Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ich habe alles auf einem zweiten Pi nochmal neu gemacht, aktuelle Oscam (9271/587) und Osemu (27) gebaut und es läuft, wie es soll.

Ich habe dann Oscam, Osemu und alle Config-Dateien auf den anderen Pi kopiert. Es läuft trotzdem nicht.

Ich folgere daraus, dass es weder an den Configs noch an Oscam oder Osemu liegt, sondern dass der Fehler irgendwo im Raspian steckt.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Wenn er das Image 1:1 kopiert hat, ist auch die Einstellung des LAN-Interfaces mit drin.
Paßt es auf dem einen Pi und er funktioniert damit, paßt es auch auf dem 2.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

wo schreibt hgdo das er das image genommen hat? die letzten 5 seiten kein sonstiger kommentar? er schreibt, er hat alles neu auf einer PI gemacht und dann die configs und bins auf eine andere PI kopiert? jedoch hat er nicht geschrieben das er das image 1:1 kopiert und in einer andere rasp gesteckt hat.....um sowas zu testen kann man auch die sd-karte einfach in den anderen pi stecken

sry wenn ich das falsch interpretiert habe
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Du hast das genau richtig interpretiert.

Auf der einen SD-Karte war ein älteres Image (basierend auf NOOBS_v1_3_2). Damit lief es nicht.
Die andere SD-Karte basiert auf NOOBS_v1_3_3. Die damit erzeugten bins liefen nur auf dieser Karte, nicht auf der mit dem älteren Image trotz identischer Configs.

Von der Hardware war das völlig unabhängig. Gleichen Verhalten auf zwei Pis.

Mein Beitrag #602 ist eigentlich eine Bestätigung dessen, was andreasp78 in Beitrag #599 geschrieben hat. Ich konnte das allerdings nicht mehr nachvollziehen, das es das ältere Image nicht mehr gab, als ich den Beitrag gelesen habe.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hallo zusammen,

habe jetzt mal etwas hier im Forum geschaut leider verstehe ich nicht ganz wie ich den Emu zum laufen bekomme bzw. wie ich ihn auf meiner VU+ Solo2 installieren kann. Ich benutze OSCAM 1.20 r8972! Wäre super wenn mir jemand erklären könnte wie ich es zum laufen bringen kann! Danke schon mal!

Gruß
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Du musst nur Beitrag #1 lesen, verstehen und befolgen.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Bekomme es nicht hin. Leider verstehe ich die Anleitung nicht wirklich! Und auf den restlichen 60 Seiten werde ich nicht wirklich schlauer. Falls jemand die Zeit hat wäre ich dankbar für eine Schritt für Schritt Anleitung. Box ist eine VU+ Solo 2 mit VTI 6. Image und OSCAM 1.20 r8972!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

So, der Übeltäter der Timeouts ist gefunden, zumindest bei mir.
Also wer ebenfalls die gleichen Probleme hat, sollte mal schauen, ob die /etc/network/interfaces folgenden Eintrag enthält und dieser auch nicht mit # auskommentiert ist...
Code:
auto lo
iface lo inet loopback


Wenn ich jetzt drüber nachdenke, wie viel Zeit ich da reingesteckt habe, und dann sowas banales...... ;)

....Nun läuft es OSEmu auch auf dem Raspberry wie es soll!

Argh.....genau das selbe bei mir auf dem Raspberry, jetzt läuft es endlich :)
Da wäre ich nie drauf gestoßen, vielen Dank für die Lösung!
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@pimpac
Ich setze mal Umgang undZugriff auf die Solo2 vom PC aus mit Telnet/Putty und FTP voraus.

Zunächst mal brauchst du ein für MipsOE20 gebautes OSemu.
Das kopierst du auf deiner Solo2 z.B. nach /bin und vergibst die Rechte 755.

Starten kannst du OSemu dann mit:
Code:
/bin/OSEmu -a emu:emu -p 54321 &

Die Datei oscam.server ergänzt du um:
Code:
[reader]
label = Emulator
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
caid = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F 
ecmwhitelist = 0D00:9C,84,87,8B,BF,C3,6D;0D02:84;0D03:9C,9F,A5;0D05:9C;090F:62,73,84,94,95,96,99,A6,B7 
ident = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000004,000008,000024,000028;0D05:000004,000010;090F:000000 
group = 1

Danach musst du Oscam neu starten (z.B. über das Vti-CAM-Menü)
Es sollte dann hell werden.

Wenn das funktioniert hat, musst du dich noch darum kümmern, dass OSemu bei jedem Start des Receivers gestartet wird.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

/offtopic
frage an die solo2 user: wer von euch hat eine hd01 oder s02 in der solo2, wie sind bei euch da so die zeiten - habe vor kurzem nen bekannten eine solo2 eingerichtet und seine karten haben gut 200ms mehr wie man es in der regel gewohnt ist zb hd01 um die 500ms, mich würde mal interessieren was ihr so für zeiten habt - antwort auch gerne als PM, gehört ja nicht hier zum thema
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Mal was positves...
Hab das ganze nach Anweisung aus Beitrag 1 selbstgebaut.
svn checkout OSEmu
make

oscam.server geändert
[reader]
label = Emulator
protocol = camd35
device = 192.168.178.22,54321
user = emu
password = emu
caid = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F
ecmwhitelist = 0D00:9C,84,87,8B,BF,C3,6D;0D02:84;0D03:9C,9F,A5;0D05:9C;090F:62,73,84,94,95,96,99,A6,B7
ident = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000004,000008,000024,000028;0D05:000004,000010;090F:000000
group = 2
/etc/rc.local angepasst
/oscam/./OSEmu.bin -a emu:emu -p 54321 &
/oscam/./oscam -b -c /oscam

Läuft hervorragend.
DANKE, Doscam ist raus...

 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hallo

Jetzt hab ich meinen Raspi neu aufgesetzt und nicht wie in der Beschreibung
https://www.digital-eliteboard.com/...ian-wheezy-IPC-OSCam-I12-UM02-Konfigurationen
die "interfaces" datei wie unten in rot gekennzeichnet abgeändert.
Den Hinweis dafür hab ich hier irgendwo aufgeschnapt, ist also nicht auf meinem Mist gewachsen.
Habs zur Kontrolle mal wieder ausdokumentiert ORF etc. bleibt über OSEmu dunkel.
Eintrag wieder "aktiviert" Keys werden über OSEmu gezogen wie es sein soll.
Darauf muss man erst einmal kommen!!

#auto lo
#
#iface lo inet loopback
#iface eth0 inet dhcp
#
#allow-hotplug wlan0
#iface wlan0 inet manual
#wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
#iface default inet dhcp


iface eth0 inet static

# IP des Raspberry Pi
address 192.168.178.3
# Netzmaske
netmask 255.255.255.0
# IP des Routers
gateway 192.168.178.1

Untenstehende Einträge so abgeändert
dann funzt es auch mit OSEmu

auto lo

iface lo inet loopback
 
Zurück
Oben