Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Olimex bringt ESP32-S3-DevKit-Lipo auf den Markt

    Nobody is reading this thread right now.

Olimex bringt ESP32-S3-DevKit-Lipo auf den Markt​

02.08.2023 10:52 Uhr Daniel Schwabe
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

(Bild: olimex)
Vor zwei Jahren veröffentlichte Olimex das ESP32-S2-DevKit-Lipo-USB. Jetzt ist der Nachfolger mit dem neuen ESP32 S3 erschienen.

Das ESP32-S3-DevKit-LiPo ist ein Entwicklungsboard für den ESP32-S3, das mit einem Lithium-Polymer-Ladeschaltkreis ausgestattet ist. Das erlaubt den Betrieb sowohl über USB als auch über einen Lithium-Polymer-Akku, dessen Daten auch direkt über das DevBoard überwacht werden können. Dafür ist ein Steckanschluss auf dem Board installiert. Im Gegensatz zum vorherigen Modell verfügt das ESP32-S3-DevKit-Lipo über zwei USB-C-Anschlüsse – einen für die Stromversorgung und Datenübertragung sowie eine für serielle Verbindungen. Dazu kommen noch 45 GPIO-Pins.

Das Board basiert auf einem ESP32-S3-WROOM-Modul mit 8 MB Flash-Speicher und 8 MB RAM. Der verbaute Chip läuft mit 240 MHz und unterstützt WLAN- und Bluetooth-Verbindungen. Betrieben werden kann das Board mit Linux ab Kernel 6.3. Ein passendes Image wird auf GitHub zur Verfügung gestellt [1].

Das Board steht unter Open–Source-Lizenz und ist im Olimex-Shop für 12 Euro erhältlich [2]. Bei Olimex ist auch der 8-Bit-Rechner Agon Light erhältlich, der für MAKE bereits ausgiebig getestet wurde [3].
[4]
(das [5])


URL dieses Artikels:
 
Zurück
Oben