Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Neues LED, QLED oder OLED 55 Zoll bis €1500?

filipana

Ist gelegentlich hier
Registriert
6. Juni 2012
Beiträge
68
Reaktionspunkte
4
Punkte
28
Habe Gigablue Trio 4K und ein altes 32Zoll TV-Gerät das ersetzt werden soll.

- wird 50% für Sat (S2, HD+, Movistar bin vom GB Trio 4K überzeugt aber wenn ich HD+ und Movistar über die built-in tuner betreiben kann wäre ich sehr interessiert) und 50% für IPTV (Max2Go, DAZN) benutzt werden - ziemlich viel Sport (Fußball, Am. Fußball, NBA, Tennis, Handball) und HD Serien (Amazon Prime, Netflix)
- soll Ethernet or WLAN haben (ist Ethernet wirklich viel stabiler/besser?)
- soll NordVPN Kill switch Möglichkeit haben (über an App?)
- Mindestens 3 HDMI
- soll mit Sonos Playbase + 2 Sonos Play 1 verbunden werden
- OK Google oder Alexa wäre nett, muss nicht unbedingt sein (gibt es Option mit Mikro in Fernbedienung)
- soll nicht am Wand sondern auf einem Lowboard der an den Wand (ohne Füße) befestigt ist stehen (Sonos Playbase soll zwischen den Füßen des TV-Ständers passen). Deswegen wäre niedrigerer TV-Gewicht vom Vorteil.

- bin eher Pragmatiker >> muss nicht die letzte Neurerscheinung sein, allerdings schätze ich viele Möglichkeiten zu nutzen (Apps)
- bis zu €1500-1600 kann ich mir erlauben zu gehen: LED, QLED oder OLED ? - wäre dankbar für Empfehlung.

Vielen Dank für Eure Meinungen/Empfehlungen/Vorschläge...
 
Tuner werden an meinem TV auch nicht benutzt. Gibt es überhaupt Monitore >55" mit Oled? Mit einem Philips OLED braucht auch kein Amazon 4K Stick da Prime, Netflix usw. schon installiert ist.

Amazon 4K Stick kannst aber noch mehr mit machen !
spezifizieren, habe ich irgendwo gelesen
 
Es gibt viele vergleiche aber wenn qled und oled nebeneinander stehen fällt einem sofort auf dass das Bild bei qled deutlich besser ist. Da die meisten qled Bildschirme von Samsung kommen und dort natürlich auch in ihren TV‘s verbaut sind wäre die Entscheidung einfach würde man denken aber nein. Samsung weiß dass ihr Bild besser ist und nutzt die Vormachtstellung um Werbung auf dem TV zu verbreiten. An einigen TV‘s lässt Sie sich abschalten aber spätestens nach einem Update ist Sie wieder da und wenn man Pech hat mit irgendwelchen unerwünschten Apps.
 
Samsung will von LED auf OLED umsteigen da es besser ist. Entweder ein OLED von LG, Sony, Philips, Panasonic (alle mit LG Panels) oder warten bis Samsung eigene OLEDs bringt. Jetzt für über 1000.- ein Samsung kaufen mit alter LED Technik würde ich auch nicht.
OT
Mein erster LED 2007 war von Samsung und hatte von Anfang an einen defekt im Backlight Inverter. Samsung hat das nicht interessiert und ich musste den Inverter auf eigene Kosten ersetzt.
 
Das stimmt oled ist die Zukunft aber vom bild her schlechter. Ein anderes Beispiel, schaut euch iphone 8 und iphone x nebeneinander an. Beide Bildschirme von Samsung und es wird euch wundern egal wie das oled vom iphone x gelobt wurde das Bild vom iphone 8 ist besser von jedem zu erkennen.
Trotzdem würde ich immer wieder den kauf von Samsung abraten und zwar wegen der Werbung.
 
OLED ist vom Bild immer besser wenn man einen der Neuen ;Modelle hat,
LED und Q-LED immer Matsch Bild mit der sehr schlechten und ungleichen Ausleuchtung .
 
Dann hast du beide nebeneinander nicht betrachtet. Teile nur persönliche Erfahrung die nicht aus irgendwelchen Tests stammt. Neue Technik ist nicht = besser.

Ich hatte vor 4 Wochen einen Samsung Q-LED Neu der TV war vom Bild Schrott, Hintergrund Beleuchtung schimmerte an den Seiten durch
besonders Störend bei Dunklen Film Szenen,
das sch* Ding wieder Umgetauscht.

Wer oft gerne Flime guckt und Wert auf Bildqulität legt sollte sich lieber einen Guten OLED TV zu legen meiner Meinung oder ein Beamer .
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…