Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

OSCam r11711-798 mit icam patch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja ncam ein Kopie. aber mehr leicht und fleißig an HW als oscam. nicht nur jetzt mit icam.. aber es war immer so vor icam geschichte.
 
Ja, genau wie oscam auch
Läuft das Ganze unter VTi?
  • Ja aber nur wenn die OScam-Binary ICAM via DVBApi kann

Edit:
Bei der Zero würde ich diese Variante testen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ghost0815
Es läuft eben halt nicht unter VTI , da die CPU lässt viel zu hoch ist und es dann zu Abstürzen kommt.
Raspi ist keine Alternative....
Einige schreiben es läuft mit der Zero und Vtiz andere schreiben es läuft nicht?????
 
Die Zero ist halt von der Hardware her sehr grenzwertig.
Wenn man nicht die Alternative über einen Server wie z.B. Raspi hat, muss man, wenn es vernünftig laufen soll, neuere leistungsstärkere Hardware nehmen.
"Günstige" 4k Receiver wie z.b. AB PULSe 4K Mini UHD fangen bei runt 100€ an......
 
Moin,
Mit der v5 Version von kitty läuft kein Kabel 1HD mehr, auch DMAX HD bleibt dunkel. Ist das bei euch auch so?
 
Es läuft eben halt nicht unter VTI , da die CPU lässt viel zu hoch ist und es dann zu Abstürzen kommt
Das kann ich nicht bestätigen, habe nur VU+ Geräte, die laufen bis auf die alte Solo alle sehr gut.
ECM Fix Delay Wert nicht so hoch drehen, ich stelle meist 0 oder 60 ein, damit der Schlüssel nicht zu schnell zurück ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben