Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

"No Billag": Schweizer gegen Abschaffung der Gebühren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur wenn das ungebildete Volk entscheidet. Jeder der über den Tellerrand hinausdenken kann wird sich dafür entscheiden.

Und ich lasse mir ungern Zwangs-PayTV aufdrücken.
Wer das will soll eine Karte kaufen können und gut ist.
 
Reaktionen: d2z
Nur wenn das ungebildete Volk entscheidet...
Da dürfen leider auch dumme Menschen abstimmen

Derartige Beiträge und Gedankengänge zeugen von einer unglaublichen Borniertheit.

Da wird pauschal jeder, der eine andere Meinung vertritt als "ungebildet" und "dumm" abqualifiziert, ohne auch nur zu versuchen, einen entsprechenden Nachweis zu führen.

Da wird der eigene Intellekt, den man gerade mit genau solchen Aussagen wie den oben getätigten ad absurdum geführt hat, via selbst verfasster Arroganzeloge maßlos, grundlos und ungerechtfertigt überhöht.

Da wird mal eben der Andersdenkende nur deshalb beleidigt, weil er es wagt, anders zu denken.

Demokratie ist zum Glück aber nicht das, was drei Benutzer des Digital Eliteboard dafür halten, sondern das, was die Mehrheit des Volkes entschieden hat. Ob es mir passt oder nicht.

Ich würde mich schämen, andere Menschen pauschal zu verurteilen, nur weil sie "anders" sind oder denken und dachte eigentlich auch, diese Zeiten wären in Deutschland vorbei.

Fisher
 
Nur weil eine Mehrheit dafür ist, ist es noch lange nicht richtig.

Die Mehrheit im 3. Reich war ja auch für jemand bestimmten... Richtig war es dadurch trotzdem nicht.

Wenn ein Volk entscheidet, dann sollte es auch wissen, was es entscheidet und was die Entscheidung für Konsequenzen haben kann. Nennt sich, informieren. Wieviele der Wähler haben bei der Bundestagswahl Parteiprogramme gelesen und auch verstanden und wieviele haben nur nach Wahlplakaten gewählt? Wieviele der Brexit Befürworter haben sich damals genau informiert, was der Brexit genau bedeutet und welche Konsequenzen es evtl für die Wirtschaft hat?

Ein Schreiner kann zwar perfekt Möbel basteln, aber einen Blinddarm kann er dadurch noch lange nicht entfernen.

Meine Worte mögen hart und arrogant wirken, aber es sind Tatsachen, die nicht von der Hand zu weisen sind.

Für mich ist es daher hier auch beendet, da es sonst zu sehr off wird.
 
In der Schweiz wurde abgestimmt und entschieden, vom Volk. So nennt man Demokratie auch im GG, obwohl hier ein Plebiszit kaum möglich ist. Das Volk ist nicht so blöd, wie es sich einige Besserwisser vorstellen.
 
Reaktionen: d2z
@ Wolle, mit Besserwissen hat das nichts zu tun, obwohl doch, denn ich weiß dass die meisten doch nur daran denken sich die 17€ im Monat zu sparen, ohne die Folgen davon zu sehen.
Ich bin nicht scharf auf ein Staatsfernsehen, das so die Berichte sendet, wie die letzten Wahlen ausgegangen sind.
 
Deshalb sind Reformen nötig, wie oben schon geschrieben, sonst wird die Akzeptanz für den ÖRR weiter abnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wir haben kein Staatsfernsehen. Die ARD ist keiner politischen Partei und keiner Organisation weisungsgebunden. Sie ist politisch neutral und führt den öffentlich-rechtlichen Bildungsauftrag aus. Staatlicher Rundfunk ist in Deutschland unzulässig.
 
...bis jetzt haben die Schweizer immer sehr wohlüberlegt abgestimmt, und auch ein bedingungsloses Grundeinkommen sowie einen sehr hohen Mindestlohn abgelehnt.
So eben auch die Abschaffung des ÖR Rundfunks obwohl bei so einem kleinen Land bedeutend teurer als in D.
Möchte mir nicht vorstellen wie so was in D ausgegangen wäre und was dann die Folgen gewesen wären.
In D hat man bei den Nazis Hurra geschrien und das war die Mehrheit und dann in der nächsten Diktatur bei den Kommunisten auch wieder.
Solchen leicht beeinflussbaren Menschen möchte ich nicht mittels Volksabstimmung die Zukunft in die Hände legen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…