AW: Portweiterleitung beim DLink DSR-250N
"jedoch nicht zu einem Client außerhalb meines Hauses." ? falsch beschrieben oder falsch verstanden? nicht du stellst eine verbindung zu clients her sondern die clients zum server also dir. deshalb benötigt auch nur der server eine weiterleitung damit verbindungs versuche die bei deinem router ankommen a) nicht verworfen werden und b) der router weiss wohin die verbindung geleitet werden soll..
achte mal bei deine Firewall Rules.pdf auf den rechten rand bei Hints was da steht: if you are not an expert user, we recommend not to configure firewall rules..
also solange du kein experte bist sollst du keine firewall regeln konfigurieren
firewall regeln brauchst du nämlich eigentlich auch nicht. die kannst du eigentlich alle aus lassen/machen da der router normalerweise sowieso nichts herrein lässt. erst wenn du aus dem lan ins internet eine verbindung herstellst kommen über die bereits aufgebaute verbindung datenpakete rein aber die brauch der router nicht überwachen (das bremst die verbindung aus oder kann sie sogar stören)
du solltest aber darauf achten das der externe (internet) port ein anderer ist als du tatsächlich nutzt und auch nicht den normalen 12000 standard port dafür zu denn sonst weiss man sofort das du cardsharing betreibst..
für schlechtes englisch gibts
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
allerdings lese ich bei deinem "Application Rules.pdf" raus dass das eine "port trigger" regel ist die du für diesen zweck aber nicht gebrauchen kannst..
Devices on the LAN or DMZ can send a request to the Internet along one of the defined outgoing ports, and then the configured rules will open the corresponding incoming port for the specified type of traffic coming from the WAN.
Note that port triggering is not appropriate for servers on LAN, since there is a dependency on LAN devices making an outgoing connection bevor incoming ports are opened
das verstehe ich so das erst dann die rule aktiviert wird wenn jmd in deinem LAN eine verbindung ins internet herstellen möchte. die Note nimmt darauf auch bezug..
du brauchst es aber andersherum das die rule aktiv ist wenn jemand aus dem internet in dein lan möchte:
in der anleitung auf seite 71 (example 1) ist ein beispiel für einen webserver(http)
ich denke das setup kannst du auch für cs verwenden du brauchst nur TCP einstellen anstatt eines vor definierten service