AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Nope, das problem ist (telnet) /dev/ttyUSBx gibt es nicht. Ebenso wenig das /dev/usb/tty ....
somit wird dort kein Reader gefunden. Das problem liegt wohl an irgend einem Modul welches auf dem Qnap nicht existiert oder nicht geladen wrid. :-(
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
Hab das Problem glaub gefunden. Mir fehlt : ftdi_sio.ko <- dieses Modul. Leider gibt es das laut aussage von Qnap nicht. Das Modul macht sozusagen einen Serial zu USB Adapter.
Ich vermute auch das aufgrund dessen der USB Port so langsam wird, weil eben die Übersetzung "Serial/USB" nicht richtig klappt.
Wenn du mal zeit hast, könntest du ja mal auf deinem NAS schauen ob du so einen Datei hast. Ob man die natürlich hin und tauschen kann, das weiss ich nicht Konnt auf einen Versuch an
Grüsse und Danke
EDIT: Bei der Gelegenheit könntest du auch deien kernel auslesen : cat /proc/version
Meiner ist : 3.2.26 sollte das gleich sein steigen die Chancen erheblich ;-)
AW: Oscam lauffähig auf QNAP, wer kann alles drauf?
OK, dann warte ich mal ab bis sich was tut. Und suche solange weiter Danke trotzdem erstmal...
EDIT: Vlt gibt es ja jemand hier im Forum der aus dem Quellcode (den es bei Sourceforge gibt) ein Modul für den besagten Kernel Compilieren könnte. Weil so weit reichen meine Kenntnisse in sachen Linux dann doch nicht. :-(
Wäre echt nice wenn sich da jemand anbieten würde :-D Ich Donate auch was
Im Verzeichnis -bin liegt die Binary-Datei, und im Verzeichnis -etc die Konfigurationsdateien.
Weiß nicht ob es die perfekte Art ist um ein eigenes Programm auf der Qnap laufen zu lassen?
Zumindest habe ich mit der Installation auf dieser Art auch Firmware-Aktualisierung gut überstanden.
Und im Webinterface der Qnap sehe ich unter dem App-Center meine "OSCam" und kann es hierüber auch Starten, beenden und wenn ich auf öffnen Klicke auch auf das Webinterface von Mein-Programm zugreifen.
Leider Wird mir ab und an mein OSCam die Ständig im Hintergrund läuft beendet.
Nun würde ich gerne ein Watchdog laufen lassen, der mir in gewissen Intervallen nachschaut ob Mein_Programm noch läuft, und wenn nicht, dann eben neu startet.
Habe im Internet mal dieses Beispiel als Watchdog gefunden:
Code:
while sleep 30
do
if ps w | grep -v grep | grep -w -c "/var/bin/oscam -b"
then
echo "oscam is running!"
else
echo `date` "oscam is not running.... restarting!!!" >> /var/oscam-watchdog.log
/var/bin/oscam
fi
done
Also habe ich folgendes Ausprobiert:
habe im oscam-Verzeichnis die Watchdog.sh erstellt.
Code:
#!/bin/sh
while sleep 30
do
if ps w | grep -v grep | grep -w -c "/share/HDA_DATA/.qpkg/oscam/bin/oscam -b"
then
echo `date` "oscam is running!" >> /var/log/OSCam-watchdog.log
else
echo `date` "oscam is not running.... restarting!!!" >> /var/log/OSCam-watchdog.log
/share/HDA_DATA/.qpkg/oscam/bin/oscam -b
fi
done
Im /etc/crontab folgendes Eingetragen:
Code:
#M S T M W Befehl
5 1-24 * * * /share/HDA_DATA/.qpkg/oscam/watchdog.sh > /dev/null
Aber nun ist es so das ich nicht weiß wie ich sehen kann das er funktioniert. bzw. bei einem Neustart der Qnap
ist wieder die Original Crontab vorhanden und mein EIntrag keider nicht mehr :-(
Kann mir jemand einen Wink mit dem Zaunpfahl geben?