das musst du mal genauer beschreiben. Hat jede Oscam Instanz eine eigene Karte? Oder laufen alle Anfragen am Ende wieder auf einer Karte auf. Dann würde mich interessieren, was du dir davon versprichst.
Willst du einen User bevorzugen, dann aktiviere ihn. Wenn du ihn benachteiligen willst, deaktiviere ihn.
Vielleicht habe ich dich auch einfach nur nicht verstanden.
Hi,
was ich mir vorstellen könnte wäre, das
wenn die Karte an ihre Grenze kommt bzw. beim Überschreiten einer gewissen ECM-Zeit, "bestimmte" user nicht mehr bedient werden, um den "besseren" Usern den freezfreien Genuss weiter gewährleisten zu können.
Ich glaube MultiCS konnte sowas.
Das geht dann schon aber sehr in Richtung Pay-Server mit Free-Line-Schnupper-Angebot.
Meine genau das was der Janni geschrieben hat. Das mit den Instanzen war nur so eine Idee.
Meine Kinder, bei denen die Receiver den ganzen Tag laufen, ohne dass jemand davor sitzt, sollen im Fall einer Überlastung der Karte nicht mehr bedient werden.
Oder, die Box, die alle Aufnahmen ausführt, soll immer bevorzugt werden.
Es gibt ein Plugin das unbenutzte Boxen (einstellbare länge, letztes Umschalten wird als Basis genommen) automatisch ausschaltet.
Somit entsteht sogar noch der Nebeneffekt das Strom gespart wird.
Hi,
@zyklo-vik
ich wüßte nicht , dass sowas mit einer oscam geht.
Man bräuchte dafür so etwas wie den Parameter clienttimeout aber für einzelne user und nicht nur global.
Realisierbar wäre das durchaus mit mehreren Instanzen und unterschiedlichen clienttimeouts.
Aber ob sich das lohnt. Dann würd ich schon lieber Paz85's Vorschlag aufgreifen.
ein Gedanke wäre noch dieser Parameter im User:
allowedtimeframe
Zeitspanne, in der der User schauen darf.
Ich glaube im Streamboard hat das auch mal jemand gefragt, und die Antwort war eindeutig: "Nimm nicht mehr User auf als das die Karte Verträgt", und "Nein, jeder User wird gleich behandelt!"
Hatte da aber auch den Hintergrund das gleich jeder an PayServer dachte!
Jede Instanz bildet eine Priorisierungsstufe. User müssten, je nach Priorität den unterschiedlichen Instanzen angehören. Darin wird der durch diesen Parameter früher oder eben später ein Timeout gesendet.
Müsste mir das mit der zweiten Instanz mal anschauen, war bisher nicht nötig gewesen.
Ich glaube im Streamboard hat das auch mal jemand gefragt, und die Antwort war eindeutig: "Nimm nicht mehr User auf als das die Karte Verträgt", und "Nein, jeder User wird gleich behandelt!"
Hatte da aber auch den Hintergrund das gleich jeder an PayServer dachte!
Hi,
@Paz85
aber um dem client per suppresscmd08 mitzuteilen keine Anfragen mehr zu schicken, müßte ja erstmal ein Kombination aus CAID, SID und Provider-ID abgewiesen werden.
Wie soll das ausgelöst werden?