Im Internet sind erstmals Bilder vom neuen Outlook 2010 aufgetaucht, das Teil von Office 2010 werden soll. Die Screenshots stammen angeblich von einer Quelle in Microsofts Bildungssparte, meldet iGeneration.
Die Bilder zeigen unter anderem Teile der Benutzeroberfläche, aber auch die Informations-Box zu Office 2010. Insgesamt scheint Microsoft bei der neuen Ausgabe von Office auf eine frische gelbe Farbe zu setzen. Darüber hinaus will man offenbar das mit Office 2007 eingeführte Ribbon-Interface nun auch bei Outlook integrieren.
Noch bedarf es wohl einiger Arbeit, bis Outlook 2010 fertig ist. Dies wird unter anderem anhand der noch unvollendet wirkenden Oberfläche deutlich. Dennoch wird bereits deutlich, dass Microsoft eine sauberere, leichter überschaubare Benutzeroberfläche schaffen will.
Dies ist auch der Grund für die Einführung des Ribbon-Interface, das nun auch in Outlook einen einfachen Zugriff auf die zahllosen und in der neuen Version auch noch deutlich erweiterten Funktionen ermöglichen soll. Derzeit geht man davon aus, dass der Nachfolger von Office 2007 den Namen Office 2010 tragen wird.
Quelle:
http://winfuture.de/news,46677.html
Die Bilder zeigen unter anderem Teile der Benutzeroberfläche, aber auch die Informations-Box zu Office 2010. Insgesamt scheint Microsoft bei der neuen Ausgabe von Office auf eine frische gelbe Farbe zu setzen. Darüber hinaus will man offenbar das mit Office 2007 eingeführte Ribbon-Interface nun auch bei Outlook integrieren.
Noch bedarf es wohl einiger Arbeit, bis Outlook 2010 fertig ist. Dies wird unter anderem anhand der noch unvollendet wirkenden Oberfläche deutlich. Dennoch wird bereits deutlich, dass Microsoft eine sauberere, leichter überschaubare Benutzeroberfläche schaffen will.
Dies ist auch der Grund für die Einführung des Ribbon-Interface, das nun auch in Outlook einen einfachen Zugriff auf die zahllosen und in der neuen Version auch noch deutlich erweiterten Funktionen ermöglichen soll. Derzeit geht man davon aus, dass der Nachfolger von Office 2007 den Namen Office 2010 tragen wird.
Quelle:
http://winfuture.de/news,46677.html