Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

IPTV Polizei zerschlägt in großangelegter Aktion eine Pay-TV-Piratenbande

Auf ein Rechner (Raspi) das VPN starten. Alle anderen Rechner benutzen den Rechner (Raspi) als Gateway. Somit wird alles über das VPN ins Internet geleitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganze Inet Trafik über Raspi,konnte Raspi aber Flashenhals werden,bei heutigen Superduper Glasfaser,und schnellere inet.Würde ich andere brauchbares Router nehmen.
Aber jeder muss Erfahrung machen.
 
Auch bei einen Router kannst du keine 1000Mbits via VPN Routen, die Dinger sind doch noch langsamer als ein PI.

Wobei am PI4 die Lanschnittstelle so bei 300-400Mbits im allgemeinen am Ende ist.

Wird man sehen wie der PI5 hier performen wird.
 
Mir war der Verzicht damals zu hoch um bissen Anonym zu sein.
Einzelne Geräte ja aber ganze Trafik,finde ich immer noch,na ja.
Bin halt bei Gläserne mench geblieben.
Da ich kein Kriminelle Potenzial hab( Außer bei Finanzamt), die hassen mich,berührt an Gegenseitigkeit.
Bei die hilft es VPN so wie so nicht.
 
Über Google eingeben
Raspi als VPN Server mit openVPN

Suchen oder andere Mitbewerber außer OpenVPN .
Viele Wege nach Rom halt.
Vpn selber ist eigentlich ofter Problem wenn man parallel in lokale Netz viel Arbeitet
Ich kenn das mindestens so.
Kann auch an meine Talentlosigkeit liegen.
 
Was hat das mit diesem Thema zu tun?
 
Indirekt hat die thema was gemeinsam, die PSler haben auch bestimmt VPN Maur hoch gezogen
 
Die PS brauchen kein VPN.
Zumindest die wo etwas davon verstehen.
Die Server stehen in Länder, wo mit Deutschland und EU kein Abkommen haben.
Schon der Ermittlungsversuch wird ins leere laufen.
 

Gibt es hierzu noch andere zuverlässige Quellen
 
Meine Text war wohl zweideutig. Da Tarnkappe nicht zuverlässig ist, habe ich nach einer Quelle gesucht, die man als glaubwürdig bezeichnen kann.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…