Sorry, hab gerade Burger im freien gegrillt :grinning:
Beide Geräde sind per Lan verbunden und der jeweilige Receiver ist der jeweiligen Fritzbox prioisiert.
Eine Veränderung im jeweiligen Heimnetz hat ebenfalls nicht stattgefunden, bis auf den Kabelanschluss von meinem Bruder :disappointed: never change a running system!
Die 2 Router sind jetzt wieder per VPN verbunden, wie pine ich jetzt den Client an?
Den ping test mache über die Eingabeaufforderung mit dem Befehl z.B. "ping 192.168.xx.1" für den Router meines Bruders bzw. 192.168.xx.30 für den Receiver richtig?
Laut LiveLog sind die Zeiten seit 2 Stunden bei ca. 190ms +/- 10ms konstant und es gab keine Aussetzter mehr. Er hat kurz nach meiner ersten Log den ich hier gepostet habe den das Netzwerkkabel kurz ausgesteckt und seither funktioniert es wieder ohne freetzer und die Zeiten mit 190ms sind konstant und m.M für die VPN Verbindung gut.
Wenn ich jetzt den Receiver anpine, dann kommen folgende Werte raus:
Minimum = 71ms
Maximum = 92ms
Mittelwert = 78ms
soll ich das vielleicht wiederholen wenn es wieder freetzt?
Edit: jetzt freetzt es wieder und wenn ich pine
kommt einmal als Mittelwert 78, 84, 82, 800, 80, 802, 476ms ..... somit sollte klar sein, dass das Problem vom Internet herkommt oder nicht?
Edit2: mit ping -t kann ich einen dauer ping machen und die Zeiten varieren gerade sehr stark bis zur Zeitüberschreitung.
Was kann ich dagegen machen bzw. was kann ich Unitymedia mitteilen! Ich kann ja schlecht sagen das ihre Leitung schlecht ist und ich bzw. mein Bruder deshalb freetzer hat.