EDIT: Auf Wunsch von Salidos offline genommen.
Da ich die Docker Idee auch super finde, habe ich auch mal ein Docker Image erstellt. Es sei dazu gesagt, dass ich das Image mehr oder weniger, quick&dirty erstellt habe. Da gibt es mit Sicherheit noch das ein oder andere zu optimieren, aber erstmal läuft es und man hat Zugriff.
Im Gegensatz zu dem Docker Image (Dockerfile) von
@salidos, habe ich ein paar Änderungen eingefügt. Für mich ist bei Docker ein Riesenvorteil, dass ich am Host System nichts verdrehen muss, bzw. gar nicht erst mit diesem interagieren muss. Somit habe ich den local Folder auf dem Host rausgeworfen und alle Daten liegen jetzt im Docker Container. Heißt aber auch, dass im Moment alle Daten weg sind, sobald der Container gelöscht wird. Hier muss ich noch ein Volume einbauen, damit man nicht immer seine Einstellungen verliert.
Im Container muss jetzt auch für Apache kein Port zugewiesen werden, Apache hört jetzt immer auf Port 80. Man kann natürlich beim Starten des Containers einen anderen Host Port zuweisen, falls 80 schon belegt ist.
Hier mal ein Beispiel, wie man den Container starten kann. Die 8080 kann man gegen alles beliebige austauschen, dass ist der Port auf dem Host System.
Erreichen würde man den Container dann über "
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
". ("/serverw.php" braucht man nicht dahinter setzen, ich habe eine direkte Umleitung dahin eingebaut)
Code:
docker run -d -p 8080:80 --name portals teminvictus/portals:nightly-0.1
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.