Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Oscam und cccam proxy

    Nobody is reading this thread right now.
Registriert
3. Januar 2011
Beiträge
231
Reaktionspunkte
32
Punkte
88
Hallo,

bin von einer fritzbox 7390 auf einen Futro S400 umgestiegen, da ich immer wieder mal Probleme mit der HD01 habe. Auf dem Futro S400 läuft IPC/Debian.

Habe drei Smargo angeschlossen. Einmal S02, HD01 und einen auf Reserve. Beide habe ich zuerst über oscam eingebunden. Alle Clients konnten sich verbinden. S02 oder auch HD01.

Da ich jetzt diese Resync-Fehler der HD01 wieder hatte, habe ich mir gedacht, ich lese die HD01 mit CCCam. Das ist ja auch kein Problem, da CCcam auch auf dem IPC läuft. Cccam aktiviert. In Oscam habe ich einen CCcam-Proxy (3. Reserversmargo) angelegt. F Line in der cccam.cfg angelegt und schon hats funktioniert. Oscam hat sich zu cccam verbunden. Habe die HD01 einfach nur umgesteckt.

Wenn ich jetzt aber den 2. Smargo, der über Oscam eingebunden ist, deaktiviere oder lösche, da ich ja diesen nicht mehr brauche, also das praktisch nur noch ein Reader für die S02 und ein Reader für die Hd01 über cccamproxy übrig bleiben, kann sich nur noch ein client auf die hd01 schalten. der client bin ich mit meiner dreambox. bei allen anderen clients (extern) kommt keine Anfrage für die 1830 mehr. Aktiviere ich den Smargo, wieder (auch wenn keine Karte drin ist), kommen wieder Anfragen der externen Clients. Das ist doch komisch.

Im Logfile steht über nichts. Weder das der User keinen Reader findet oder invalide Anfrage oder so, einfach nix.
oscam.config
Code:
[global]
loghistorysize                = 9999
serverip                      = 192.168.1.162
logfile                       = /var/log/ipc/OScam.log
logduplicatelines             = 1
disableuserfile               = 0
nice                          = -1
maxlogsize                    = 8192
preferlocalcards              = 1
usrfile                       = /var/log/ipc/oscamuser.log
cwlogdir                      = /var/log/ipc/oscam/cw

[cccam]
port                          = 17897
nodeid                        = E672ED3910FA15BC
version                       = 2.2.1
reshare                       = 1
stealth                       = 1

[webif]
httpport                      = 123
httpuser                      = benutzer
httppwd                       = passwort
httphelplang                  = de
httprefresh                   = 7
httpallowed                   = 0.0.0.0-255.255.255.255

oscam.user

Code:
[account]
user                          = benutzer1
pwd                           = passwort
caid                          = 1702,1833,1830,0D05
keepalive                     = 1
au                            = skygermany,hdplus
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702
group                         = 1,2,3
services                      = skygermany,hdplus,orf,skysporthd,bundesligahd4-10,sporthd4-11,austriasat

[account]
user                          = benutzer2
pwd                           = passwort
caid                          = 1702,1833,1830,0D05
uniq                          = 3
keepalive                     = 1
betatunnel                    = 1833.FFFF:1702
group                         = 1,2,3
services                      = skygermany,hdplus,orf,sky3d,austriasat

oscam.server

Code:
[reader]
label                         = skygermany
protocol                      = smartreader
device                        = Serial:Reader AEFCC2B
services                      = skygermany,sky3d
caid                          = 1702,1833
boxkey                        = 1xxxxxxxxxxxxxx
ecmwhitelist                  = 1702:93;1833:89
detect                        = cd
mhz                           = 800
cardmhz                       = 600
group                         = 1
emmcache                      = 1,1,2
blockemm-unknown              = 1

[reader]
label                         = hdplustest
protocol                      = smartreader
device                        = Serial:Reader 4368243
caid                          = 1830
ecmwhitelist                  = 1830:92
detect                        = cd
mhz                           = 369
cardmhz                       = 368
group                         = 2
emmcache                      = 1,1,2
blockemm-unknown              = 1

[reader]
label                         = camd3
protocol                      = camd35
device                        = localhost,20248
user                          = camd3keys
password                      = camd3keys
services                      = orf,austriasat
caid                          = 0D05
ecmwhitelist                  = 0D05@000010:9C;0D05@000004:9C
group                         = 3

[reader]
label                         = hdplus
protocol                      = cccam
device                        = localhost,12000
user                          = hdplus
password                      = hdplus
inactivitytimeout             = 30
caid                          = 1830
ecmwhitelist                  = 1830:92
group                         = 2
emmcache                      = 1,1,2
blockemm-unknown              = 1
cccversion                    = 2.2.1
ccckeepalive                  = 1


cccam.cfg

Code:
#N: 127.0.0.1 22000 cccam cccam 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 # Osc$

#L: 127.0.0.1 20248 meinserver2 meinserverpass2 0D05 000000 # camd3 emu keys
#L: 127.0.0.1 20248 meinserver2 meinserverpass2 0D05 000004 # camd3 emu keys
#L: 127.0.0.1 20248 meinserver2 meinserverpass2 0D05 000010 # camd3 emu keys
#L: 127.0.0.1 20248 meinserver2 meinserverpass2 1722 000000 # camd3 emu keys
#L: 127.0.0.1 20248 meinserver2 meinserverpass2 0D00 000000 # camd3 emu keys

#C: 192.168.0.20 12000 username password no { 0:0:2 }           # Forum / Usern$

#F: Test1 kR38K 0 0 0 { 0:0:1 }                                 # TESTLINE 0-Ho$
#F: Test2 In57F 1 0 0 { 0:0:2 }                                 # TESTLINE 1-Ho$
#F: Test3 Hv57M 2 0 0 { 0:0:3 }                                 # TESTLINE 2-Ho$
#F: Test4 Hv57M 1 1 0 { 0:0:2 }                                 # TESTLINE 1-Ho$
#F: Test5 Hv57M 1 1 1 { 0:0:2 }                                 # TESTLINE 1-Ho$

F: hdplus hdplus
SERVER LISTEN PORT : 12000

WEBINFO LISTEN PORT : 16001
WEBINFO USERNAME : cccam
WEBINFO PASSWORD : cccam

#Lokale Karten - (Smargo Reader)
#SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 mouse
#SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 mouse
#SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 phoenix
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+
SMARTCARD CLOCK FREQUENCY: /dev/ttyUSB0 3690000

#Block Global EMMs
#B: /dev/ttyUSB0 04

CAID PRIO FILE : /var/keys/CCcam.prio
PROVIDERINFO FILE : /var/keys/CCcam.providers
CHANNELINFO FILE : /var/keys/CCcam.channelinfo

#Allgemeine Einstellungen
ALLOW TELNETINFO: no    # Ansonsten ist PORT 16000 offen
MINIMUM DOWNHOPS: 1     # Nur Karten annehmen die weitergegeben werden koennen
DISABLE EMM : no        # Ansonsten kommen keine Updates auf die Karten
EXTRA EMM LEVEL : no    # Ansonsten werden EMM-Updates von HOP2 Clients angenom$
SHOW TIMING : yes       # Antwortzeiten der Karten anzeigen
MINIMUM CLIENT VERSION : 2.0.0
Was mach ich falsch?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Gruß
BlackSun
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam und cccam proxy

offenbar liegts wohl in der zuordnung der USB-Reader.

Im Oscam identifizierst Du die reader mit ihrer Serial, damit wird bei jedem restart jeder Reader immer richtig angesprochen.

Im CCCam hast aber nur dev/ttyUSB0

Das kann mal gutgehen, mal aber auch nicht, je nachdem wie die Kiste hochkommt kann der Reader mal USB0, 1, oder sonst was sein.
Mit dieser Config müßtest Du entsprechende UDEV-Rules einbringen (wie das geht, findest hier im Forum), sodaß CCCam auch immer auf den richtigen Reader hingreift.

Ähhh, und was für "Sync-problems" hast denn mit der 1830 im OsCam
 
AW: Oscam und cccam proxy

Der Reader, der jetzt für cccam ist hat die Serial:HD01. Dieser wird doch nicht über Serial angesprochen sondern in der cccam.cfg über tty0. Selbst wenn sich der usb Port ändern würde, dann könnt ich doch auch nicht hd+ schauen. Außerdem würden dann auch Anfragen der Clients kommen. Die bekommen halt dann einen timeout oder sonst irgendeine Fehlermeldung. Also Portzuordnung muss passen. Der Reader hdplustest ist doch nur noch da, (auch wenn keine Karte drin steckt), damit sich die clients auf den cccamproxy verbinden oder das zumindestens Abfragen kommen.

Nochmal zum verständnis. Jeder Client kann hdplus schauen. Jetzt deaktiviere oder lösche ich den Reader hdplustest. Dann läufts immer noch bis ich einen Neustart von Oscam durchführe. Dann kommen keine Anfragen oder sont irgendwelche Fehlermeldung. Bei den Clients bleibts dunkel.

Das kann doch garnicht sein oder?
 
AW: Oscam und cccam proxy

- Du hast es selbst ganz richtig formuliert:
Ich geh jetzt mal von deinen geposteten Configs aus.
In Deiner CCCam heißt es:
SERIAL READER : /dev/ttyUSB0 smartreader+

und net, wie Du grade zum Besten gegeben hast "...irgendwie HD01"

im OSCam heißt er:
device = Serial:Reader 4368243

Damit das im CCCam bei abgeschaltetem OSCam Reader genau so funktioniert, mußt Du eine UDEV-Regel für diesen Reader einbringen.
Wie das geht, findst hier im Board.

Deine Symptome sind exakt.
Solange OSCam mit diesen Zuordnungen läuft, werden die Reader von OSCam entsprechend den Serials korrekt zugewiesen.
Deaktivierst Du nun den einen und startest den ganzen Laden neu und hast KEINE Udev-rule (die genau dasselbe macht, nämlich einem Reader eine Serial zuweist für Systeme wie CCCam, die das in sich nicht können), wird zugeordnet, wie es das Betriebssystem halt als erstes anspricht.

Ist das so schwer zu verstehen ?

In Deinem gegenständlichen Fall:
- solange der Reader hdplustest enabled ist, gehört er dem OSCam und das CCCam (dem du ja den USB0 zugewiesen hast) geht entweder in den Wald oder gewinnt.
- sobald Du den disablest versucht CCCam seinen Reader zu enablen (auf USB0) und je nachdem wer schneller ist kriegt er ihn, oder auch nicht.

Ich würd Dich mal ersuchen, zu erklären, warum Du glaubst, daß die HD01 im OScam net funktioniert, bevor du Dich auf solche wilden Konstrukte einläßt.....
 
AW: Oscam und cccam proxy

Nein so ist es nicht ganz.

Ich habe drei Smargos angeschlossen. Für die S02, der über Oscam läuft. Den Smargo hdplustest, der in Oscam eingebunden ist. Beide über Serial. Im Smargo S02 steckt die S02 und läuft einwandfrei.

In dem Smargo hdplustest steckt keine HD01.

Den dritten Smargo habe ich über ttyusb0 in der cccam eingebunden. Das ist in Oscam der Cccam Proxy.

Den hdplustest Reader und den cccam Proxy habe ich die selbe Gruppe getan.

So läuft HDplus einwandfrei. Da ich den Reader Hdplustest nicht brauche wollte ich diesen löschen. Dann schickte aber nur noch ein Client Anfragen für die Hd01. Bei den anderen Clients blieb das Bild schwarz. Auch keine Fehlermeldung im Log. Einfach nix. Nur ich selbst konnte noch schauen bzw. meine Dream schickte noch Anfragen. Also mit der Portzuweisung hat das meiner Meinung nix zu tun.

Sorry, wenn ich mich da etwas missverständlich ausgedrückt habe.

Warum ich das mache? Weil die blöde Hd01 Karte immer wieder nach ein paar Stunden oder auch manchmal nach 2 Tagen Resync Read/Write error bringt. Das Problem haben anscheinend mehr Leute hier im Board. Und ich finde das nicht so dramatisch wenn die cccam die Karte einliest. Freilich wärs schöner wenn Oscam das tun würde, aber es gibt hier ein Problem das anscheinend nicht behoben werden kann. Das Problem besteht schon seit mehreren Rev.

Gruß
Blacksun
 
AW: Oscam und cccam proxy

Also ich glaub ich bin blöd zum einrichten eines cccam proxies.

Ich habe eine Dreambox 8000. Auf der läuft auch cccam. Ich dachte mir ich probier das mal damit. Ich habe die HD01 in die Dream gesteckt. In der cccam.cfg eine F: hdplus hdplus Line erstellt. Neuen Cccam Proxy in der Oscam hinzugefügt. (Config wie die auf dem ThinClient (IPC)). Die alten HDplus Reader gelöscht. Ergebnis das selbe, Client fragen keine HDplus Sender mehr ab. Keine Fehlermeldung im Status oder sonst was, einfach nix, Bild bleibt schwarz. Das kann doch garnicht so schwer sein, meint man.

Unter Configuration/CCcam Show global list sehe ich aber die 1830 Karte mit 1 Uphops und 8 Reshares. Warum soll das dann nicht gehen.

Hat jemand von euch noch einen Tipp.

Momentan sieht mein cccam Proxy so aus.

[reader]
label = Hddb
protocol = cccam
device = 192.168.1.173,12000
user = hdplus
password = hdplus
inactivitytimeout = 30
group = 2
emmcache = 1,1,2
cccversion = 2.3.0
ccckeepalive = 1
cccreshare = 2
 
AW: Oscam und cccam proxy

wenn deine CLIENTS keine Abfragen schicken, dann wirds wohl an der Konfiguration dort liegen.
wie schauen denn deren C-Lines aus ??
 
AW: Oscam und cccam proxy

Ganz normal
C: dyndns Benutzer Passwort

An dem kann's ja eigentlich nicht liegen. Aktiviere ich den Smargo wieder dann kommen ja die Anfragen wieder und werden dann von dem cccam Proxy beantwortet.
 
AW: Oscam und cccam proxy

Ganz normal
C: dyndns Benutzer Passwort

An dem kann's ja eigentlich nicht liegen. Aktiviere ich den Smargo wieder dann kommen ja die Anfragen wieder und werden dann von dem cccam Proxy beantwortet.


hier fehlt eindeutig die port eingabe!!!!!

C: dyndns Port Benutzer Passwort
 
Natürlich den hat ich vergessen auf die schnelle

C: dyndns Port User Passwort

So sieht die c line aus. Sky funktioniert ja auch. Nur hd+ über den cccam Proxy nicht.

Schwieriges Problem. Hat keiner von euch noch einen Tipp?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Oscam und cccam proxy

Schau doch mal beim proxy(enttitlements9, ob die Caids für HD+ dabei sind.
Ansonsten frag mal deinen Line Soender, wie er dir HD+ liefert
-über V13/v14 Karte?
-über Hd+01 mit caid 1830
-oder über Hd+02 mit caid 1843


Mlg piloten
 
AW: Oscam und cccam proxy

Die Hd01 hab ich selber. Die Caid1830 ist im Proxy drin
 
AW: Oscam und cccam proxy

Was für Fehlermeldungen kommen den im wi von oscam, wenn du auf einen HD+ Sender stellst?

Mlg piloten
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…