Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenloses um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereiche, welche für Gäste verwehrt bleiben

Handy - Navigation Neue Bezahlvariante mit EC-Karte: Experte reagiert deutlich

1715677740087.png

Es gibt eine Situation an der Supermarktkasse, die wirkt wie ein Klischee und bewahrheitet sich im eigenen Alltag doch mindestens einmal in der Woche:
Eine ältere Person steht vor einem in der Schlange und fischt plötzlich in aller Seelenruhe das gesammelte Kleingeld der vergangenen fünf Jahre aus ihrem Geldbeutel.

Die jüngere Generation hingegen setzt mittlerweile größtenteils auf Kartenzahlung, vor allem auch seit der Einführung von NFC-Diensten auf dem eigenen Smartphone. Experten warnen nun jedoch vor einer neuen Variante der Kartenzahlung. Wir verraten dir, wo sie dir demnächst über den Weg laufen könnte und worauf du dabei achten solltest.

Mehrfachmandat: Neue Zahlungsmethode auf dem Vormarsch​

Zahlungsdienstleister beschreiben die neuen sogenannten Lastschrift-Mehrfachmandate bereits jetzt als "Revolution für das Bezahlverfahren". Verbraucherschützer sehen jedoch die Gefahr, dass mit der vermeintlich bequemen Bezahlung auch große Unsicherheiten in unser alltägliches Bezahlsystem einfließen.

Konkret bedeuten die Mehrfachmandate, dass in ausgewählten Märkten künftig nie wieder eine Unterschrift und auch keine Pin-Eingabe mehr nötig wird, wenn man mit Karte zahlt.
Dafür müssen Verbraucher dem entsprechenden Unternehmen lediglich einmal die Freigabe für ein Einzugsverfahren vom eigenen Konto erteilt haben.

Bisher gibt es lediglich bei kontaktloser Zahlung die Möglichkeit, dass bei Beträgen unter 50 Euro keine Autorisierung nötig ist.

Berichten des "chip"-Portals zufolge wehren sich allerdings bisher auch große Handelsketten wie dm, Edeka und Rewe gegen die Einführung des entsprechenden Verfahrens. Kunden der Drogeriekette Rossmann und der Alnatura-Märkte haben hingegen bereits jetzt die Möglichkeit, ein Mehrfachmandat anzuweisen.

Gültig ist ein solcher Antrag dann sogar für Beträge, die über dem Grenzbetrag von 50 Euro liegen, bei dem bisher bei den meisten Märkten spätestens die Pin-Eingabe erforderlich wird. Ermöglicht wird das Verfahren durch spezielle Zahlungsdienstleister wie die Unternehmen Nexi und Payone.

Die Funktionsweise ist dabei angelehnt an das seit Jahren bekannte SEPA-Lastschriftverfahren. Verbraucher erteilen einem Händler dabei mit einem entsprechenden Mandat die Genehmigung, einmalig oder regelmäßig Geld abbuchen zu dürfen. Viele Verbraucher war zuletzt offenbar unklar, wofür sie genau unterschrieben hatten.

Vonseiten der Banken wird das nun angestrebte Mehrfachmandat hingegen als "Grauzone" kritisiert. Bei den vorliegenden Plänen sind demnach unzureichende Genehmigungen vorgesehen, die für Sicherheitslücken sorgen könnten.

Experte mit einfachem Tipp für Mehrfachmandate​

Der Verbraucherschutz erklärt, dass der Missbrauch beim Mehrfachmandat zwar etwas einfacher sei. "Per se unsicherer ist der Zahlungsvorgang aus anderen Aspekten aber nicht", betont David Riechmann von der Verbraucherzentrale NRW gegenüber watson.

Alle Verbraucher sollten ihr Konto aber ohnehin regelmäßig auf ungewöhnliche Zahlungen kontrollieren. Bei Lastschriften kann laut Riechmann zudem acht Wochen nach Abbuchung bei der eigenen Bank eine Rückbuchung beantragt werden. Probleme durch ein vorliegendes Mehrfachmandat seien ihm hier keine bekannt.

Für viele Verbraucher dürfte das neue Verfahren aber ohnehin nicht infrage kommen.
Du musst dich Anmelden oder Registrieren um diesen link zusehen!
des EHI Retail Institute aus dem Jahr 2023 zeigen, dass noch immer mehr als ein Drittel der Zahlungen im Einzelhandel in Bar getätigt wird.

Quelle: Watson
 
Ich bleibe beim Zahlen mit NFC und der Pin anfrage ab 50€ oder die Kombinierte zahlung mit mit wan immer 50€ erreicht werden. (Markt a und Markt B zusammen ü50€) dann muss ich beim zweiten die Pin eingeben.

Bargeld habe ich meist nur Kleingeld bei mir.
 
Ich bezahle schon seit langem mit Google Pay oder Apple Pay und musste (egal wie hoch der Betrag an der Kasse war) noch nie einen PIN eingeben.
Also von da her, nichts neues für mich.
 
Zurück
Oben