@pacixx
Ich habe mir jetzt die 5 Seiten Diskussion durchgelesen und glaube ein bestimmtes Muster zu erkennen, wieso man hier aneinander vorbeiredet. Zunächst mal an alle Moderatoren: Ich glaube wir müssen hier das Einmaleins der Kodi Installationen nochmals auffrischen.
Um es mal in ganz einfachen Worten zu erklären:
Die Michaz-Repo ist nur ein „Container“, der stumpf ausgedrückt Verweise (oder Web-Links) drin hat, um Addons herunterzuladen und zu installieren.
Kodi bietet dir hier zwei Möglichkeiten, wie du an die Addons rankommen kannst:
1) Auf deiner Festplatte bzw. deinem Speicher vom iPad, etc.
2) Aus dem Internet.
Indem du im Filemanager den „http://Michaz…“-Pfad eingibst, verbindest du dich mit dem Server und lädst die Addon-Repositories in Form einer ZIP Datei runter. Jedes repository liegt in Form einer ZIP-Datei vor. In diesen ZIP-Dateien liegt wiederum ein Repository eines bestimmten Addons drin.
Immer wenn du aus dem Menüpunkt „Aus ZIP Datei installieren“ eine ZIP-Datei auswählst, sorgst du nicht dafür, dass sich ein Addon installiert ist, sondern du sorgst quasi dafür, dass die Infos dieser ZIP-Datei ausgelesen werden, so dass sie dann im nächsten Schritt „aus Repository installieren“ das jeweilige Addon installieren kann.
Beispiel: Du installierst die xstream-Zipdatei, die du im Michaz-Link findest.
Wenn Kodi sagt, dass es installiert wurde, gehst du auf „Aus Repository installieren“ und wählst dort das xStream-Repository aus. Nun siehst du zwei Listeneinträge. Im ersten siehst du „Addon-Repository“ mit zwei Einträgen drin: xStream und ResolveURL. Willst du jetzt aber xStream (das Addon, nicht die Repo) installieren, musst du in den zweiten Ordner gehen, also in den Video-Addons Ordner. Dort wählst du xStream aus und installierst es.
Wichtig: Egal welche ZIP-Datei du aus dem Internet oder lokal von deiner Festplatte installierst; bedenke, dass Abhängigkeiten wie ResolveURL manchmal vorausgesetzt werden, damit du nach deren Addon-Installation Vavoo.to (oder andere Addons) ebenfalls nutzen kannst.
Die „Installation“ unter Kodi ist nicht wie die Installation unter Android oder Windows, wo du eine Installationsdatei startest und du danach sofort loslegen kannst. Dort ist direkt nach der Installation das Programm bereit zum Starten.
Bei Kodi ist es anders:
1) „aus ZIP-Datei installieren“ (was lediglich nur das ZIP-Paket öffnet) ->
2) aus Repository installieren (was die Installationsdatei startet) ->
3) Addon kann gestartet werden.
Liege ich richtig mit meiner Annahme, dass dir diese Tatsache unklar war bzw. du diese Sache falsch verstanden hast?