Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Spielekonsolen Neue PS5-Firmware ermöglicht ein lang erwartetes Feature für den Dualsense-Controller

Mit einer neuen Firmware für die PS5, die sich aktuell noch in der Testphase befindet, ermöglicht Sony zukünftig die Kopplung des Dualsense-Controllers mit mehreren Geräten gleichzeitig.

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.


Sonys Dualsense-Controller der PS5 steht bei Gamern hoch im Kurs: haptisches Feedback, adaptive Trigger, Touchpad, integriertes Mikrofon, Lautsprecher, Kopfhöreranschluss und nicht zuletzt die tadellose Verarbeitung und Ergonomie sorgen für ein exzellentes Spielgefühl.

Dabei ist der Dualsense-Controller längst nicht mehr an die PS5 gebunden: Sony unterstützt das Zusammenspiel ab Windows 10 (64-Bit), macOS Big Sur 11.3, iOS 14.5, iPadOS 14.5, tvOS 14.5 und Android 12.

Das bisherige Problem: Wird der Dualsense-Controller über Bluetooth mit einem Gerät gekoppelt, entfällt die vorab eingerichtete Verbindung.

Doch diese Einschränkung wird bald schon ausgemerzt: Dank einer neuen PS5-Firmware wird es zukünftig möglich sein, den Dualsense-Controller der PS5 mit mehreren Geräten zu nutzen, ohne die Bluetooth-Einrichtung ständig neu durchführen zu müssen.

Dualsense-Controller mit mehreren Geräten koppeln

Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Bildquelle: Auerbach Verlag

Dank des neuen Updates können bis zu vier Geräte gleichzeitig registriert werden. Der Wechsel zwischen den Geräten geht nahtlos vonstatten, sodass keine Neuregistierung des Controllers notwendig ist.

Ist ein USB-Kabel mit dem Controller verbunden, muss es vor dem Koppeln entfernt werden. Durch das Drücken der Playstation-Taste und einer der Aktionstasten (Dreieck/Kreis/Kreuz/Quadrat) lässt sich jedem Gerät ein eigener Slot zuweisen.
Slot-NummerVerwendete TasteKontrollleuchteGekoppeltes Gerät (Beispiel)
Slot 1PS-Taste und Dreieck-TasteEine Leuchte anPS5/PS5 Pro
Slot 2PS-Taste und Kreis-TasteZwei Leuchten anMac
Slot 3PS-Taste und Kreuz-TasteDrei Leuchten anWindows-PC
Slot 4PS-Taste und Quadrat-TasteVier Leuchten aniPhone/Android Phone
Werden die Playstation- und Aktionstasten gleichzeitig gedrückt gehalten, beginnt die Kontrollleuchte zu blinken. Wird die Bluetooth-Verbindung hergestellt, blinkt die Kontrollleuchte entsprechend der Slot-Nummer.
Um zwischen den eingerichteten Geräten zu wechseln, müssen die PS-Taste und die entsprechende Aktionstaste gleichzeitig betätigt werden.

Weniger Leistung, weniger Kosten

Neben der verbesserten Dualsense-Unterstützung arbeitet Sony an einem neuen Energiesparmodus, um die Leistung der PS5 mit kompatiblen Spielen künstlich zu drosseln.

Damit lässt sich die Energieaufnahme der Konsole je nach Leistungsbeschränkung (weniger FPS, geringere Auflösung) deutlich reduzieren. Der neue Energiesparmodus ist optional: ausgeschaltet bleibt die volle PS5-Leistung erhalten.

Quelle; digitalfernsehen
 
Zurück
Oben