Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Das wars wohl!
nach dem dpkg --add-architecture i386 und apt-get update noch ein ./simplebuild debinstall
Du bist genial :-)
Ob nun wirklich alle Toolchains laufen sehe ich nach dem nächsten Rev-Release. :-)

-supraracer
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@hwmmc:
Hab hier grad leider keine andere Möglichkeit, aber ich denke es wird auch bald auf dem IPC-Server sein
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ich habe es manuell einfach umbenannt und osemu neu gestartet.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@Uljanow:
Bis jetzt noch nicht so wie es aussieht:
Der Sinn erschließt sich mir aber auch nicht

@Moonsurfer & hwmmc:
Schon mal zum Testen

Hab's getestet !

Jetzt geht's wieder mit der 'OSEmu.armel' !!
Vielen Dank für den schnellen Bug-Fix !!!

Gruß,

Moonsurfer
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@janni1: Weißt du wie ich unter x64 Debian jetzt für 32 Bit bauen kann? Native mit simplebuild bzw. einfach make im OSEmu Verzeichnis baut jetzt natürlich 64 Bit.

-supraracer
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@janni1: Weißt du wie ich unter x64 Debian jetzt für 32 Bit bauen kann? Native mit simplebuild bzw. einfach make im OSEmu Verzeichnis baut jetzt natürlich 64 Bit.
r
Hi,
ich glaub so einfach geht das nicht.
man müßte dem Compiler (ggc) sagen, das er für 32bit bauen soll.
Das würde glaub ich über Parameter -m32 gehen laut der gcc manpage.
Man müßt dafür evtl. "CC = gcc" im Makefile ändern in "CC = gcc -m32".
Da bin ich dann aber mit meinem Halbwissen am Ende. Hier müßten die richtigen Linux-Profis mal ran

Vieleicht schaut ja Gorgone mal hier vorbei und zeigt uns einen einfachereren Weg.

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

OT AN
so viel "Halbwissen" würde ich auch gern haben :emoticon-0136-giggl
OT AUS
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

HI!
hab grad die Rev 106 getestet. Die Version mit den integrierten Keys läuft super. Bei der Version ohne keys hab ich immer noch Probleme. Manchmal dauert es bis 10 Sekunden bis ein Bild kommt und manchmal wird garnicht entschlüsselt. Bei einigen Sendern wird direkt entschlüsselt. Ich weiß ja nicht wie die SoftCam.Key ausgelesen wird, ob das bei jedem zappen passiert oder ob sie einmal beim starten temporär eingelesen wird. Diese Variante wäre wahrscheinlich die bessere. Es würde dann vielleicht auch Sinn machen, wenn OSEmu nur die Keys einlesen würde, mit denen der OSEmu auch was anfangen kann. Also nur 007400, 030B00, 0d05 usw. Dann wäre sämtlicher müll rausgefiltert.

Gruß
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
Sollte er nicht das Keyfile auch ohne -c finden ?
Ja, ich habe das auch schon unter Windows/Linux getestet.
Das Problem muß ein anderes sein, denn ohne Keys sollte sofort ein "not found" kommen, kein timeout.

Hi,
Ein Frage hät ich auch noch zum Parameter -l
Was genau wird da gelogt? Bei mir bleibt es leer.
Ohne das Argument -v werden nur kritische Fehler gelogt, mit auch Debug Nachrichten (ECM in, CW out, etc).
also z.B.: -v -l meineLog.txt

HI!
hab grad die Rev 106 getestet. Die Version mit den integrierten Keys läuft super. Bei der Version ohne keys hab ich immer noch Probleme. Manchmal dauert es bis 10 Sekunden bis ein Bild kommt und manchmal wird garnicht entschlüsselt. Bei einigen Sendern wird direkt entschlüsselt. Ich weiß ja nicht wie die SoftCam.Key ausgelesen wird, ob das bei jedem zappen passiert oder ob sie einmal beim starten temporär eingelesen wird. Diese Variante wäre wahrscheinlich die bessere. Es würde dann vielleicht auch Sinn machen, wenn OSEmu nur die Keys einlesen würde, mit denen der OSEmu auch was anfangen kann. Also nur 007400, 030B00, 0d05 usw. Dann wäre sämtlicher müll rausgefiltert.
Gruß

Die SoftCam.Key wird nur 1mal beim Start eingelesen und alles unbrauchbare wird auch schon ignoriert.
Ich glaube das hast ein ähnliches Problem wie janni1, mit den Timeouts, woran das liegt kann ich noch nicht sagen.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

#46 fixed crc32 on 64-bit Linux and some keyfile issues
(fixed issues with reading keyfile from memory and disk)

Kam vor einer Stunde...Keyfile Problem damit evtl. erledigt?

-supraracer
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Das behebt 2 Probleme bei Keyfiles:
- Zeilen mit mehr als 1000 Zeichen in externer SoftCam.Key (Limit jetzt 2000 Zeichen)
- Letzter Buchstabe der integrierten SoftCam.Key wird nicht eingelesen

Das mit den Timeout ist mir noch ein Rätsel, ein Logfile wäre super ( mit -v -l log.txt starten ).
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Revision 110 mit Keys:
Link ist nicht mehr aktiv.

Revision 110 ohne Keys:
Link ist nicht mehr aktiv.

-supraracer
 
Zurück
Oben