ich habe zur Zeit meine Diablo (Schlafzimmer) an der Dream (Wohnzimmer) angebunden. Der Zugriff erfolgt mittels cccam und in der Dram läuft cccam/oscam. Hat jemand schon Erfahrungen, ob man die cccam im Server weglassen kann, da oscam ja auch cccam kann oder empfiehlt sich da weiterhin die Kombi cccam/oscam?
Nimm CCcam raus, klappt ohne besser (zumindest bei mir) .
Habe bei mir ne V13 in ner Smargo an einer Dockstar auf der OScam als Server läuft, meine Rechner sowie die DM500 im Wohnzimmer haben auch OScam laufen. Funzt tadellos.
Hatte auch erst vor kurzem (als Sky CCcam bei der BuLi kaputtgemacht hat :emoticon-0165-muscl) komplett von cccam auf OScam umgestellt (die Clients hatte ich weiter via CCcam-Protokoll angebunden). Gab aber einige Probleme beim Umschalten zwischen Crypt-Kanälen und sporadische freezes.
Bin dann letzte Woche auf newcamd statt CCcam als von OScam verwendetes Server/Client-Protokoll umgestiegen, das ist meiner Meinung nach die bessere Lösung (wobei OScam ja in den letzten Builds mächtig vorangebracht wird was CCcam-Unterstützung angeht)...
aber generell: Ja, OScam-only klappt prima Musst nur schauen ob du beim CCcam-Protokoll bleiben willst (wenn, dann aber mit frischen OScam-builds) oder gleich auf newcamd umstellst mit dem oscam besser klarkommt.
Nutze das Camd3-Protokoll um den Oscam Client mit dem Server zu verbinden.
Und für das Nutzen eines Keyfiles kannst du zusätzlich Camd3 auf dem Server laufen lassen, der Oscam Server verbindet sich dann dazu und leitet das an die Clients weiter.