J
Jader1
Guest
Mit dem Multimediaplayer von Lacie können Nutzer Multimedia-Inhalte über das Netzwerk abrufen, Musik hören, Fotos sortieren und Fernsehsendungen aufzeichnen. WLAN und DVB-T erweitern die Möglichkeiten.
Das französische Unternehmen Lacie liefert ab sofort den »Black Max«, einen Multimediaplayer mit Vollausstattung aus der Produktreihe »La-Cinema«. Das Gerät bietet Funktionen für Audio-, Foto- und Video-Verwaltung sowie für digitale Videoaufzeichnungen und dient als Bindeglied zwischen PC und TV-Gerät. Der integrierte DVB-T-Empfänger ermöglicht digitales Fernsehen – in Kombination mit der Festplatte, auch zeitversetzt. Es liegt auf der Hand, dass damit auch ein Digitalvideorekorder mit an Board ist. Das Gehäuse der Multimedia-Festplatte wurde von dem schottischen Designer Neil Poulton entworfen.
Durch Dekodierung von Filmen mit einer Auflösung von 1080p, HD-JPEG-Fotos und 1080i-Upscaling von Filmen, die nicht in der HDTV-Auflösung vorliegen, unterstützt die 500-Gigabyte-Festplatte eine breitere Nutzung von HD-Fernsehgeräten.
Der Hersteller von Computer-Zubehör spendierte seinem Gerät eine drahtlose Anbindung an das Heimnetzwerk (WiFi 802.11n), die viele Nutzungsmöglichkeiten eröffnet: Inhalte können per Streaming von einem Computer oder NAS-Gerät übertragen werden. Auch lassen sich Dateien an Black Max senden. Drei USB-Ports ermöglichen Kapazitätserweiterungen und das direkte Anschließen von Geräten wie Digitalkameras. Das Gerät unterstützt alle gängigen Dateiformate. Der Mediaplayer bietet außerdem eine Kinderschutzfunktion, durch die Dateien mit einer Kennwortsperre versehen werden können. Eltern haben dadurch die Möglichkeit, zentral gespeicherte Multimedia-Inhalte zu sichern.
Fachhändler, die das Wireless-High-Definition-Media-Center in ihr Portfolio aufnehmen möchten, können sich bei Lacie qualifizieren. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 450 Euro.
Quelle:
IMG Removed
Das französische Unternehmen Lacie liefert ab sofort den »Black Max«, einen Multimediaplayer mit Vollausstattung aus der Produktreihe »La-Cinema«. Das Gerät bietet Funktionen für Audio-, Foto- und Video-Verwaltung sowie für digitale Videoaufzeichnungen und dient als Bindeglied zwischen PC und TV-Gerät. Der integrierte DVB-T-Empfänger ermöglicht digitales Fernsehen – in Kombination mit der Festplatte, auch zeitversetzt. Es liegt auf der Hand, dass damit auch ein Digitalvideorekorder mit an Board ist. Das Gehäuse der Multimedia-Festplatte wurde von dem schottischen Designer Neil Poulton entworfen.
Durch Dekodierung von Filmen mit einer Auflösung von 1080p, HD-JPEG-Fotos und 1080i-Upscaling von Filmen, die nicht in der HDTV-Auflösung vorliegen, unterstützt die 500-Gigabyte-Festplatte eine breitere Nutzung von HD-Fernsehgeräten.
Der Hersteller von Computer-Zubehör spendierte seinem Gerät eine drahtlose Anbindung an das Heimnetzwerk (WiFi 802.11n), die viele Nutzungsmöglichkeiten eröffnet: Inhalte können per Streaming von einem Computer oder NAS-Gerät übertragen werden. Auch lassen sich Dateien an Black Max senden. Drei USB-Ports ermöglichen Kapazitätserweiterungen und das direkte Anschließen von Geräten wie Digitalkameras. Das Gerät unterstützt alle gängigen Dateiformate. Der Mediaplayer bietet außerdem eine Kinderschutzfunktion, durch die Dateien mit einer Kennwortsperre versehen werden können. Eltern haben dadurch die Möglichkeit, zentral gespeicherte Multimedia-Inhalte zu sichern.
Fachhändler, die das Wireless-High-Definition-Media-Center in ihr Portfolio aufnehmen möchten, können sich bei Lacie qualifizieren. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 450 Euro.
Quelle:
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
IMG Removed