Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

^^...
wer keine ahnung hat sollte simplebuild überhaupt nicht benutzen
denn das ist ultra gefährlich es installiert !!!! ORGINAL PAKETE !!!! als root weil linux so scheisse ist das mann das als user nicht kann
und mann muss das auch extra eingeben
weil das so schlecht programmiert ist das es das nichtmal alleine kann ...
das nächste schwerwiegende problem ist das es opensource ist da kann jeder reinschauen also ist das total unsicher
es wäre besser die vorsichtigen warten darauf bis microsoft eine retail version rausbringt
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@gorgone Alles schön und gut das erklärt aber immer noch nicht warum es unbedingt 777 Rechte braucht. Oder anders gefragt warum reicht kein chmod +x (bzw 755) ?
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

mach doch was du willst
wenn du nicht die rechte an deinem system hast dann pech gehabt

ich bin root und arbeite als root da alle meine maschinen als eigene vm laufen
von mir aus gib dir 0815 Rechte wenns dich glücklich macht
root ist root ob 755 oder 700 ist das selbe für root
das script gesteuerte installieren von paketen geht eben nur als root also ist es banane

jeder kann das so benutzen wie er möchte oder sich sein eigenes schreiben
nur eins ist sicher das das ergebnis wichtig ist nicht der weg

starte die binary (oscam) als hansjoachim und gut ist was schert dich das script das ist nur der weg nicht das resultat
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hallo, ich nochmal.

Seit ich jetzt "Ident" und ECM-Whitelist rausgenommen habe, läuft alles wieder (?).

[reader]
label = Emulator
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
caid = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F
group = 1,50

Kann das wer erklären?

Danke & Gruß
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
hattest du vielleicht durch's Kopieren ungültige Leerzeichen in den Zeilen?

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Danke für Deine Antwort,

Nicht das ich wüsste, hab die Reader-Einstellungen aus Post1 kopiert...

Macht es denn Sinn hierbei zu filtern mit Ident und ECM Whitelist?

Edit:

Also quasi das hier:

[reader]
label = Emulator
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,54321
user = emu
password = emu
caid = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F
ecmwhitelist = 0D00:9C,84,87,8B,BF,C3,6D;0D02:84;0D03:9C,9F,A5;0D05:9C;090F:62,73,84,94,95,96,99,A6,B7
ident = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000004,000008,000024,000028;0D05:000004,000010;090F:000000
group = 1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
bei dir sind dann aber schon Leerzeichen drin, die beim Kopieren hier im Board entstehen und da nicht hingehören.

Bei einem neuen OSEmu sollte der Reader so aussehen:
Code:
[reader]
label                         = OSEmu
protocol                      = cs357x
device                        = 127.0.0.1,54321
user                          = emu
password                      = emu
caid                          = 0D00,0D02,0D03,0D05,090F,0500,1801,0604
ident                         = 0D00:000000,000004,000010,000014,000020,0000C0,0000C4,0000CC;0D02:000000,00008C,0000A0,0000A4,0000A8;0D03:000000,000004,000008,000024,000028;0D05:000000,000004,000010;090F:000000;0500:000000,030B00,023800,021110,007400,007800;1801:000000;0604:000000
group                         = 1
via_emm_global                = 1

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Also Irdeto 2 geht bei mir nicht. Gleicher Sender und gleiche SoftCam.Key geht mit mgcamd.
Code:
 received 80 bytes from client ProcessECM CAID: 604 ProcessECM:807031D300020002000600284CA175299267BBD14D10258E7A681C28786848177DB2992F1BD66540B6FB7AED127B1756CB10F3AC CW not found  send 32 bytes to client
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Für Irdeto2 sind oft mehrere Keys für das gleiche Provider/ID Paar in manchen SoftCam.Key.
OSEmu nimmt immer den letzten / untersten Key.

Wenn es also nicht klappt, mal den unteren Irdeto Key für den Provider löschen.

Was mgcamd/andere hier machen, ist alle Keys durchzuprobieren bis einer klappt.
OSEmu unterstützt aber momentan nur jeweils einen Key für eine System/Provider/ID Kombination, um den Code simpel und schnell zu halten.
Der ganze emulator.c Code wird aber zur Zeit neu geschrieben, so dass sich das evtl. in Zukunft ändern kann.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
gab es da nicht vor Kurzem einen neuen 06er bei Bulsat?
I 060400 06 4C85xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxC603
Das wäre dann wohl der richtige, oder?
Ich kann das leider mangels passendem Sat nicht testen.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

hey,

wollte mit meinem raspberry ein osemu mipsoe20 erstellen. aber es kommt immer:
Code:
/home/pi/Desktop/svn/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc -Wall -c -o bn_ctx.o bn_ctx.c -I.
/home/pi/Desktop/svn/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: 1: /home/pi/Desktop/svn/toolchains/mipsoe20/bin/mipsel-unknown-linux-gnu-gcc: Syntax error: word unexpected (expecting ")")
Makefile:17: recipe for target 'bn_ctx.o' failed
make: *** [bn_ctx.o] Error 2

wo liegt das problem? kann mir jemand helfen?
 
Zurück
Oben