Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

    Nobody is reading this thread right now.
Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"


Seit Freitagnacht wird mit dem Namen einer real existierenden Firma "Techinkasso" eine Mail versendet, die als Anlage einen Trojaner enthält. Die Firma "Techinkasso" hat allerdings nichts mit dieser Mail zu tun.

Die gefährliche Trojaner-Mail erkennt man an dem Betreff "Lastschrift", "Abbuchung" oder "Ratenzahlung" und der angehängten Zip-Datei mit den Namen "Rechnung.Zip". Inhalt der Mail ist die Ankündigung, dass man einen hohen Geldbetrag beim Mail-Empfänger abbuchen werde.

Die offensichtlich aus China und Russland stammenden Absender versuchen, den Empfänger zum öffnen der Zip-Datei zu verführen, damit die schädliche Software im Anhang angeklickt und installiert wird.





Quelle: www.express.de
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

kann bei mir nix passieren ..hab eh keine Kohle....

..Geb ich hotte recht platt machen und neu anfangen..

Rentner BIG
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Ich kann nur immer wieder sagen nutzt bitte ein Viren Programm das gut ist wie Avast. Dieses Programm scannt ankommen Mails und blockt diese gleich. Auch die mails mit den Rechnung Anhang werden bei mir nicht zugelassen und sofort gelöscht. Wer solch ein Anhang öffnet müsste um 100% sicher zu gehen das alles raus ist sein kompletten Rechner neu Installieren. Dazu müsste selbst alles was zb. auf ein Sicherung Laufwerk abgelegt wurde gelöscht werden da es infiziert sein kann. Daher nutzt ein Viren Programm vorher und nicht erst nachher wenn alle messen gesungen sind.
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Also ich nutze ja AntiVir von Avira .Es kann keinen Virus finden.Vielleicht habe ich ja auch Glück gehabt.Ist ja ne Zip Datei.Und ich habe zur Zeit kei Win Zip drauf. :40::40::40::40:
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Also ich nutze ja AntiVir von Avira .Es kann keinen Virus finden.Vielleicht habe ich ja auch Glück gehabt.Ist ja ne Zip Datei.Und ich habe zur Zeit kei Win Zip drauf. :40::40::40::40:

möchte dich ja nicht beunruhigen,
aber soweit mir bekannt,ist Antivir,
eins der unsichersten progs die es gibt.
wäre besser wenn du dir was anderes suchst!!!
Kaspersky oder Avast wären da viel viel besser und empfehlenswert!!!!
(winrar macht auch winzip auf)
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

möchte dich ja nicht beruhigen,
aber soweit mir bekannt,ist Antivir,
eins der unsichersten progs die es gibt.
wäre besser wenn du dir was anderes suchst!!!
Kaspersky oder Avast wären da viel viel besser und empfehlenswert!!!!
(winrar macht auch winzip auf)

Danke bin auch gerade dabei meine Sicherheitslücke zu schließen. Bin aber mal wieder zu dämlich an ein anderes Prog. zu kommen.Ich bekomme es nirgens runtergeladen.Na ja ich habe ja auch keine schöne Netzverbindung.

Ich habe zur zeit weder winzip auf dem Rechner noch habe ich winrar drauf.
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Achtung es gibt im Moment verschiedene Varianten dieser Trojanermails!!!
Hier mal 2 Beispiele :
Sehr geehrte Damen und Herren,
vielen Dank für Ihre Anmeldung bei stayfriends.de Sie haben Sich fuer unseren kostenpflichtigen Suchservice entschieden. 685,95,- Euro werden Ihrem Konto für ein Jahresvertrag zu Last gelegt. Wir mailen Ihnen alle Antworten auf Ihre Suchanfrage 2 Mal woechentlich zu, Sie koennen sich auch zu jeder Zeit einloggen und den aktuellen Stand einsehen. Entnehmen Sie Ihre Rechnung und den Zugang zu Ihrem Profil den unten angefuehrten Anhang. Bitte diesen genauestens durchlesen und bei einer Unstimmigkeit uns kontaktieren. Zum Lesen wird kein zusaetzliches Programm benoetigt.Falls die Anmeldung von einer dritten Person ohne Ihre Zustimmung durchgefuehrt wurde, fuehren Sie unverzueglich, den in dem Anhang aufgefuehrten Abmeldevorgang aus.Der Widerspruch ist nach unseren AGB's innerhalb von 7 Tagen schriftlich zulaessig!
Eine Kopie der Rechnung wird Ihnen in den nächsten Tagen per Post zugestellt.

Mit freundlichen Gruessen


Sehr geehrte Damen und Herren,

wir vertreten die Ebay GmbH mit Sitz in Dreilinden in der nachfolgend genannten Angelegenheit. Das Vorliegen einer Vollmacht wird anwaltlich versichert.Genaue Übersicht Ihrer Verkäufe, Rechnungen, Daten und unsere Zahlungsaufforderung mit der Mahngebührenauflistung finden Sie im Anhang.

Sie bieten unter der Internethandelsplattform Ebay Computerartikel im Wege des Fernabsatzes an, ohne dabei auf das Verbrauchern zustehende gesetzliche Widerrufsrecht hinzuweisen, wie bei dem von Ihnen angebotenen Ebay Artikel mit der Nummer 9462591640015 geschehen.

Damit verstossen Sie gegen §312c Abs.1 BGB sowie gegen §1 Abs.1 S.10 BGB-InfoV und führen unlauteren Wettbewerb nach §3, §4 Abs.1 S. 11 UWG. Unserer Mandantin steht damit ein Unterlassungsanspruch gemäß §8 Abs.1,Abs. 3 S. 1 UWG zu.

Ebenso sind sie nach §9 UWG unserer Mandanten zum Schadensersatz verpflichtet und damit zur Uebernahme der Kosten unserer Beauftragung in Höhe der beigefügten Kostennote 950.94 Euro.

Die Wiederholungsgefahr kann nach ständiger Rechtsprechung nur durch Abgabe einer strafbewehrten Unterlassungserklärung beseitigt werden.

Wir fordern Sie daher im Namen unserer Mandantin auf, die beigefügte Unterlassungserklärung abzugeben. Dafür setzen wir Ihnen eine Frist bis zum 05.11.2008 - 18:00 Uhr bei uns eingehend.

Sollte die Erklärung innerhalb dieser Frist nicht oder nicht im geforderten Umfang bei uns eingehen, werden wir gerichtliche Schritte einleiten, durch die zusätzliche Kosten entstehen, die sie durch Abgabe der Erklärung vermeiden können.

Mit freundlichen Grüßen,


Bei diesen Varianten ist im Anhang immer eine Rechnung.zip oder eine Mahnung.zip!!
Wenn man beachtet das seriöse Unternehmen ihre Rechnungen oder Mahnungen nicht als zip verschicken,kann man der Sache etwas gelassener angehen.Auch die Absenderadresse ist ein Indiz auf solche Trojanermails.
In keinem fall die zip entpacken,denn dann ist der Rechner verseucht.

Man muss kein winzip oder winrar auf dem Rechner haben,ein Rechner mit xp oder Vista kann solche Dateien auch entpacken ohne eines dieser Programme extra installiert zu haben.


edit:einen kleinen Zusatz noch,die in dem Mails erwähnten Unternehmen gibt es alle wirklich,diese haben aber mit den Mails nichts zu tun.



mfg derneue11
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Du mußt aber bei der Inst. eines neuen Virenprog. zuerst das alte Komplett löschen !
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Bei mir kam die Email als Absender:Philip Green [ysnbone@beachboi.com]. Es geht um eine Anmeldung bei stayfriends.de . Als Anhang: Rechnung.zip
Also Vorsicht:6:
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Empfehle da A-squared -> www.emsisoft.de (30tage test oder die Free)
oder NOD32 -> www.eset.de

Benutze selber beide zusammen und Rechner auch nach Angriffen wieder sauber da beide Leistungssieger sind und immer was finden wenn es nur Cockies sind von unbekannten seiten.

Daher als sehr zuverlässig eingestuft!

LG der BlueXp

PS:wir entscheiden selbst was gelöscht wird und was nicht!!!
spare dir solche kommentare--danke mactep
 
AW: Polizei warnt vor Trojaner in E-Mails von "Techinkasso"

Kann Kaspersky Internet Security nur empfehlen. Es werden die Mails bevor sie auf den Rechner geladen werden erst einmal mit Sendername und Adresszeile in einem seperaten Fenster angezeigt. Dort kann man dann entscheiden welche Mail man auf dem Rechner haben oder welche man direkt löschen will.

Es empfiehlt sich sowieso nicht Mails zu öffnen von denen man den Absender nicht kennt.
 
Zurück
Oben