Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

oscam.dvbapi richtig konfigurieren

    Nobody is reading this thread right now.
Ich setzte immer Uniq=3

Latenz(Ping) ist quasi sie Zeit die der cw( key) zum Client benötigt .

Diese können stark variieren ja nach Internet Anbindung , dsl oder Lte oder umts.

Das kannst du auch selber testen in dem du die ip deiner Inet Clients mal anpingst dann siehst du die Latenz


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Ich hab A-Dsl. Die anderen V-Dsl. Bei mir mus nur leider alles über D-Lan zum Router. Aber läuft ganz gut.
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Moin,

das sollte reichen. Mach aber nicht alles auf einmal. sondern taste dich so nach und nach an deine Grenzen.

Grüße
Bombadil
 
Dlan ist ein no go für cs das läuft nie sauber , sorry das ist meine Erfahrung .

Wenn der ein oder andere Client via dlan verbindet naja ok , der Server muss zwangsläufig mit lan angebunden sein


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Hi Bodo,

DLAN läuft bei mir sehr gut. 3 Boxen darüber angeschlossen. Selbst Aufnahmen speichern und abspielen auf einer Zentralen Speichereinheit klappt gut.

Ich benutze die Adapter von Devolo. Mein Schwager hatte mal welche von Friitz, de waren nichts. Hat dann auch auf Devolo gewechselt und alles ist bestens.

Da gibt es schon Unterschiede

Grüße
Bombadil
 
Als Client ok , nur am Server würde ich das nie nehmen .

Hier bei mir ruckt der xTrend alle 20 min in Verbindung mit dem dlan Adapter

@bomba

Hast du einen phasenkoppler im Vertreilerkasten ?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Hi Bodo,

ich habe einen Phasenkoppler, da ich auch zwei unabängige Stromkreise im Haus betreibe. Ohne diesen hatte ein Reciever ganz schlechte Verbindung. Der Server ist per Lan angeschlossen, ebenso die 4. Box.

Grüße
Bombadil
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Ich hab die Devolo 650+. Die laufen top. Und die speichern auch auf einen Zentralen Nas.
 
Ich habe keinen phasenkoppler im Einsatz aber in Schlazimmer ist das ruckeln noch gerade so zu ertragen
Ich habe Allnet dlan Adapter


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Was willst machen. Mietwohnung. Das einzige was ich machen könnte ist eine Easymouse an die Fritze. Aber solange es doch so geht.
 
AW: oscam.dvbapi richtig konfigurieren

Was willst machen.
Kabel legen.


Na und?
Ist ja nicht grad so, als müßte man 20 Kernbohrungen machen, um ein oder zwei Netzwerkkabel zu verlegen.

Wenn ich noch in der vorherigen Mietwohnung wohnen würde hätte ich zwar nicht die Netzwerkverkabelung, die ich jetzt habe (Gigabit-LAN in jeden Raum, incl. Küche und Bad), aber mit Sicherheit zumindest ein Kabel ins Schlafzimmer und mind. eines ins Wohnzimmer.
 
Zurück
Oben