Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Nutzt hier niemand VDR mit CentOS / Fedora?

    Nobody is reading this thread right now.

grumpf

Newbie
Registriert
27. April 2010
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Punkte
1
Also... ich setzte gerade (noch) easyvdr 1.0 (d.h. mostly Ubuntu 11.04) ein.
Test mit easyvdr 2.0 alpha (Ubuntu 14.04 LTS Trusty) sieht soweit gut aus.

Aber eigentlich bin ich RedHat- (Fedora/CentOS)-lastig (vor allem wegen yum/systemd im Serverbetrieb beruflich...) - oder würde vielleicht komplett auf Debian 7.x/8.x ....
Eine meiner Ideen war/ist, den VDR (so wir ich ihn habe, mit VDR 2.x, VDR-SC, Nvidia/VDPAU etc.) auf CentOS 7 zu bringen und dann "weiterzubasteln" mit Smargo und HD+ o.ae.

Bin ich tatsächlich der einzige, der hier CentOS mag oder will?

Dann könnte ich das mit CentOS als akademisch begraben.... und erst einmal sehen, wie's mit Debian 7.x funktioniert

Danke! ;-)
 
AW: Nutzt hier niemand VDR mit CentOS / Fedora?

Ich befürchte, dass du da nicht groß fündig wirst, sicher gibts Leute die den VDR darunter betreiben, warum aber viele oder besser gesagt die meisten Ubuntu benutzen ist die leichte Installierbarkeit und Aktualisierbarkeit des VDR, genauso bei den Entwicklern von easy oder yavdr, mit Launchpad hat man ne ziemlich komfortable Möglichkeit seine eigenen Sachen bereitzustellen.
Dann gibts noch n paar Gentoo Jünger und, vielleicht für dich interessant, wenn dir systemd wichtig ist,
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…