Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Opera zeigt mobile Browser Mini Next & Mobile 12

    Nobody is reading this thread right now.
Neue Smartphones am laufenden Band werden in diesen Tagen auf dem Mobile World Congress (MWC) in Barcelona von den Mobilfunkherstellern präsentiert. Aber auch die norwegische Browserschmiede Opera ist vor Ort vertreten und zeigt die neuesten Browser-Versionen für mobile Endgeräte wie Smartphones und Tablet-PCs.

Unterstützung für MIPS- und Intel-Geräte
Gleich mehrere Neuigkeiten konnte Opera in Barcelona bekanntgeben. Der mobile Opera Browser wurde nun sowohl für MIPS-basierte Tablets mit Android 4.0 als auch für Intel-basierte Android-Endgeräte optimiert und steht in Laborversionen unter labs.opera.com zum Download bereit. Das Opera Mobile Labs Release kommt mit verbesserter Unterstützung für HTML5 und WebGL daher.
Die Norweger haben auch die finale Version von Opera Mobile 12 mit nach Barcelona gebracht. Außerdem gibt Opera Mini Next eine Vorschau auf kommende Funktionen des mobilen Browsers für die sogenannten Feature Phones, die trotz Smartphone-Boom noch weit verbreitet sind.

Opera Mobile 12 mit WebGL, verbessertem HTML5 und Kameraunterstützung
Nutzer eines Android oder Symbian Smartphones erhalten mit Opera Mobile 12 etliche Neuerungen wie WebGL. Entwickler könnten zukünftig Spiele dank WebGL-Unterstützung leichter für mehrere Plattformen herstellen. Operas HTML 5 Parser Ragnarök bietet eine verbesserte HTLM5-Unterstützung und damit erweiterte Web-Funktionalität. Nutzen lässt sich nun auch eine Kamera im Browser. Außerdem kann Opera Mobile per unbegrenzter Speed Dial Funktion noch besser auf die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Die finale Version von Opera Mobile 12 ist sowohl im Android Market oder bei Opera selbst unter m.opera.com erhältlich.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Opera präsentiert auf dem MWC seine neuen mobilen Browser: Opera Mini Next (li.) und Opera Mobile 12 (re.) Bilder: Opera

Opera Mini Next zeigt Vorschau auf kommende Funktionen
Wer noch ein Feature Phone nutzt, das noch nicht den Funktionsumfang eines Smartphones bietet, kann dank der Vorschauversion Opera Mini Next bereits in neue Funktionen hineinschnuppern. Die in der "Next"-Version gezeigten Neuerungen halten im Laufe des Jahres Einzug in den regulären Opera Mini Browser. Unter anderem sollen soziale Netzwerke einfacher erreichbar sein.

Die sogenannte Smart Page wird neben den "Speed Dial"-Links platziert und gibt einen schnellen Zugriff auf Inhalte wie Facebook, Twitter und Nachrichten. In den Smartphone-Versionen von Opera Mini Next legen die Norweger dagegen vor allem Wert auf ein besseres Surf-Erlebnis. Unter anderem profitieren Smartphone-Nutzer von Hardware-Beschleunigung und einem aufgemöbelten Speed-Dial. Opera Mini Next lässt sich unter m.opera.com/next herunterladen und neben dem regulären Opera Mini Browser installieren. Anstelle des roten Icons für die stabile Version erfolgt der Start von "Next" über ein weißes Icon.
In Barcelona verkündete Opera zudem eine Partnerschaft mit InMobi, die mit SmartPay eine mobile Bezahlplattform anbieten. SmartPay soll für die rund 160 Millionen genutzten mobilen Opera-Browser verfügbar sein.

Quelle: onlinekosten.de
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben