httpallowed
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Parameter wird benötigt
ÄNDERUNG svn8733:06/27/2013
ÄNDERUNG svn8842:08/17/2013
Hier werden IP-Addressen, IP-Bereiche oder beides festgelegt, die auf das Webinterface zugreifen dürfen. Es wird zwar auch ein [blank] als Default-Wert angeboten, dessen Sinn sich aber nicht erschließt! Wenn das Webinterface benutzt werden soll, dann muss es auch die Möglichkeit geben, sich mit ihm zu verbinden. Daher wird dieser Parameter als
zwingend dargestellt.
Wenn ein localhost nach
IPv6 aufgelöst werden soll, muss die Zeile mit
::1 abgeschlossen werden!
IP address|IP address range[,IP address|IP address range,[::1]]...
Beispiel
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
= 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,::1 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
und werden nach IPv6 aufgelöst
Default Werte
127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255,::1