- Registriert
- 9. Mai 2008
- Beiträge
- 3.379
- Reaktionspunkte
- 2.770
- Punkte
- 373
Nach den Ausschreitungen am Rande des Bundesligaspiels gegen Nürnberg ist das abstiegsbedrohte Hertha BSC Berlin zur Zahlung von 50.000 € verdonnert worden. Das entschied das Sportgericht des DFB. Darüber hinaus wurde die Zahl der Tickets für das Heimspiel gegen Stuttgart begrenzt.
Von Dirian EL AMINE
24.03.2010 18:26:00
<!-- google_ad_section_start -->
Berlin. Eine Verschnaufpause können sie sich bei
</noscript>
Teilausschluss des Publikums
Die Konsequenzen des Debakels vor rund zwei Wochen hat der Haupstadtklub jedoch zu tragen: Das DFB Sportgericht verurteilte Hertha zur Zahlung von 50.000 €. Doch es kommt noch härter: Beim Heimspiel gegen den <mashlogic class="mashlogic mashlink-goal-com-headlines mashlink" li-term="VfB Stuttgart" mashbutton="goal@mashlogic.com">VfB Stuttgart</mashlogic> am 10. April dürfen nur 25.000 Tickets an Hertha-Fans verkauft werden. Da es sich bei den Fan-Krawallen nicht „um eine geplante Aktion“ handelte, wurde „nur ein Teilausschluss des Publikums“ entschieden, so Hanz E. Lorenz, der Vorsitzende des Sportgerichts. Dabei haben die Berliner die Unterstützung der treuen Anhängerschar im Abstiegskampf dringend nötig.
Großer wirtschaftlicher Schaden
Das Urteil trifft den Klub hart. „<mashlogic class="mashlogic mashlink-goal-com-headlines mashlink" li-term="Hertha BSC" mashbutton="goal@mashlogic.com">Hertha BSC</mashlogic> ist nicht nur ein Imageschaden entstanden, sondern auch ein wirtschaftlicher“, gab sich Hertha-Präsident Werner Gegenbauer betrübt, kündigte aber auch an „gegen die identifizierten Personen weiter hart“ vorzugehen. Der gesamte wirtschaftliche Schaden, der aus dem DFB-Urteil für den Verein entsteht, beläuft sich dabei „auf mindestens 350.000 €“, erklärte Geschäftsführer Ingo Schiller. Über die Rolle von Nürnberg-Keeper <mashlogic class="mashlogic mashlink-goal-com-headlines mashlink" li-term="Raphael Schäfer" mashbutton="goal@mashlogic.com">Raphael Schäfer</mashlogic>, der die Hertha-Fans provoziert haben soll, ist man sich weiterhin uneins. Gegen ihn wird weiterhin ermittelt.
Quelle: goal.com
Von Dirian EL AMINE
24.03.2010 18:26:00
<!-- google_ad_section_start -->
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.
Berlin. Eine Verschnaufpause können sie sich bei
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
derzeit nicht leisten. Der
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
-Klub steckt trotz des grandiosen Link veralten (gelöscht) gegen den
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
nach wie vor bis zum Hals im Abstiegskampf. So mancher hatte den Herthanern schon in der Woche zuvor - der Link veralten (gelöscht) gegen den
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
folgten skandalöse <mashlogic class="mashlogic mashlink-goal-com-headlines mashlink" li-term="Randale" mashbutton="goal@mashlogic.com">Randale</mashlogic>-Szenen - den Abstieg in die 2.Liga prophezeit. Doch die Berliner bewiesen Moral: Totgesagte leben länger.<script type="text/javascript"><!-- if (!ord) var ord = Math.round(Math.random() * 100000000); dblClickIndex++; document.write('<iframe class="ad160x600" src="http://ad.doubleclick.net/adi/gna.de/level2;tile=' + dblClickIndex + ';sz=160x600;ord=' + ord + '?area=2l&pos=2&" ');document.write(' noresize="noresize" scrolling="no" hspace="0" vspace="0" frameborder="0" marginheight="0" marginwidth="0" allowTransparency="true" width="160" height="600">');document.write('<scr');document.write('ipt type="text/javascript" src="http://ad.doubleclick.net/adj/');document.write('gna.de/level2;tile=' + dblClickIndex + ';sz=160x600;ord=' + ord + '?area=2l&pos=2&">');document.write('</scr');document.write('ipt>');document.write('</iframe>'); // --> </script><iframe class="ad160x600 qfppxvjoyipcadtdqhon qfppxvjoyipcadtdqhon" src="http://ad.doubleclick.net/adi/gna.de/level2;tile=3;sz=160x600;ord=476850?area=2l&pos=2&" noresize="noresize" hspace="0" vspace="0" marginheight="0" marginwidth="0" allowtransparency="true" frameborder="0" height="600" scrolling="no" width="160"><script type="text/javascript" src="http://ad.doubleclick.net/adj/gna.de/level2;tile=3;sz=160x600;ord=476850?area=2l&pos=2&"></script></iframe><noscript>Link Removed</noscript>
Teilausschluss des Publikums
Die Konsequenzen des Debakels vor rund zwei Wochen hat der Haupstadtklub jedoch zu tragen: Das DFB Sportgericht verurteilte Hertha zur Zahlung von 50.000 €. Doch es kommt noch härter: Beim Heimspiel gegen den <mashlogic class="mashlogic mashlink-goal-com-headlines mashlink" li-term="VfB Stuttgart" mashbutton="goal@mashlogic.com">VfB Stuttgart</mashlogic> am 10. April dürfen nur 25.000 Tickets an Hertha-Fans verkauft werden. Da es sich bei den Fan-Krawallen nicht „um eine geplante Aktion“ handelte, wurde „nur ein Teilausschluss des Publikums“ entschieden, so Hanz E. Lorenz, der Vorsitzende des Sportgerichts. Dabei haben die Berliner die Unterstützung der treuen Anhängerschar im Abstiegskampf dringend nötig.
Großer wirtschaftlicher Schaden
Das Urteil trifft den Klub hart. „<mashlogic class="mashlogic mashlink-goal-com-headlines mashlink" li-term="Hertha BSC" mashbutton="goal@mashlogic.com">Hertha BSC</mashlogic> ist nicht nur ein Imageschaden entstanden, sondern auch ein wirtschaftlicher“, gab sich Hertha-Präsident Werner Gegenbauer betrübt, kündigte aber auch an „gegen die identifizierten Personen weiter hart“ vorzugehen. Der gesamte wirtschaftliche Schaden, der aus dem DFB-Urteil für den Verein entsteht, beläuft sich dabei „auf mindestens 350.000 €“, erklärte Geschäftsführer Ingo Schiller. Über die Rolle von Nürnberg-Keeper <mashlogic class="mashlogic mashlink-goal-com-headlines mashlink" li-term="Raphael Schäfer" mashbutton="goal@mashlogic.com">Raphael Schäfer</mashlogic>, der die Hertha-Fans provoziert haben soll, ist man sich weiterhin uneins. Gegen ihn wird weiterhin ermittelt.
Quelle: goal.com