Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Off Topic Preiserhöhung bei DHL: So teuer werden Pakete nach Weihnachten

Ja mittlerweile ist DHL der größte Saftladen von allen! DPD super, Hermes auch super, UPS, DHL, GLS....
DHL = Dauert Halt Länger!
Sorry aber die Abkürzung beedeutet eigentlich seit Jahren
Der Halbe Lohn :smile:

Daher verstehe ich die gestiegenen Personalkosten nicht:joycat:
 
Ich wollte meinem Bruder ganz normal mit der Post einen Gutschein Schicken. Der arme hat ja am 17 Dez. Geburtstag. Also Briefkuvert am 16.12. zur Post, bezahlt und nach Hause. Dort wird die Post/Pakete um 17.30 geholt. Am nächsten Tag, der 17.12. !!! liegt morgens um 10 bei mir eine Benachrichtigung von der Post, ich solle mal dort vorbei kommen. Zustellungsproblem.

Ich also hin, zeige meinen Ausweis, sagt die Tante, hier ihren Brief konnten wir nicht zustellen. Ich sah in an und fragte, wieso nicht? Darauf kam die Antwort: Entweder gibt es den Empfänger nicht, die Straße oder die Stadt. Oder der Empfänger hat einen zukleinen bzw. keinen Briefkasten.

Ich sagte, hm, der Name stimmt, die Adresse auch, Köln wurde zwar 1945 stark bombardiert aber steht Heute noch und einen Briefkasten hat er auch am Haus, der ist so groß, der Einwurf ist 8 cm Breit.

Tja, dann kann ich ihnen nichts dazu sagen. Ich schon. Wenn ich den Brief gestern Nachmittag um 16 Uhr abgebe, bei euch erst um 17.30 Uhr geleert wird und ich heute morgen um 10 Uhr eine Benachrichtigung von euch bekomme, hat der Brief dieses Postamt nie und nimmer verlassen. Ihr habt ihn einfach verschlammpt und Heute morgen wieder gefunden!

Das wäre nicht wahr und ich könnte dies nicht beweisen. Doch Mutti, Anhand des Stempels mit dem Datum und der Uhrzeit. Der Brief geht nicht um 17.30 raus, von DA nach Köln und sofort wieder Retour nach DA.

Sie können sich ja Beschweren kam als Antwort.

Ich gab den Brief in einer anderen Postfiliale in DA ab, dort kam der Brief ein Tag später an.
 
Wenn ich den Brief gestern Nachmittag um 16 Uhr abgebe, bei euch erst um 17.30 Uhr geleert wird und ich heute morgen um 10 Uhr eine Benachrichtigung von euch bekomme, hat der Brief dieses Postamt nie und nimmer verlassen.

Kann man so auch nicht (immer) sagen. Manchmal vollbringt die Deutsche Post auch Wunder: Hatte mal vor noch nicht allzu langer Zeit in Berlin-Pankow im Postamt am frühen Nachmittag eine Briefsendung aufgegeben, die am selben Tag abends beim Empfänger in Düsseldorf in seinem Briefkasten lag. Hab dann abends eine Dankensnachricht vom Empfänger bekommen und könnte es kaum glauben, dass der Brief schon am selben Tag dort zugestellt wurde.
 
Komisch nur, dass die DHL-Flieger abends bzw. (wenn kein Flugverbot auf dem entsprechendem Flughafen) nachts fliegen...
Wobei für Briefpost auch unbenutzter Platz in Passagiermaschinen angemietet wird (hatte ich damals von Hannover nach London-Heathrow, da war das hintere Viertel abgesperrt und Postkisten auf die Sitze geschnallt).

Aber Briefträger noch abends unterwegs?
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag mich nicht, wie das die Post gemacht hat, war aber zu unser aller Überraschung wirklich so.

Ich hab da scherzhaft zu dem Empfänger gesagt, der Post-Hubschrauber stand gerade startbereit auf dem Dach des Postamtes.
 
In der Weihnachtszeit werden öfters Extra Schichten geschoben. Da kann es sein, dass DHL auch Sonntag kommt. In der Regel betrifft das die letzten 2 Sonntage vor Heiligabend. Die arbeit an diesen Tagen ist aber freiwillig für die Fahrer. Es gibt aber Sonderzahlungen und höheren Stundenlohn... Ich bekomme seit Jahren auch Sonntag Pakete im Dezember..
 
Mag sein, aber der Normalfall ist das nicht.

Btw:

Ich habe Dienstags gegen 14 Uhr etwas aus dem LFC Shop in Liverpool ( via DHL !) bestellt und mit Karte bezahlt. Donnerstag morgens um 08:00 Uhr war das Teil da.

Sendeverfolgung von DHL in England bis zu uns ist weit besser und viel genauer als bei uns. Sehr seltsam....
 
Ich warte heute noch auf ein Paket einer Bestellung von Ende September diesen Jahres, die in Hongkong bei DHL aufgegeben (ist der amtliche Ausdruck dafür und richtig zutreffend) wurde. Das Paket ist laut Paketverfolgung nicht mal irgendwo in Deutschland angekommen, obwohl der letzte Eintrag der Paketverfolgung „Verladung in Hongkong“ lautet. Andere Bestellungen im selben Zeitraum aus Hongkong mir China-Post verschickt, sind längst unproblematisch zugestellt worden. Die längste Zustellzeit von 4 Wochen war da ein Paket aus Hongkong, was 14 Tage beim Zoll in Brüssel rumlag (warum auch immer), ehe die Zollfreigabe erteilt wurde. War aber alles über die chinesische Paketverfolgung minutengenau nochlesbar, wann und wo das Paket wie bearbeitet wurde.
 
Um EU- oder weltweit Waren günstig zu versenden, kann man seit Anfang 2019 die Warepost verwenden. Dieser Versandservice ist eigentlich nur für gewerbliche Versender mit min. 5 Sendungen pro Quartal vorgesehen und nur Online möglich. Es gibt 3 Möglickeiten: ohne Verfolgung, mit Verfolgung und mit Unterschrift. Bei der letzten Option kann man in der Filiale noch Wert International hinzubuchen. Ich habe mich als Künstler angemeldet und versende weniger, als 5 Sendungen pro Quartal. Habe auch schon an meine Geschäftsleitung adressierte Werbepost bekommen...
Unsinnig finde ich die neuen Größenbeschränkungen für nationale Warensendungen!
 
Da ich nichts gewerblich Handel und auch kaum auf 5 Sendungen im Quartal kommen würde, hab ich das erst gar nicht versucht. Meine Kleinteile (Leiterplatten und Bauteile zum Bestücken) passen gerade so auch in das kleine EU-Päckchen, was man auch nur online beauftragen und bezahlen kann. Das Gute an dem Online-System ist, dass die Post/DHL-Mitarbeiter (bei uns) ohne Größenprüfung das Päckchen einfach annehmen, wenn die Größe nicht gerade augenscheinlich zu groß sein könnte. Hab so schon einige EU-Päckchen mit mehr als 1cm Höhe unproblematisch aufgeben können und wurde auch nie nachträglich reklamiert oder Nachporto von irgendjemand verlangt.
 
Das ist sicher auch von Region zu Region verschieden.
Ein Stueck weit mag das schon so sein, aber die Paketdienst- und Speditionsbranche ist im Allgemeinen nicht unbedingt eine Vorzeigebranche. Was dort so abgeht, spottet jeder Beschreibung. Leute, die tieferen Einblick haben, halten sich oft zurueck, denn ungesehen glauben kann die Kapriolen ohnehin niemand.

Beispiel (1): Einfache Paketsendung (DHL-Paket bis 2kg) von Nordwest nach Suedost wurde Anfang Dezember vier Tage lang in der Einlieferungsfiliale liegengelassen. Die Sendung war dadurch dann insgesamt eine volle Woche unterwegs (rund 600 km). Noch Fragen?

Beispiel (2): Das regional zustaendige Hermes-Partnerunternehmen (Dienstleister, Subunternehmen) hat schon mehrfach Sendungen an mich nicht zugestellt. Die Begründung lautete immer: "Adresse unbekannt" / "Adresse existiert nicht". Selbstverstaendlich existiert die Adresse und besagte Sendungen waren auch korrekt und fehlerfrei beschriftet (belabelt). Noch Fragen?

Ich spare mir weitere Beispiele, wovon ich aber noch viele aufzaehlen koennte.

Bei uns wiederum ist DPD grottenschlecht. Faule Fahrer/Zusteller - liefern nie nach Hause und geben wirklich alles im "DPD Pickup Paketshop" (zum selber abholen) ab, obwohl man den ganzen Tag auf das Paket wartet!
Empfehlung: Zu jedem einzelnen Vorfall dieser Art eine Beschwerde einreichen. Und das bestenfalls auch bei der zustaendigen Verbraucherzentrale.

"GK"? Duerfte in etwa die Haelfte sein, von dem, was aktuell Verbraucher pro Sendung berappen muessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
DHL nimmt Preiserhöhung für Privatkundenpakete und -päckchen zum 1. Mai 2020 zurück

Hui, das ging ja vergleichsweise flott. Wir erinnern uns: DHL hatte erklärt, dass man zum 1. Januar 2020 die Paket- und Päckchenpreise erhöhen würde. Dagegen hatte sich die Bundesnetzagentur dann im Nachgang ausgesprochen, sogar mit Klage gedroht. DHL wird nun die seit dem 1. Januar 2020 geltenden Preisanpassungen bei Päckchen, Paketen und Zusatzleistungen für Privatkunden zum 1. Mai 2020 wieder rückgängig machen. Dies geschieht, um eine langwierige rechtliche Auseinandersetzung mit der Bundesnetzagentur zu vermeiden und rasch Klarheit für die Kunden über die Päckchen- und Paketentgelte zu schaffen.

Preise ab dem 1.5:

Eine Rücknahme der Preiserhöhungen ist aufgrund der nun notwendigen Anpassungen der IT-Systeme und der Kundeninformationen, die in den mehr als 24.000 Annahmestellen physisch vorgehalten werden müssen, erst zum 1. Mai 2020 möglich, so die Pressestelle. Bis dahin behalten die aktuellen Preise ihre volle Gültigkeit. Ab dem 1. Mai 2020 gelten dann wieder die Filial- und Online-Preise für Privatkunden, wie sie bis zum 31. Dezember 2019 Bestand hatten.

Quelle: caschy
 
Zum Glück hat sich die Anzahl der DHL-Packstationen erhöht. Versende meistens nur noch darüber. Leider funktionieren die Touchscreens meist sehr schlecht.
 
Die fahren alle Diesel Auto....habt ihr mal auf die Preise geschaut?...Butter ist auch teurer geworden..und ich brauche mehr Butter als Post.......sinnlos...
 
Wir verschicken relative viele Pakete per DHL. Leider kommt es immer häufiger vor, dass die Empfänger keinen Abholschein bekommen wenn das Paket in eine Packstation geht.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…