Hallo,
das von dir beschriebene Problem mit der Tastatur, das von QWERTZ zu QWERTY wechselt, ist definitiv nicht normal. Es scheint, als ob es ein Problem mit der Software oder der Emulator-Kompatibilität gibt. Leider gibt es in der Ott-Navigator App selbst keine Einstellung, um die Tastatur zu ändern. Du könntest jedoch versuchen, die Tastatureinstellungen in Bluestacks zu prüfen und zu ändern, oder eine andere Version des Emulators zu verwenden, um zu sehen, ob das Problem weiterhin besteht.
Bezüglich des Kaufs der App ist es in der Tat so, dass sie nur über den Google Play Store oder den Companion erworben werden kann. Es gab einige Beschwerden über Lizenzprobleme, aber viele Benutzer berichten, dass sie die App erfolgreich kaufen und verwenden konnten. Es ist wichtig zu beachten, dass "OTT Navigator" und "OTT Player" oder "OTT TV" unterschiedliche Apps sind - sie haben ähnliche Namen und Logos, aber sie sind von verschiedenen Entwicklern und haben unterschiedliche Funktionen.
Die Aufnahmefunktion ist in der aktuellen Version von "OTT Navigator" nicht enthalten. Es mag sein, dass diese Funktion in zukünftigen Updates hinzugefügt wird, aber zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine Möglichkeit, Sendungen innerhalb der App aufzunehmen.
Die Hersteller-Website gibt in der Tat nicht viele Informationen her und es ist verwirrend, dass sie auf "
iptv.smarters.pro" verlinken, das ist eine andere
IPTV-App. Es wäre hilfreich, wenn sie mehr Details und Unterstützung für ihre Produkte bereitstellen würden.
Ich hoffe, das hilft dir weiter! Wenn du weitere Fragen hast, lass es mich wissen.