Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrolle

    Nobody is reading this thread right now.

DerTag

Ist oft hier
Registriert
9. November 2008
Beiträge
171
Reaktionspunkte
14
Punkte
18
Hallo Freunde

Danke Eurer Hilfe ist es mir nach unendlichen Stunden gelungen einen Oscam Server mit zwei S02 Karten und
einer HD01 Karte zum laufen zu bekommen. Fürwahr.....ich war tagelang dran.

Es läuft für meine Erkenntnisse akzeptable. Die Zeiten....HD01.... 310 bis 480 ms, die S02 Karten 620 bis 900 ms.
Server ist eine Fritzbox 7270v2 mit der Freetz-Soft 8875 aus der Database.
Die Karten sind an drei Smargos mit der Firmware 1.05 an einen USB Hub mit der Fritzbox verbunden.
Die beiden S02 Karten laufen im Loadbalance.

Ich stelle mal meine Configs`s ein.
Schaut bitte mal drüber....es gibt ja immer mal was zu verbessern.

oscam config

[global]
logfile = /var/media/ftp/uStor01/logs/OScam.log
cachedelay = 120
nice = -1
maxlogsize = 2480
preferlocalcards = 1
saveinithistory = 1
lb_mode = 2
lb_save = 100
lb_savepath = /tmp/.oscam/stat
[monitor]
port = 988
aulow = 120
monlevel = 4
appendchaninfo = 1
[cccam]
port = 12000
reshare = 1
forward_origin_card = 1
version = 2.1.1
stealth = 1
[webif]
httpport = 83
httpcss = /var/media/ftp/uStor01//cs/oscam//maerklin_Style_mit_Logo.css
httprefresh = 10
httpallowed = 127.0.0.1,192.168.0.0-192.168.255.255

oscam server

[reader]
label = sky1
protocol = smartreader
device = Serial:Reader D89BFD8
device_out_endpoint = 0x82
smargopatch = 1
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 300

[reader]
label = sky2
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 2AD41DA
device_out_endpoint = 0x82
smargopatch = 1
caid = 1702
boxkey = 1122334455667788
detect = cd
mhz = 600
cardmhz = 600
group = 1
emmcache = 1,3,2
lb_weight = 300

[reader]
label = hdplus
protocol = smartreader
device = Serial:Reader 4DCF982
device_out_endpoint = 0x82
smargopatch = 1
caid = 1830
rsakey = BF358B54618..............CA4DD5
boxkey = A7..............37C
ecmwhitelist = 1830:92
detect = cd
mhz = 369
cardmhz = 369
group = 2
emmcache = 1,3,2


[account]
user = Celi
pwd = Celi1
group = 1,2,3
au = 1
caid = 1830,1702,1833
betatunnel = 1833.FFFF:1702
cccmaxhops = 0
keepalive = 1
numusers = 0
penalty = 0
[account]
user = HTPC
pwd = test
group = 1,2,3
services = hdplus,skyde
caid = 1830,1702,1833
betatunnel = 1833.FFFF:1702
cccmaxhops = 0
keepalive = 1
numusers = 0
penalty = 0


Würde mich freuen über Feedback ob so alles okay ist oder ob das eine oder andere noch gemacht werden soll.
Ich danke Euch Allen.

Gruß Josef
 
Änder schnell mal deinen CCCam Port!

12000er Port ist nie gut, such dir am besten nen anderen aus wie 43527 oder sonst was, aber keine Stadartports!!!!!!

Edit:
Noch was, gieb dem Hd+ Reader auch ne Gruppe und die Mhz an, falls du mal eine gruppe nicht geben willst!
 
AW: 19. Juni 2012 07Uhr02 OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrol

hallo moddi


Port habe ich geändert beziehungsweise der war immer anders ...habe es nur im Spoiler auf 1200 gemacht.
Der Hd Plus Reader, sowei ich das im Spoiler s ehe hat ja eine eigene Gruppe und auch die Mhz wurden angegeben.
Oder muß dieses auch noch wo anders eingeschrieben werden ???

Was mir gerade auffällt ist, wenn ich einen Sender HD Plus schaue....im Webinfo bei Current Channel kein Eintrag dessen vorhanden ist
welchen Sender ich gerade anschaue. Wenn ich über eine der S02 Karte schaue...klappt das....dann steht da z.B. Sky Cinema HD.
Läßt sich das irgendwie ändern.

Gruß Josef
 
Sorry, stimmt habe ich vorhin nicht gesehen, aber jetzt steht gruppe und Mhz da!
 
AW: 19. Juni 2012 07Uhr02 OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrol

Was mir gerade auffällt ist, wenn ich einen Sender HD Plus schaue....im Webinfo bei Current Channel kein Eintrag dessen vorhanden ist
welchen Sender ich gerade anschaue

dann fehlen die srvid von den HD+ Kanälen!

füge das mal in oscam.srvid ein:
PHP:
# Astra HD+ Germany - Astra 19.2E
1830,1843:1519|Astra HD+|Tele5 HD|TV|
1830,1843:151A|Astra HD+|DMAX HD|TV|
1830,1843:5273|Astra HD+|NICK/CC HD|TV|
1830,1843:5274|Astra HD+|N24 HD|TV|
1830,1843:EF10|Astra HD+|RTL HD|TV|
1830,1843:EF11|Astra HD+|VOX HD|TV|
1830,1843:EF14|Astra HD+|Sport1 HD|TV|
1830,1843:EF15|Astra HD+|RTL2 HD|TV|
1830,1843:EF74|Astra HD+|SAT.1 HD|TV|
1830,1843:EF75|Astra HD+|ProSieben HD|TV|
1830,1843:EF76|Astra HD+|kabel eins HD|TV|
1830,1843:EF77|Astra HD+|Sixx HD|TV|
1830,1843:2E9A|Astra HD+|Super RTL HD|TV|
1830,1843:277E|Astra HD+|. (SD)|TV|
 
AW: 19. Juni 2012 07Uhr02 OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrol

Hallo Freunde

Da hätte ich noch eine Frage.
Würde gerne bei einen beziehungsweise zwei Usern, daß Updaten meiner Karten erlauben.
Wo muß ich da etwas einstellen....in der Oscam User ??....und auch im CCcam Protokoll ...da diese per CCcam auf Oscam zugreifen.
Müssen dafür auch die services eingetragen werden...bezeihungsweise nachgetragen werden ??

Gruß Josef
 
AW: 19. Juni 2012 07Uhr02 OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrol

Moin,

mach in der Oscam.user bzw. bei dem Gewünschten User einfach

au = 1

dazu.


bei Cccam musst du da nix hinzufügen! mit service hat das auch nix zu tun!

##################################################

OSCAM-WIKI!
au

Parameter ist optional
Hier wird dem User erlaubt, EMM's an alle, eine bestimmte, oder mehrere reader zu schicken.
Beispiel:

au = 1
au = label_of_reader # (label_of_reader wird in der oscam.server konfiguriert)
au = label_of_reader,label_of_reader # (multiple readerliste ab build >= #4617)

Default:

au = [blank] # none
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 19. Juni 2012 07Uhr02 OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrol

Hallo...

Laila...sag mal wie hast Du Deinen Oscam eingerichtet ??
Meine damit Wartung oder...automatischer Start wenn irgendein Programm hängen bleibt ??

Gruß Josef
 
AW: 19. Juni 2012 07Uhr02 OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrol

Hehe Josef,

ich habe ja auf einen IGEL Debian, IPC mit Oscam am laufen, daher kannst du nicht von einer 1:1 Konfiguration ausgehen. Jede Hard-Software Kombi ist halt dort und da ein bischen anders zu Konfigurieren!

Wenn Oscam richtig konfiguriert ist und man nicht ständig am System rumspielt läuft es ohne irgendwelchen Reboot der Hardware durch. Zumindest ist das bei mir so! ich habe vor ca. 1 Monat einen neuen Reader eingebunden und seit dem den Debianserver kein einziges mal neu gestartet.

Oscam überwache ich mit Chrontab, der prüft alle 5 Min ob es läuft...wenn nicht startet er es!
Bei einem Stromausfall startet der Igel und Oscam automatisch sobald er wieder Saft erhält!
Die beste Überwachungsmethode (aber das beziehe ich nur auf mich) ist auch das ich bei meinen HOME-Boxen in der Cline die Dynadresse und nicht die lokale IP verwende um auf den Server zu connecten! und ich fahre gut damit, denn falls mit dem DYN-Abgleich mal was nicht in Ordnung ist, kommt sofort der Häuptling(FRAU!) und verlangt von mir das ich das überprüfe und korrigiere!

sonst fällt mir eingentlich nix ein zu deiner Frage "Wartung usw."! das ist aber auch echt nur auf meine Hard und Software bezogen.

wie das bei einer Fritzbox funktioniert kann ich dir nach sagen da ich mich da absolut nicht auskenne, sorry!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 19. Juni 2012 07Uhr02 OSCAM mit zwei S02 und einer HD01 steht. Erbitte Kontrol

Ja....das mit der dyndns...ist ein egute Idee das werd ich auch so machen.
Derzeit habe ich noch die lokalen Ip`s drin.

Ich habe jetzt so wie Du beschrieben AU gesetzt bei meinen "User" (ich selbst) Schlafzimmer und Wohnzimmer.
Funktioniert tadellos.

Hab grad gesehen bei Freetz gibt es ein Reiter mit dr Bezeichnung Watchdog, der scheint so etwas wie ein Wartungsprogramm zu sein.
Werd mich mit diesem mal auseinandersetzen.

Gruß Josef
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…