AW: Nord America Karten Q3_2008 + RealityView + Landmark view 3D
Ja super.... jetzt hab ich die endlich mal gefunden...
kann mir jetzt noch jemand sagen, was ich zu tun habe, damit ich die zum Laufen bekomme??? (ja, auf die SD Karte kopieren...)
ich hör da immer was von 7 zwergen und bestimmter Ordner Struktur...
AW: Nord America Karten Q3_2008 + RealityView + Landmark view 3D
Für die USA würde ich mir eine komplett neue SD Karte fertig machen.
Ansonsten auf jeden Fall einen eigenen Map- Ordner nur für die Amis.
Es müssen nämlich auch die Mapzusatzdateien (7 Zwerge) zu den entsprechenden US- Karten passen. Auch hier sollte man auf keinen Fall die verschiedenen Quartalsveröffentlichungen vermischen.
Von Deiner Euro- Version solltest Du nur die CoreConfig.ini behalten.
AW: Nord America Karten Q3_2008 + RealityView + Landmark view 3D
ja also mein plan war, das navigon 2200 so zu lassen, wie es im moment noch is (mit DACH Karten drauf) und dann eben auf die SD Karte die USA Karten...
also da nen navigon\Maps\ ordner drauf machen und die maps+ 7 zwerge reinladen...
ist das so korrekt?
AW: Nord America Karten Q3_2008 + RealityView + Landmark view 3D
also es funktioniert einfach nicht... mein noormlaes DACH Navigon 7.3.7 is auf dem internen speicher... jetzt habe ich alle .map und die zusatzdaten auf die xd card in navigon/map/ gespeichert. kann aber dann im navi kein usa auswählen...
in dieser applicationsettingspathes datei ist auch immer die rede von ner storage card, wo ja im moment auch gar nicht die DACH karte drauf sind (egal)... jetzt heißt meine xd karte "storagecard" und nicht "storage card", wie in dem xml file... könnte das der fehler sein?
windows läßt mich die datei nur leider nicht umbenennen, weil zu viele zeichen oder verbotetene zeichen (Hä?)... könnte das wieder um an XP liegen... hab sie zuvoe FAT32 formatiert!
merci
hab jetzt mal alles in "card" umbenannt... geht immer noch net! da kommst doch nicht etwa auf Groß/Kleinschreibung an...
ggrrrrrr
AW: Nord America Karten Q3_2008 + RealityView + Landmark view 3D
Das sind die Karten für MN7.3.x
Welche Programmversion hast Du?
Wo sind denn Deine funktionierenden DACH Maps jetzt?
Schmeiß die doch mal raus und kopiere die US-Maps dahin. Dann sehen wir ja, ob die Karten funktionieren.
AW: Nord America Karten Q3_2008 + RealityView + Landmark view 3D
... ja klar hab ich die "" weggelassen...
also ich hab alles vom navi internen speicher auf die karte kopiert und es laäuft.... jetzt ersetze ich grade die DACH karten durch die usa karten + zusatzdateien!
ich hab version 7.3.7...
hab mittlerweile gelesen, daß ei 7.3.7. nicht mehr alle zwerge in dem maps ordner sind...
baucht man nicht noch die advisor.nfs und countrayinfo.nfs datei?
die sind nämlich im settings/core ordner!
HAhAaaa,,, jetzt gehts!
hab jetz wirklich alles im Map ordner gegen der usa inhalt ersetzt und jetzt gehts! anscheinend mag er es net, wenn da noch deutsche zusatzdateien drinne sind... ich wollte ja eigentlich die DACH karten drin lassen und von usa nur californien...
AW: Nord America Karten Q3_2008 + RealityView + Landmark view 3D
Hi zusammen,
hat schon jemand die USA Maps für die MN 7.4er Version?
Die Q3_2008 gingen bei mir nur bis 7.3.7 und danach mit 7.4.1 fragt er mich nach einem Aktivierungscode!
HAhAaaa,,, jetzt gehts!
hab jetz wirklich alles im Map ordner gegen der usa inhalt ersetzt und jetzt gehts! anscheinend mag er es net, wenn da noch deutsche zusatzdateien drinne sind... ich wollte ja eigentlich die DACH karten drin lassen und von usa nur californien...
Bei mir funktioniert es im selben ordner, also USA und Europa, allerdings in verschiedenen "Verstionsstufen", also USA/Kanada Q3/2008 und Europa Q1/2009 auf der Speicherkarte (4GB Micro-SDHC im Navigon 2200) und die DACH Q3/2008 auf internem Speicher. Kann alle anwählen, DACH wird mir aber auch als Europa beim Auswahlmenü angezeigt.
Und für alle, die immer noch die USA, Kanada, Hawaii, Virgin Islands und Puerto Rico suchen (für MN7 bis v7.3.7), die gibt es gratis mit FTP-Speed direkt auf dem Navigonserver:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
user: gast
password: gast
und Ihr seid drin.
Leider habe ich dort auch keine neueren USA-maps gefunden.