Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

gelöst Oscam Webif

    Nobody is reading this thread right now.
Dann schau mal in der Box nach welche IP Adresse die hat.
Da ich kein newnigma2 nutze kann ich jetzt nicht sagen wo man die sieht!
 
Das habe ich schon geschaut. Die IP lautet 10.0.0.30. Wie gesagt ich komme ja auf das dreambox webcontrol.
Danke
 
Im Screenshot ist ersichtlich, dass er mit dem Handy wohl in der Tat das WebIf der Box unter dieser IP erreicht, was sehr merkwürdig ist, da das kein IP Bereich für ein LAN ist und somit wohl auch als solche nicht von dem OSCAM WebIf gesehen wird.

Noch mal, eine IP fängt im LAN immer mit 196.168. an, wenn das nicht der Fall ist, dann ist im Router wohl Blödsinn eingestellt.

Mach mal ein Screenshot von den Netzwerkeinstellungen der Box, da ich nicht do Gläubig bin und gerne sehe was Fakt ist ;)
 
war diese IP-Range nicht mal ne Notlösung, falls die Box nicht mehr erreichbar ist? Irgendwo hab ich es mal gelesen.
 
Schicke ich dir dann später. Komme aus Österreich und die router von A1 haben diese IP range. Danke
 
Also den 10er IP Bereich kenne ich nur aus gaaaaaanz speziellen Firmennetzwerken..... und auch da eher als Ausnahme....

Irgendwas war da mal

10.0.0.0 - 10.255.255.255 (Damals Klasse A) /8
172.16.0.0 - 172.31.255.255 (Damals Klasse B) /12
192.168.0.0 - 192.168.255.255 (und Klasse C) /16

Aber egal, wenn man sich das wiki anschaut, wird dort nur ab 192.168. aufwärts abgeboten..... also mehr als fraglich, ob der 10er Bereich von OScam überhaupt unterstützt wird, wie @Leo888 schon schrieb.

httpallowed​


Parameter wird benötigt

ÄNDERUNG svn8733:06/27/2013

ÄNDERUNG svn8842:08/17/2013

Hier werden IP-Addressen, IP-Bereiche oder beides festgelegt, die auf das Webinterface zugreifen dürfen. Es wird zwar auch ein [blank] als Default-Wert angeboten, dessen Sinn sich aber nicht erschließt! Wenn das Webinterface benutzt werden soll, dann muss es auch die Möglichkeit geben, sich mit ihm zu verbinden. Daher wird dieser Parameter als zwingend dargestellt.

Wenn ein localhost nach IPv6 aufgelöst werden soll, muss die Zeile mit ::1 abgeschlossen werden!

IP address|IP address range[,IP address|IP address range,[::1]]...


Beispiel

httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
= 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,::1 # Host, sowie der gesamte Bereich 192.168.0 sind zugelassen
und werden nach IPv6 aufgelöst


Default Werte

127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255,10.0.0.0-10.255.255,::1
 
wenn A1 das so vorgibt, komisch
habt ihr keine freie Routerwahl in Austria?
 
Ja klar hätte ich freie Wahl. Bin aber damit grundsätzlich zufrieden. Bekam den Router gratis beim Vertragsabschluss dazu. :)
 
eine IP fängt im LAN immer mit 196.168. an
Flasch, es gibt in den verschiedenen Netzwerkklassen Public und Private Bereiche. Ein Netzwerk kann durchaus mit 10. oder auch 172. anfangen.
Üblich im privaten Bereich ist einfach 192.168., alles andere wird aber auch unterstützt.

also mehr als fraglich, ob der 10er Bereich von OScam überhaupt unterstützt wird
Wird unterstützt, bei laufen meine VPN Netze in der 10. Range und das geht ohne Probleme. Muss halt unter httpallowed freigegeben sein.
 
Der private Bereich hat im 192.168. Bereich zu liegen. Nur weil man auch anders konfigurieren kann, muss das nicht gut sein.
Ich habe Zugriff auf das WebIf der OSCAM ebenfalls über VPN bei dem der IP Bereich ein anderer ist. Aber meine Box liegt eben auch im 192.168. Bereich und komischerweise habe ich nicht die Probleme
 
En letztes mal off-topic dazu, im privaten Bereich kannst du machen (fast) was du willst. Es gibt keine Vorschrift, die vorschreibt welche IP Range man dort benutzen muss.
Alle Geräte kommen mit allen Adressbereichen klar und wie gesagt Oscam kann das auch ohne Probleme. Wer mehr dazu wissen will einfach mal CIDR und IANA googeln.

Ein paar Ausnahmen gibt es natürlich, aber selbst wenn du die nutzt wird es keinen Interessieren. Dann könnten allerdings andere Probleme auftauchen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast bestimmt recht.

Aber denke bitte an den Themenersteller.
Er kommt meines achtens damit überhaupt nicht klar.
Er braucht Hillfe wie er aus seinem Netzwerk Problem herauskommt.....
 
Zurück
Oben