Hallo, ich möchte gerne eine fl tv ( viaccess ) Karte intern sharen.
Habe die Karte in einer oscam Box eingerichtet und die läuft auch. FL TV wird hell.
Nun möchte ich die Karte ein eine andere interne Box wieterleiten über das oscam Protokoll.
Das klappt nur soweit, dass mir das webinterface des oscam Clients die Karte als `connected´ anzeigt.
Entitlements bleiben aber leer.
Wo ist der Fehler?
Hier mal die configs der Serverbox:
[account]
user = dvbapi
group = 1,2,3,4,5,6
au = 1
[account]
user = test
pwd = test
group = 1
Nun die clientbox:
oscam.Server
[reader]
label = fltv
enable = 1
protocol = cs357x
caid = 0500
Services = private
device = 192.168.178.46,44357
user = test
password = test
group = 1
oscam live log:
2014/12/06 12:21:50 58F6A0 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:5C14E3330A92D4BD737FB3406075FD94): rejected group (7 ms) (no matching reader)
2014/12/06 12:21:50 58F6A0 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:5C14E3330A92D4BD737FB3406075FD94): rejected group (3 ms) (no matching reader)
2014/12/06 12:21:50 58F6A0 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 1 ecmpids!hing reader)
Danke, soweit funktioniert es nun.
connected und es wird helle.
oscam Serverbox zu oscam clientbox funktioniert nun.
Die clientbox soll nun die Karte an ein paar Clients weiterverteilen. das klappt aber leider nicht. Habe in den oscam.configs beider boxen reshare auf 1 gestellt und ignorereshare auf 0.
was kann ich noch tun?
Zur Erklärung, ich habe an der serverbox eine quadmaus hängen. Zusammen mit den internen Readern sind somit 6 Karten im oscam share.
Die internen Karten bekommen automatisch sci0 und sci1 zugewiesen, die 4 Karten in der quadmaus bekommen genauso ihre festen Adressen ttyusb0-3 zugewiesen.
Soweit läuft alles, auch bei Neustarts keine Konflikte mit der Kartenadressierung.
Habe aber noch eine FL-tv Karte hier rumliegen, die ich für ihre Restlaufzeit noch mit einbinden will. Einen smargo besorge ich mir dafür aber nicht.
Deshalb will ich sie an hop2 laufen lassen und führe sie von der Box ( nenne ich im folgenden Box 1 ) im Schlafzimmer dem Server ( Box 2 ) zu.
Das klappt nun auch. Der Server zeigt im oscam webinterface nun 6 Reader und einen connected proxie an. ( über cs357x verbunden). Deshalb bleibt die Karte auch weiterhin hop0.
Leider klappt aber von dort aus die Weiterleitung an die Clients nicht. Im live log werden nicht einmal die Anfragen der entsprechenden Clients für fltv angezeigt.
Habe soweit in oscam config reshare überall auf 2 eingestellt. Es klappt aber nicht.
Hast Du eine Idee?
Ich habe das mit dem reshare natürlich bei beiden Boxen berücksichtigt. Obwohl bestimmt nicht nötig, da ja immer noch hop0.
Gruß
Danke, habe den proxi Reader mal allein neu gestartet, oscam kann ich gerade nicht neu starten, da paar Freunde Fussball schauen. Das hat nichts gebracht. im Moment nicht `connected´ sondern `unknown´.
Ich ändere jetzt schon mal alles ab, so wie Du es geschrieben hast. Danke sehr.
Neustart oscam an box2 hat nichts gebracht.
An box 1 und an box2 wird fltv hell, an box 2 auch als hop0. Oscam webinterface der box2 ( Hauptserver) zeigt entsprechend den client /dvbapi als `ok´ an mit entspr. ecm Zeit.
Kommen aber Anfragen für fltv der clients von aussen, wird das auch nicht im live log angezeigt.
Hast Du noch eine Idee?
probiere mal von der box1 zu box2 über das CCcam Protocol zu verbinden ob es dann geht
eventuell mal jedem Reader ein eigene Group zuteilen und den Usern diese/alle auch erlauben
Guten Morgen, da ich nicht weiterkomme, habe ich mir doch einen smargo besorgt.
Der steht auf Auto mhz und steckt zusammen mit der quadmouse in einem hub ( aktiv).
Karte wird auch richtig eingebunden ( ttyusb4, 0-3 sind für die quadmouse ).
Oscam erkennt alle externen Karten, auch die im smargo. Card ok, no entitlements.
Das muss mit dem smargo zusammenhängen, da die fltv Karte in der quadmouse funktioniert und auch 1 entitlement hat.
Im Reader für fltv habe ich autospeed eingestellt ( ist ja eine aktuelle oscam ) wenn ich die Karte aus dem smargo rausziehe, erkennt oscam das auch.
Wo ist denn nun der Fehler?
Habe auch schon 3,69 und 6 mhz am smargo getestet, ohne Erfolg.
Hier der log dazu:
2014/12/07 09:15:04 58BB68 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #0 CAID 0500 PROVID 041700 ECMPID 0FA1 ANY CHID PMTPID 0BA4 VPID 0BA5
2014/12/07 09:15:04 58BB68 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:CFB790F766A7B0FEA8C7C1803D5C5C44): rejected group (3 ms) (no matching reader)
2014/12/07 09:15:04 58BB68 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:B760DE704CBABD5C504929346889B86C): rejected group (5 ms) (no matching reader)
2014/12/07 09:15:04 58BB68 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 1 ecmpids!
2014/12/07 09:15:04 58BB68 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #0 CAID 0500 PROVID 041700 ECMPID 0FA1 ANY CHID PMTPID 0BA4 VPID 0BA5
2014/12/07 09:15:05 58BB68 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:B760DE704CBABD5C504929346889B86C): rejected group (5 ms) (no matching reader)
2014/12/07 09:15:05 58BB68 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:B760DE704CBABD5C504929346889B86C): rejected group (4 ms) (no matching reader)
2014/12/07 09:15:05 58BB68 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 1 ecmpids!
2014/12/07 09:15:05 58BB68 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #0 CAID 0500 PROVID 041700 ECMPID 0FA1 ANY CHID PMTPID 0BA4 VPID 0BA5
2014/12/07 09:15:06 58BB68 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:B760DE704CBABD5C504929346889B86C): rejected group (3 ms) (no matching reader)
2014/12/07 09:15:06 58BB68 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:B760DE704CBABD5C504929346889B86C): rejected group (4 ms) (no matching reader)
2014/12/07 09:15:06 58BB68 c [DVBAPI] Demuxer #0 (re)starting decodingrequests on all 1 ecmpids!
2014/12/07 09:15:06 58BB68 c [DVBAPI] Demuxer #0 trying to descramble PID #0 CAID 0500 PROVID 041700 ECMPID 0FA1 ANY CHID PMTPID 0BA4 VPID 0BA5
2014/12/07 09:15:06 58BB68 c dvbapi (0500&041700/08E2/0832/3E:B760DE704CBABD5C504929346889B86C): rejected group (3 ms) (no matching reader)
Problem auf anderem Weg gelöst mittels smargo und smartreader Protokoll.
Danke nochmal. Kann geschlossen werden.