Hallo,
benötige Hilfe
Also ich gebe mit der Oscam n-lines an mein receiver mit mgcamd
damit ich die EMM bekomme jedoch bekommt immer nur eine Karte
die EMM's gibt es da eine Section/Funktion
wie man das einstellt?
Das nächste ist, das ja die Karten die selbe caid haben und
normalerweise würde man ja dem User einfach die selbe CAID geben.
Was ich dann gemerkt habe ist das dann aber nur eine Karte freigeben
wird obwohl ich in der oscam.conig zwei ports angebe.
Wie muss ich das anstellen?
Muss man da mit den services und labels arbeiten??
Also beim user unter au die labels einzeln angeben statt nur die 1?
Und unter services für den User beide Karten angeben?
Oder gebe ich die n-line nur mit einem port an?
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Und noch eine hinterher
Wie ist das mit emmcache = 1,3,2
Es steht ja in der Beschreibung drinn:
emmcache = usecache,rewrite,logging
Also dann wäre die 1(cache aktivieren)
dann die 3 (rewrite = determines how often one and the same EMM is written)
das verstehe ich nicht so ganz?
Heist das, das hier angegeben wird wie oft die selbe EMM gecached wird oder wie oft es auf die Karte geschrieben wird??
Und die 2 ( logging written EMMs) das ist ja klar.
Jetzt kommt mir die Frage wieso wird die EMM gecached wenn es eh auf
die Karte geschrieben wird?? Bei ECM verstehe ich das, wenn man die gleiche
Anfrage bekommt und die Arbeit schon erledigt hat nimmt man halt das fertige.
Wie ist das wenn ich statt 1,3,2 das angebe 1,2,0 weil mitgeloggt werden
muss es ja eigentlich nicht entweder die EMM kommen durch oder nicht.
Das benötigt man vielleicht am Anfang um zu sehen ob alles Läuft wenn's
dann läuft könnte man das ja abschalten??
Läuft die ganze Geschichte dann schneller?
Bringt das was?
Man kann ja die reader direkt ansprechen um nach den EMM's nachzuschauen
wann die ablaufen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Das ist mir noch eingefallen
Bei newcs (sid allow) oder auch cccam (sidassign) kann man ja die sid's
auf den Karten begrenzen wie stelle ich da bei oscam an ?
Ist das die oscam.provid, oscam.services ??
Ich habe zwar die Description durchgelesen aber es steht nur bei
oscam.srvid drin wofür es benötigt wird oder wie es funktionieren soll
jedoch bei den anderen zwei stehen nur die Formate drin.
Und wie ist es mit den verschiedenen CAID's manche Kanäle werden
ja mit 2 oder 4 verschiedenen Verschlüsselungen ausgestrahlt
Ist es ausreichend wenn man bei
reader ( caid = 0d00)
user (caid = 0D00)
und den port mit 10000@0D00 angibt, so das wirklich nur die
CAID's an die Karte gehen oder gibt es da die option zu sagen
die und die CAID geht gar nicht??
So aber jetzt ist schluss

XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Kritik ist gewünscht
Danke
Hier mal die aktuelle Config:
benötige Hilfe

Also ich gebe mit der Oscam n-lines an mein receiver mit mgcamd
damit ich die EMM bekomme jedoch bekommt immer nur eine Karte
die EMM's gibt es da eine Section/Funktion

Das nächste ist, das ja die Karten die selbe caid haben und
normalerweise würde man ja dem User einfach die selbe CAID geben.
Was ich dann gemerkt habe ist das dann aber nur eine Karte freigeben
wird obwohl ich in der oscam.conig zwei ports angebe.
Wie muss ich das anstellen?
Muss man da mit den services und labels arbeiten??
Also beim user unter au die labels einzeln angeben statt nur die 1?
Und unter services für den User beide Karten angeben?
Oder gebe ich die n-line nur mit einem port an?
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Und noch eine hinterher

Wie ist das mit emmcache = 1,3,2
Es steht ja in der Beschreibung drinn:
emmcache = usecache,rewrite,logging
Also dann wäre die 1(cache aktivieren)
dann die 3 (rewrite = determines how often one and the same EMM is written)
das verstehe ich nicht so ganz?
Heist das, das hier angegeben wird wie oft die selbe EMM gecached wird oder wie oft es auf die Karte geschrieben wird??
Und die 2 ( logging written EMMs) das ist ja klar.
Jetzt kommt mir die Frage wieso wird die EMM gecached wenn es eh auf
die Karte geschrieben wird?? Bei ECM verstehe ich das, wenn man die gleiche
Anfrage bekommt und die Arbeit schon erledigt hat nimmt man halt das fertige.
Wie ist das wenn ich statt 1,3,2 das angebe 1,2,0 weil mitgeloggt werden
muss es ja eigentlich nicht entweder die EMM kommen durch oder nicht.
Das benötigt man vielleicht am Anfang um zu sehen ob alles Läuft wenn's
dann läuft könnte man das ja abschalten??
Läuft die ganze Geschichte dann schneller?
Bringt das was?
Man kann ja die reader direkt ansprechen um nach den EMM's nachzuschauen
wann die ablaufen.
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Das ist mir noch eingefallen

Bei newcs (sid allow) oder auch cccam (sidassign) kann man ja die sid's
auf den Karten begrenzen wie stelle ich da bei oscam an ?
Ist das die oscam.provid, oscam.services ??
Ich habe zwar die Description durchgelesen aber es steht nur bei
oscam.srvid drin wofür es benötigt wird oder wie es funktionieren soll
jedoch bei den anderen zwei stehen nur die Formate drin.
Und wie ist es mit den verschiedenen CAID's manche Kanäle werden
ja mit 2 oder 4 verschiedenen Verschlüsselungen ausgestrahlt
Ist es ausreichend wenn man bei
reader ( caid = 0d00)
user (caid = 0D00)
und den port mit 10000@0D00 angibt, so das wirklich nur die
CAID's an die Karte gehen oder gibt es da die option zu sagen
die und die CAID geht gar nicht??
So aber jetzt ist schluss



XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
Kritik ist gewünscht

Danke
Hier mal die aktuelle Config:
Code:
[account]
user = abcd
pwd = 1234
group = 1,2,3,4
uniq = 0
monlevel = 0
au = 1
caid = 0D00,0D00
ident = 0D00:0000C0
[reader]
label = R2
protocol = smartreader
device = Serial:Reader XXXXXXX
detect = CD
group = 2
caid = 0D00
ident = 0D00:0000C0
emmcache = 1,3,2
[reader]
label = R1
protocol = smartreader
device = Serial:Reader XXXXXXX
detect = CD
group = 1
caid = 0D00
ident = 0D00:0000C0
emmcache = 1,3,2
[newcamd]
port = 10000@0D00:0000C0;10001@0D00:0000C0
key = 123456789123456789123456