Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Netzwerk-Festplatte mounten

    Nobody is reading this thread right now.
AW: Netzwerk-Festplatte mounten

geh doch im teamcs menü auf samba starten und starte die box neu dann sollte der prozess auch laufen

um das zu kontrolieren kannst du...
Code:
ps
eingeben und schauen ob die prozesse smbd und nmbd laufen
ab V130 geht dann auch
Code:
ps | grep smbd
ps | grep nmbd
 
AW: Netzwerk-Festplatte mounten

samba starten hab ich natürlich gemacht :emoticon-0103-cool:

Prozess scheint auch zu laufen:

...
872 root 3492 S /usr/sbin/nmbd -D -s /etc/samba/smb.conf
880 root 0 DW [button/0]
887 root 6336 S /usr/sbin/smbd -D -s /etc/samba/smb.conf
...

(weiß leider nicht, wie ich das Protokoll aus telnet kopieren kann, darum händisch angegeben...)

Was ist denn V130, die neue Image-Version? Finde ich aber nirgends...

awista
 
AW: Netzwerk-Festplatte mounten

der Vollständigkeit halber wollte ich noch nachreichen, warum es bei mir nicht geklappt hatte.

Die Sicherheitsoptionen haben bei mir nicht gestimmt. Unter Win7 sollten folgende Einstellungen gesetzt sein:

unter Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtlinien -> Sicherheitsoptionen ->

Netzwerksicherheit: LAN-Manager-Authentifizierungsebene: LM- und NTLM-Antworten senden (NTLMv2-Sitzungssicherheit verwenden)

Microsoft-Netzwerk (Client): Kommunikation digital signieren (immer) = Deaktiviert
Microsoft-Netzwerk (Server): Kommunikation digital signieren (immer) = Deaktiviert
Netzwerkzugriff: Anonyme Aufzählung von Sam Konten nicht erlauben = Deaktiviert

Danach ließen sich die Freigaben ganz einfach erstellen.

Vielleicht hilft es ja den einen oder anderen.

VG
awista
 
Zurück
Oben