Wie angekündigt, hat Microsoft heute das zweite Service Pack für Office 2007 veröffentlicht. Natürlich werden alle Patches gebündelt, die in der Vergangenheit bereitgestellt wurden, aber auch neue Funktionen sind enthalten.
Die wohl wichtigste Neuerung dürfte die Unterstützung des OpenDocument Formats sein. Ab sofort können die Formate OpenDocument Text (*.odt), OpenDocument Spreadsheet (*.ods) und OpenDocument Presentations (*.odp) geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden. Die Kompatibilität mit dem freien OpenOffice.org ist jetzt also vollständig vorhanden.
Ein weiterer Vorteil des neuen Service Packs: Das Add-On zum Exportieren von Dokumenten im PDF- und XPS-Format muss nicht mehr separat heruntergeladen und installiert werden, sondern wurde in Office 2007 integriert. Da diese Funktion von sehr vielen Anwendern genutzt wurde, hat sich Microsoft dazu entschlossen.
Viele kleine Verbesserungen runden das Service Pack 2 ab. So konnte die Performance bei der Darstellung von sehr vielen Grafiken gesteigert werden. Auch beim Drucken wird man feststellen, dass Grafiken jetzt auch auf dem Papier so aussehen, wie auch auf dem Bildschirm. SmartArt-Grafiken werden nun mit dem Standard DrawingML erzeugt, um die Interoperabilität zu verbessern. Außerdem haben die Entwickler dafür gesorgt, dass Office 2007 optimal mit dem Internet Explorer 8, Windows Vista SP2 sowie Windows 7 zusammenarbeitet.
Auch die einzelnen Office-Anwendungen haben diverse Verbesserungen erfahren. Microsoft stellt in einer Link veralten (gelöscht) alle Äderungen zusammen. Hier ein Überblick:
Word
Excel
Outlook
PowerPoint
Access
Groove
InfoPath
OneNote
Project
Publisher
Visio
In den letzten Monaten hat Microsoft nach eigenen Angaben den größten Betatest in der Geschichte der Service Packs für Office durchgeführt. Mehrere Tausend Tester aus über 60 Ländern nahmen teil. Wie üblich sprachen die Entwickler den Testern ausdrücklich ihren Dank aus.
Weitere Informationen: Microsoft Knowledge Base
Download: Link veralten (gelöscht)
Quelle:
Office 2007 Service Pack 2 ist da - Neue Funktionen
Die wohl wichtigste Neuerung dürfte die Unterstützung des OpenDocument Formats sein. Ab sofort können die Formate OpenDocument Text (*.odt), OpenDocument Spreadsheet (*.ods) und OpenDocument Presentations (*.odp) geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden. Die Kompatibilität mit dem freien OpenOffice.org ist jetzt also vollständig vorhanden.
Ein weiterer Vorteil des neuen Service Packs: Das Add-On zum Exportieren von Dokumenten im PDF- und XPS-Format muss nicht mehr separat heruntergeladen und installiert werden, sondern wurde in Office 2007 integriert. Da diese Funktion von sehr vielen Anwendern genutzt wurde, hat sich Microsoft dazu entschlossen.
Viele kleine Verbesserungen runden das Service Pack 2 ab. So konnte die Performance bei der Darstellung von sehr vielen Grafiken gesteigert werden. Auch beim Drucken wird man feststellen, dass Grafiken jetzt auch auf dem Papier so aussehen, wie auch auf dem Bildschirm. SmartArt-Grafiken werden nun mit dem Standard DrawingML erzeugt, um die Interoperabilität zu verbessern. Außerdem haben die Entwickler dafür gesorgt, dass Office 2007 optimal mit dem Internet Explorer 8, Windows Vista SP2 sowie Windows 7 zusammenarbeitet.
Auch die einzelnen Office-Anwendungen haben diverse Verbesserungen erfahren. Microsoft stellt in einer Link veralten (gelöscht) alle Äderungen zusammen. Hier ein Überblick:
Word
- Export in das PDF- und XPS-Format verbessert (im Vergleich zum Add-On)
Excel
- Erstellen von Diagrammen verbessert (u.a. Performance)
- Chart object model wurde in Word und Excel hinzugefügt
- Drucken von grafischen Inhalten verbessert
Outlook
- Umfangreiche Performance-Verbesserungen (Starten, Schließen, Darstellung von Mails, Wechsel zwischen den Ordnern)
- Verbesserte Zuverlässigkeit der Kalender-Updates, der Suche und des RSS-Readers
- Verbesserung des Object Models
PowerPoint
- Erneutes Speichern von Dateien beschleunigt
- Diverse Probleme beim Drucken behoben
Access
- Reports können nach Excel exportiert werden
- Fehler im Zusammenhang mit dem Import-Assistenten, mit dem Drucken von Reports, mit Makros, mit der Excel-Integration sowie den date filters wurden behoben
Groove
- Verbesserte Form-Tools
- Zuverlässigkeit beim Synchronisieren verbessert
InfoPath
- Verbesserte Kompatibilität zwischen den Formularen von InfoPath und anderen Microsoft-Produkten
OneNote
- Synchronisation mit SharePoint verbessert: die Auslastung des SharePoint-Servers konnte reduziert werden und es treten weniger Fehler auf
Project
- Verbesserungen in den Bereichen Scheduling Engine, Active Cache und Gantt-Diagramme
- Bessere Unterstützung von älteren Dateien im *.mpp-Format
Publisher
- Behebung diverser Fehler: Druckvorschau, Kompatibilität mit dem Internet Explorer 8, E-Mails unter Windows Vista, Speichern in die Content Library
Visio
- Verbesserte Kompatibilität mit anderen Microsoft-Produkten, beispielsweise beim Einbetten von Visio-Zeichnungen in in PowerPoint, Word, Excel und Co.
In den letzten Monaten hat Microsoft nach eigenen Angaben den größten Betatest in der Geschichte der Service Packs für Office durchgeführt. Mehrere Tausend Tester aus über 60 Ländern nahmen teil. Wie üblich sprachen die Entwickler den Testern ausdrücklich ihren Dank aus.
Weitere Informationen: Microsoft Knowledge Base
Download: Link veralten (gelöscht)
Quelle:
Office 2007 Service Pack 2 ist da - Neue Funktionen