Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

    Nobody is reading this thread right now.
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Wie kann ich das paket wieder deinstalieren vom server?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

habe es nicht auf mein debian drauf bekommen aber jetzt ca. 3 mb mehr drauf. habe das und das ausgefürt :

wget

cd /opt
mkdir simplebuild
cd simplebuild
wget ss4200.homelinux.com/oscam/simplebuild
chmod 777 simplebuild
./simplebuild debinstall
./simplebuild menu
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Indem man das z.B. über SFTP wieder löscht und das Gerät danach rebootet.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

welche datei müste ich den per ftp löschen?
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

cd /opt
mkdir simplebuild
cd simplebuild

Da steht's ganz genau! Also das erwarte ich dann doch...
:emoticon-0179-headb:emoticon-0179-headb:emoticon-0179-headb:emoticon-0179-headb
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi,
man könnte auch noch die ganzen Pakete wieder deinstallieren, die durch
./simplebuild debinstall
zusätzlich installiert wurden.
Getestet wird glaub ich auf:
dialog xz-utils gawk subversion gcc make libusb-dev libusb-1.0-0
libusb-1.0-0-dev libssl-dev libpcsclite-dev libccid libc6-dev zlib1g-dev
build-essential gcc-multilib module-assistant dos2unix sshpass openssl

Frag mich aber nicht was da vorher schon drauf war und gebraucht wird und was nicht!
Wenn du das nicht genau weiß, dann lass es lieber drauf.

Gruß
janni1
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi all,
habe einen Pogoblug E02 mit OpenWRt und Oscam am laufen, hab auch mal die Osemu installiert (danke @derdigge), bekomme aber immer einen Timeout ? Habe Oscam 1.20-unstable_svn build r8609, ist die zu alt ?

2013/11/22 09:18:25 436818 c user (0D05&000010/0000/6FEF/9C:665B8B9BFA16254C61D3B33593430DD9): timeout (5001 ms) by Emulator - MTV Dance
2013/11/22 09:18:25 436818 c user (0D05&000010/0000/6FEF/9C:665B8B9BFA16254C61D3B33593430DD9): timeout (2499 ms) - MTV Dance

[reader]
label = Emulator
protocol = camd35
device = 127.0.0.1,34010
services = austriasat+mtv_network
caid = 0D05
user = emu
password = emu1
ident = 0D05:000010
group = 4
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hi Brotpeter, osemu kann kein austriasat, sondern anscheinend nur ORF. LG Osprey
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Na Prima, hätte mich beinahe totgesucht ! Danke
Gibts noch ne andere möglichkeit für einen Keyserver auf dem Pogo, oder gibts da mal ein update für OSemu !?
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Bei openwrt weiß ich es nicht, bei Debian kannst oscam + doscam als Keyserver mitlaufen lassen.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Selbstverständlich kann OSEmu auch das plusaustria hell machen. Ich würde es in der Tat mal mit einer aktuelleren Oscam versuchen.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Hallo
Habe mir jetzt den oscam-emu von github für meinen raspi compeliert.

Muss ich jetzt einen reader in meiner oscam.server eintragen?
Die hat doch die keys schon in der emulator.c drinnen.
 
AW: OSEmu - ein MicroEmu, klein und simpel

Selbstverständlich kann OSEmu auch das plusaustria hell machen. Ich würde es in der Tat mal mit einer aktuelleren Oscam versuchen.
Da sollten wir mal "derdigge" Bescheid geben dann kann er das (für die openWRT - Fraktion)auf seinem Server uppen!

Korrektur : seine aktuelle Version: Aktuelle Oscam version ist == 9038


Grüße joerg_999
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben