Weltweit ist die Trauer um Paul Walker groß. Berühmt wurde der US-Schauspieler durch die Filmreihe "Fast and Furious". Die Macher verabschiedeten sich nun auf YouTube auf bewegende Art von Walker.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Der Tod von US-Schauspieler Paul Walker sorgt weiter für Schlagzeilen. Filmfans weltweit trauern um den 40-Jährigen, der am Samstag bei einem Autounfall im kalifornischen Santa Clarita ums Leben kam. Bekannt wurde Walker vor allem durch die Action-Reihe "Fast and Furious", in der er in mehreren Teilen den Polizisten Brian O' Connor spielte. Die bisherigen sechs Episoden spülten dem Filmstudio Universal Pictures seit dem Jahr 2001 über zwei Milliarden US-Dollar in die Kassen.
Das "Fast & Furious"-Franchise hat sich nun auf emotionale Art von Walker verabschiedet. Auf dem offiziellen YouTube-Kanal veröffentlichten die Macher der Filmreihe ein rund zweiminütiges Video, das Walkers wichtigste Szenen aneinanderreiht. Unter dem Video mit dem Titel "A tribute to Paul Walker" findet sich auch ein Hinweis zu dessen Wohltätigkeits-Organisation "Reach Out WorldWide", die Opfern von Naturkatastrophen helfen will.
Unterdessen veröffentlichte die Gerichtsmedizin von Los Angeles ihren vorläufigen Bericht über Walkers Tod. Demnach kam er durch schwere Verletzungen und Verbrennungen ums Leben. Der Bericht bestätigte, dass Walker auf dem Beifahrersitz des verunglückten Porsche Carrera GT saß, während sein Freund Roger Rodas den Sportwagen steuerte.
Beide Männer seien "binnen Sekunden" nach dem Unfall tot gewesen, sagte Gerichtsmediziner Ed Winter der "Los Angeles Times" zufolge. Die verbrannten Leichen seien über die Gebisse identifiziert worden, berichtete die Zeitung. Die Ergebnisse einer toxikologischen Untersuchung, um mögliche Spuren von Alkohol oder Drogen zu finden, dürften erst in sechs bis acht Wochen vorliegen.
Zwei Filme mit Walker werden posthum veröffentlicht
Walker arbeitete zuletzt am siebten Film der "Fast and Furious"-Reihe. Wegen des Unfalls stoppte Universal Pictures die Produktion des Streifens. Das Unternehmen teilte mit, dass die Arbeiten "für eine Zeit lang" ausgesetzt würden, damit man alle zur Verfügung stehenden Optionen für eine Fortsetzung prüfen könne.
Die Dreharbeiten für den Actionfilm um illegale Autorennen hatten im September begonnen. Wegen des Thanksgiving-Festes gab es eine Pause. Ursprünglich war für Montag die Wiederaufnahme der Arbeit geplant. Obwohl schon eine Reihe von Szenen gedreht ist, ist der Film noch weit von einer möglichen Fertigstellung entfernt. Universal hatte die Veröffentlichung ursprünglich für Juli angepeilt - ein Termin, der sich nun voraussichtlich nicht mehr einhalten lässt.
Zwei bereits abgedrehte Filme mit Walker sollen dagegen posthum in den kommenden Monaten veröffentlicht werden. Mitte Dezember werde der mit einem sehr geringen Budget entstandene Streifen "Hours" im Internet zu sehen sein, und Anfang des kommenden Jahres solle das Drama "Brick Mansions" in die US-Kinos kommen, berichtete die "New York Times" unter Berufung auf die Produzenten.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Quelle:
N24