hi, Leute
habe den Thread gelesen bzw verfolgt und dachte, dass ich da meinen Senf dazu geben muss. Die gründe dafür sind vielfältig, zum einen weil ich momentan ebenfals einen 55" suche, zum anderen weil hier meiner Meinung nach einige falsche Dinge über Shutter bzw. pol technik gesagt wurden, und weil ich letzte woche und heute nochmal bei mediamarkt war um mit 3d tvs anzugucken
Also: Angefangen bei Shuttertechnik. Diese dunkelt das Bild um bis zu 60% und mehr ab, nachzulesen in jedem 3d tv test, z.b. bei chip.de. Das ist dadurch bedingt, das die Bildschirme der Shutters aus lcd`s bestehen. Hinzu kommt, dass die Shutterbrillen meistens nur eine Herzrate von 60Hz haben. Das bereitet vielen nach 1-2 Stunden schon ziemlich kopfschmerzen. Allerdings ist dagegen zu halten, das die meisten fersehen, eine Autoadjustment funktion haben, woduch die Bildhelligkeit beim 3d betrieb automatisch erhöht wird, was den helligkeitsverlust ausgleichen soll. Auch gibt es bereits brillen mit 100hz, die keine kopfschmerzen mehr bereiten. Diese müssen allerdings zusammen mit einem tv gekauft werden, da Shutterbrillen sich mit dem Fernseher verbinden. Da der Ferseher meist auf Shutterbrillen mit 60Hz ausgelegt sind bringt es nichts diese 100hz brillen separat z u kaufen.
Der tragekompfort hat sich hingegen der Meinung hier von einigen, erheblich verbessert. Diese sind kaum noch "als wird gerade getragen" warzunehmen.
Doch ist das größte Problem der Shutterbrillen, ist zum einen der Blickwinkel, der wie ich heute noch mal festgestellt habe, bei ca. 100 grad liegt. Somit fällt bei den meisten tv`s 78 grad weg (Blickwinkel bei ferseher ca 178 Grad). Zum Andern ist ... verdammt habs gerade ergessen ich reichs nacher nach

Ah genau, bei Shutterbrillen kann man den kopf nicht zur seite Neigen und dergleichen! Das heist man ist gezwungen aufrecht und gerade zu sitzen, ansonsten "verwischt alles" und der 3d effekt ist gegessen. Dieses Probelm existiert bei Polbrillen nicht.
Der Preis, naja ist eigentlich nicht besonders hoch. Wer 1000-2000 Euro für einen Ferseher ausgibt, für den sind 50 euro pro Brille fast ein Schnäpchen ^^ Ist nur meine Meinung
Kommen wir zur Poltechnik: Diese dunkelt das Bild um 30-50 Prozent ab. je nach beschichtung des Fersehers und der Brille. Allerdings gibt es Brillen, bei denen man das garnicht mehr warnimmt.
Hinzu kommt die gleiche Technik zur aufhellung wie bereits oben geschrieben! Daher ist der helligkeitsverlust für beide techniken kein wirkliches problem. Auch muss die polbrille nicht aufgeladen werden wie Shutterbrillen. Ich kann mir denken das einige Leute das als lästig empfinden, wenn mann bsp. 4 Brillen besitzt. Der betrachtungswinkel bei polbrillen ist meiner erfahrung nach besser als bei Shutterbrillen. Außerdem ist das Bild "weicher" weil keine 60hz vor meinen Augen flimmern. Das ist unglaublich angenehm! Das angesprochene problem, das bei polbrillen, das Hd bild halbiert wird, wobei man sagen muss nicht von 1920x1080 > auf 990x540, sondern nur die vertikale Aufklösung also vpn 1920x1080 >auf 1920x 540. Einige schrieben, das sie Angst um die Bildqualität hätten. Das kann ich klar verneine, die Qualität beleibt beinah die gleiche! Das bild sieht trotzdem noch fantastisch aus. Als beispiel: bei mehr als 2 Meter abstand ist kein unterschied zu normalen full Hd mehr zu erkennen. Habs heute nochmal bei mediamarkt ausprobiert. Außerdem, bin ich mir nicht ganz sicher wie das mit der halben Hd auflösung im Gehirn ist. da beide Augen ja jeweils 540 pixel abbekommt, als jede zweite Zeile, sieht es doch ohnehin für das gehirn wieder wie fullhd aus, oder? Oder irre ich mich? Aber wassss solls
Also subjektiv finde ich die poltechnik um längen besser. Vorallem aufgrund des Blickwinkels, und das mann auch ruhig liegen kann ohne das der 3d effekt verloren geht. Der Treadersteller sagte was von freundin. Mit Shutterbrille wäre da nichts mit kuscheln ^^
3D an sich... : Nunja... es macht unglaublich Spaß! bsp. Avatar in 3d zu gucken. Bei einem 55" und größer lohnt 3d auf jeden fall! Auch sollte man darauf achten das der ferseher 2d>3d konvertieren kann, da es nicht besonders viel content in 3d gibt. Auf der anderen seite ist die konvertierung von 2d zu 3d allenfals als gut zu bezeichnen. Das bild wirkt bei 99% der ferseher, die ich heute auch nochmal gesehen habe allenfals tiefer. popouts gibt es bis dato faast garnicht! Doch macht die konvertierung trotzdem eine menge spaß!
(Hab gundula gause vom ARD das erste mal ind HD und 3d gesehen

, achja star wars gabs auch noch, alle 6 teile bzw. demotapes. Die waren als 2d>3d konvertierung ziehmlich beeindruckend.
so. was wollte ich noch schreiben... mhhh
Also ich kann diese drei ferseher wärstens empfehlen. Hab beide heute nochmal gesehen und beide sind einfach Spitze!
Wobei der PHillips noch einen drauf gesetzt hat, da Ambilight im zusammenhang mit 3d noch mal ein stück mehr atmosphäre gibt!
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
< der war wirklich vom Bild als auch vom 3d super!
der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
war auch astrein, wobei der noch etwas "wertiger " aussah. Bei Amazon ist der Preis übrigens überzogen, im Mediamarkt hat der 1579€ gekostet.
ich hatte mir noch 2 phillips angeguckt, die auch astrein waren, doch konnte der eine kein 2d in 3d umwandeln...
bin mir auch gerade nicht merhr sicher wie der hieß. ich glaub es war die 700 oder 7000 serie...
allerdings hat phillips als einziger anbieter noch ein colles future für gamer.
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
heißt
Zwei-Spieler Fullscreen Gaming (aus amazon kopiert, ja ich bin faul)
mithilfe der brillen hat jeder spieler dann fullscrien anstatt diesem scheiß splitscreen, der mich früher schon bei star wars rough squadron genärft hat ^^
so das wars glaub ich