Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Apple Apps OCR Scanner - Dokumente scannen - mit Texterkennung

shogun2224

Uploader
Registriert
17. Juli 2011
Beiträge
13.587
Reaktionspunkte
16.957
Punkte
3.700
OCR Scanner - Dokumente scannen - mit Texterkennung
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Diese App wurde sowohl für das iPhone als auch für das iPad konzipiert
Kategorie: Wirtschaft
Aktualisiert: 14.03.2013
Version: 1.2.0
Größe: 18.7 MB
Sprache: Englisch
Entwickler: Power App GmbH
© Power APP GmbH
Kompatibilität: Erfordert iOS 5.0 oder neuer. Kompatibel mit iPhone, iPad und iPod touch. Diese App ist für iPhone 5 optimiert.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.



Beschreibung
OCR Scanner ist ein Dokumentenscanner mit integrierter Texterkennungssoftware.
Der eingescannte Text kann kopiert, editiert und als jpg oder pdf gespeichert und als e-mail gesendet oder anderweitig geteilt werden.

WICHTIGER HINWEIS:
Vor der Installation der neuen Version von OCR Scanner muss die alte Version unbedingt deinstalliert werden, die neue Version wird sonst nicht ordnungsgemäss oder gar nicht funktionieren!

Um bestmögliche Resultate zu erhalten unbedingt die Hinweise auf der Hilfe Seite im App beachten!

Mit OCR Scanner können nicht nur Dokumente gescannt und in pdf oder jpg konvertiert werden, dank integrierter Texterkennungssoftware kann eingescannter Text auch bearbeitet werden.

Die komplette Bearbeitung wird vom iPhone erledigt, es ist keine Verbindung ins Internet nötig (es fallen also auch keine entsprechenden Kosten an).

EIGENSCHAFTEN:
*Scannen und konvertieren beliebiger Dokumente in pdf oder jpg
*Teilen gescannter Dokumente via e-mail, twitter oder facebook
*Bearbeiten von Text in gescannten Dokumenten dank integrierter Texterkennungssoftware

WICHTIG:
*Für bestmögliche Resultate sollte das Dokument flach aufliegen, gut beleuchtet sein und möglichst wenig Knicke, Falten oder gar Risse haben
*Wenn möglich das Blitzlicht benutzen
*Unbedingt auf korrekte Distanz zwischen Dokument und Kamera achten
*Korrekte Rotation und Positionierung verbessert die Resultate der Texterkennungssoftware
*Grössere Schrift wird besser erkannt
*Glänzendes Papiere erschwert die Texterkennung
*Kamera möglichst parallel zum Dokument halten
*Die Texterkennungssoftware kann keine Handschrift oder unvernünftig grosse Buchstaben erkennen

HINWEIS:
Ältere Geräte wie iPhone 3 oder iPad 2 können wegen der schlechteren Kameraqualität und -auflösung unbefriedigende Resultate liefern


Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…