AW: ORF Keys Problem
Hehe

Also, die Fritzbox hat Oscam drauf. Alle hier von mir geposteten Configs sind nur vom Server.
Auf der Coolstream gibt es kein CCcam also bleibt nur Oscam. Um damit aber auch die Keyfiles nutzen zu können gibt es Doscam. Und in Oscam/Doscam kann ich ja das CCcam, Newcamd oder cs357x Protokoll wählen. Da das cs357x Protokoll einfacher einzustellen ist (zwei Zeilen), habe ich mich dafür entschieden. Reine Faulheit und ich dachte mir weniger Fehleranfällig.
Beim Ferguson habe ich die Wahl zwischen CCcam und Newcamd, cs357x ist leider nicht dabei. Ich nutze hier das CCcam Protokoll.
Das derzeit in meinen Configs noch integrierte Newcamd habe ich nur zum testen drin.
Wenn ich mit meinen Tests durch bin wird Newcamd wieder auf dem Server deaktiviert. Damit habe ich versucht das hier besprochene Problem zu lösen.
Einen Grund in der Coolstream von cs357x auf CCcam umzustellen sehe ich nicht. Und es dürfte denke ich egal sein ob auf dem Server ein oder zwei Protokolle aktiv sind.
Das umstellen auf CCcam wäre für mich nicht das Problem, aber trotzdem vielen Dank für dein Angebot.
Das sind so meine Überlegungen zu der Auswahl der Protokolle und Gestaltung des ganzen gewesen als ich alles zusammen gestellt habe.
Die ganze Konstellation läuft auch wunderbar. Ich habe nur irgendwann festgestellt, dass bei gleichzeitigem Betrieb, also es sind beide Clients online, zu Problemen kommt.
Problem-Szenario:
Client 1 ist auf einem Sender zu dem er die Keys vom Server holt.
Client 2 ist zeitgleich auf einem Österreichsender, für den er den Key nicht vom Server braucht da er ihn selber hat
Beide Sender benutzen Caid 09C4 und im Server mit der V13 Karte wird diese als einzige angeboten.
Client 2 macht den Sender mit dem eigenen Key auf und man kann auch ohne Probleme schauen. Zusätzlich versucht er in kurzen Abständen, wie im Log zu sehen ist, den Key vom Server zu bekommen.
Durch diese Überflut an Anfragen fängt es an bei Client 1 zu ruckeln und die zarte Stimme meiner Frau ertönt laut aus dem Wohnzimmer ;-)
Ich sehe keine Möglichkeit das Problem (also die Überflut am Server, nicht das mit meiner Frau ;-)) abzustellen. Das ist eben das Problem der Non-Linux Kisten bei denen man nicht viel konfigurieren kann.
Falls du doch noch eine Idee hast immer her damit.