1. habe ein user der sein reciever nie ausschaltet. ich will deswegen jetzt ünnötige anfragen verhindern, d.h. wenn er eine bestimmte zeit nicht reagiert soll er bis zum nächsten zapp blockiert werden. habe da die sleepsend funktion gefunden ? bin ich da richtig ? habe dort den wert 255 eingetragen und die frage ist, muss ich jetzt auch sleep aktivieren ? oder ich frage mal so, wie kann ich dieses problem lösen ? hat jemand eine idee?
( user nutzt cccam 2.2.1 )
2. habe jeden user nur einmal in meinem server, aber einer und auch wirklich nur der loggt sich mit zwei usern an. die ip adresse ist die selbe, nur die port nummer ist anders. woran kann es denn liegen ??
Sleepsend ist nur um Anfragen zu unterbinden die nicht vom eigenen Server beantwortet werden können.
Damit der Client inaktiv gesetzt wird, musst du den Parameter "sleep" verwenden, z.B. bei zwei Stunden inaktiv bzw. auf dem selben Kanal: sleep = 120
Wobei ich den Wert höher setzen würde als 120 Minuten, aber das bleibt dir überlassen.
Was hast du denn bei uniq des Users der sich immer wieder einloggt eingestellt?
erstmal vielen dank für die schnelle antwort. 120 dürften ja reichen , da ein film nicht über 120min geht, meistens jedenfalls. also denke ich wird 120 reichen.
und für die zweite frage hast du auch keine idee oder ?
uniq = 0 # (deaktiviert)
uniq = 1 # (Nur eine Verbindung pro User ist erlaubt)
uniq = 2 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist)
uniq = 3 # (Erlaubt nur eine Verbindung pro User, die letzte Verbindung bleibt bestehen)
uniq = 4 # (Setzt User auf Fake, wenn die IP unterschiedlich ist, aber der letzte Login bleibt erhalten)
Wenn du dort nichts eingetragen hast, dann ist uniq = 0 und der User kann sich mehrfach anmelden.
ich glaube das dürfte mein problem beheben. bis vorhin stand da noch 0 , habe jetzt aber 1 eingetragen so das nur ein user erlaubt ist. das dürfte richtig sein oder ??
ok vielen dank. habe es jetzt doch auf 3 gesetzt. sicher ist sicher , wegen den clienten. also der letzte der die anfrage macht, bekommt die verbindung.
Also wenn sich der Client mal neu verbindet, wird die bisherige Verbindung gelöscht und die neue aufgebaut.
Da dein "Problemclient" sich mehrfach von der selben IP anmeldet, wird es bei ihm zu freezern kommen, weil seine Cams sich immer wieder die Verbindung "wegschnappen".
Wenn du das nicht möchtest, dann verwende lieber die 1
ja aber wir geben ja meistens 1x reshare frei. seine clienten sollten sich auch schon verbinden können. so wie wir hier beschrieben haben klappt eigentlich ganz gut. trotzdem danke für deine hilfe.
Naja, wenn uniq = 0 kann man sich auch per CCcam Protokoll mehrfach an der Oscam anmelden.
Wenn wie bei ihm, sich der Client über die selbe IP mehrfach anmeldet, kann man das durch eintragen der DynDNS bei hostname nicht verhindern ohne einen anderen uniq zu setzen.