Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ok ...wo kommt die mipsel Datei hin?????Wie starte ich die Mipsel Datei???Wie wird das Startscript geschrieben ????Bin halt keine Schreibkraft.....nur ein dummer Maschinenbauer-----Sorry aber ich hänge schon eine Woche über dieser Vu+ Kiste,weil die ja so toll ist....war ein absoluter Fehlkauf...habe in meiner dream nach Oscam Anleitung alles in kürzester Zeit zum laufen gehabt.....ich bin ja nun kein Linuxprofi.......
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Sagen wir es mal so. VU+ und Dreambox sind prinzipiell gleich. :-)
Es soll auch nicht mit Beruf oder Intelligenz abzielen. Aber so ist der Text einfach schwer zu lesen.

Die Datei kommt nicht ins /tmp (dieser Ordner leert sich bei jedem Reboot). Ich schreibe dir morgen mehr. Bin grad nur am Handy.

Telnet brauchst du eigentlich nicht. Nur die 2 Dateien osemu und startscript per FTP hochladen und Neustarten.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Meines erachtens liegt es aber in diesem Fall am Anwender. Du verzettelst dich in 3-4 Threads und setzt dabei nichts konsequent um.
Ich hab auch eine Solo² und bin damit mehr als zufrieden. Grade von der Geschwindigkeit sehen die Dreams sehr alt aus.
Andere User dann auch noch anzugreifen, weil sie ein Mindestmaß an deutscher Sprache erwarten, macht's dann auch net besser.
Ich bin dann mal raus was deinen Support betrifft.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

War nicht unnett...war auch nicht persönlich.....al-x83 ...bin auch sehr zufrieden und würde euch den Garten umgraben für eure hilfe.....aber ich hänge mit der kiste fest....sorry war nicht böse gemeint.....ich suche halt nur ein oscam mit dem camd3 Reader ,der die v14 hell macht und die austriasachen......und irgendwie macht die vodoo das so nicht und meine threads im vu+ Bereich wurden nicht zu 100 Prozent geholfen ..deine hilfe al-x83 war gut habe das vti Image raufgeladen und habe dann die oscam gewechselt wie du sagtest aber wenn ich dann einen neues startscript namens "oscam-camd3"reinlade passiert im softcambereich der vu nichts.Bei der dream war da gleich ein neues cam mit dem namen "oscam camd3 "Kann es sein ,dass die vu+ andere Endungen braucht,wie oscam.sh????denn in der Anleitung "Oscam Konfiguration leicht gemacht ",die ich aus dem dreamboxbereich habe..haben die scripts andere Endungen. Sage danke und wenn ihr mir nicht mehr helfen wollt ,ok muss ich akzeptieren.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

das simpleemu script scheint nicht mehr richtig zu funktionieren, kann das sein? vor ein paar tagen ging es noch ohne probleme, nur wenn ich jetzt mit dem scipt bauen lasse, bekomme ich immer ein standard build ohne das der angegebene crosscompiler genutzt wird.
/opt/simplebuild/toolchains/rasb_hard/bin/arm-bcm2708hardfp-linux-gnueabi-strip OSEmu
/opt/simplebuild/toolchains/rasb_hard/bin/arm-bcm2708hardfp-linux-gnueabi-strip:OSEmu: File format not recognized
make: *** [OSEmu] Fehler 1

das wird am ende ausgespuckt.
es wird eine datei erstellt mit dem Namen OSEmu.rasb_hard erstellt. lässt sich jedoch auf der raspberry nicht starten, dafür jedoch am PC unter linux ^^

hat jemand vllt eine idee woran das liegt?


//edit: hat heute schonmal jemand versucht mit simpleemu script die osemu zu bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@hooligangster

Hast du denn meinen Thread gelesen, bist den Links gefolgt? Das von mir angehängte Startscript trägt bei mir den Namen "emu_oscam_1.20_cam.sh" und liegt unter /usr/script, Rechte auf 755. Die Osemu.mipsel im Download muss in "osemu" umbenannt werden, gehört nach /usr/bin, Rechte auch auf 755. Das Script erwartet eine Oscam-Binary mit dem Namen "oscam_1.20" ebenfalls unter /usr/bin. Wenn alles auf der Box ist, schadet nen Reboot nicht. Dann sollte die Cam im Cam-Center zu sehen sein.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@hooligangster war auch von keinem von uns böse gemeint. Nur Texte ohne Absätze usw. Sind einfach schwer zu lesen :-)

^^ die Erklärungen eins drüber sind eigentlich sehr gut. Probiere die mal aus und wenn du dann noch Probleme hast. Helfen wir gerne weiter.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@marlboro2k

Hab eben die v23 ausgecheckt und mit simpleemu rasb_hard gebaut.

Kann das Problem betätigen. Sie lässt sich nicht auf dem raspi starten.

Edit:
Die v23 über den Raspi gebaut läuft zwar aber erhellt orf nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

starte das file mal da wo du es gebaut hast, du wirst festellen das es dort funktioniert....es werden scheinbar die toolchains nicht genutzt und er baut egal welches toolchain genommen wird immer native
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
versucht es mal jetzt mit neu auschecken.
Da ist wohl einiges schiefgelaufen mit den letzten Änderungen.

removed the $CROSS stuff completely from Makefile,
if you want to cross compile use something like CC= and STRIP= on the commandline…
-----------------------------------------------------------------------------------

edit:
Die #V24 scheint immer noch nicht zu laufen. ORF bleibt dunkel.
(0D05&000004/0000/132F/9C:448D112AE124499E7246B401CC826879): timeout (5000 ms) by emulator - ORF1 HD
Da scheint noch einiges im Argen zu liegen.
Ich bleib erstmal bei V14.

Gruß
janni1
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

@deso1208 ok das werde ich machen....aber wie setze ich dieses startscript in den script ordner...... (Das von mir angehängte Startscript trägt bei mir den Namen "emu_oscam_1.20_cam.sh).Oder besser gesagt ich muss doch einen Ordner für dieses script erstellen?????Da kommen dann deine configs aus "Emu oscam 1.20 cam.sh" rein.Aber wie mache ich das.Ich muss ja per ftp auf den Receiver .Ich nehme den Dcc2.Muss ich dann mit der rechten Maustaste in dem Ordner Script die "Neuer Symlink"oder "Neues Verzeichnis"nehmen??Ich habe ja in dem Scriptordner schon die Scripts von der "Oscam unstable"und den "Cccam"....aber die haben ja so ein Bild davor ...so einen Ordner brauche ich doch auch??
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Ich nutze auch das VTI und DCC.
1. Hast du die OSEmu.mipsel runtergeladen und mit DCC in osemu umbenannt? Dann schieb die auf die Box nach /usr/bin, Attribute auf 755.
2. Jetzt kopier deine Oscam-Binary oscam oder so ähnlich aus dem selben Ordner auf deinen PC und benenne sie in oscam_1.20 um. Dann die Datei wieder auf die Box schieben und Attribute auf 755.
3. Im Ordner /usr/script liegt dein derzeitiges Startscript für Oscam oscam.sh oder so ähnlich. Die Datei auf den PC kopieren, in emu_oscam_1.20_cam.sh umbenennen.
4. Jetzt die Datei zum Bearbeiten öffnen, den kompletten Inhalt löschen, mein geposteten Inhalt des Startscriptes einfügen und Datei speichern + schließen. Die neue Datei emu_oscam_1.20_cam.sh auf die Box schieben und Attribute auf 755 setzen.
5. Anschließend Box neu starten und im Cam-Center Oscam/OSEmu starten.

Anbei mal 2 Bilder, wie es bei mir mit DCC aussieht.

 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

ok ...das hört sich easy an..werde es morgen abend erst ausprobieren...meine kinder hängen krank im bett,die Frau hat Nachtschicht..und ich muss morgen über Tag zum Umbau in eine Fischfabrik aus Lübeck.Sage danke für eure Bemühung....irgendwie mag ich diese Vu+ Kiste doch langsam..schnell booten tut sie ja.und die v14 läuft schon im Resi und HS läuft auch .......neustes Setting ist auch drinnen und das Mediaportal geht auch...werde nochmal die Jungs im Vu+ Thread fragen,was ich für den Resi noch brauche an wichtigen Teilen......
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Habe eben OSEmu von Grund auf neu auf dem Raspberry kompiliert. Komischerweise scheint OSEmu nun nicht mehr zu laufen. Ich bekomme mit OD05 nur noch Timeouts.
Noch jemand Probleme beim komplett neuem auschecken und kompilieren?
 
Zurück
Oben