Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Mozilla Firefox 13 zum Download freigegeben.

    Nobody is reading this thread right now.
Beschreibung:
Mit Version 13 führt Mozilla die sogenannte SpeedDial-Ansicht ein. Die Seite der häufig genutzten Webseiten erreicht man über einen Klick auf "Neuer Tab".Mit Firefox 13 führt Mozilla außerdem Autovervollständigen von URLs in der Adressleiste ein. Anwender müssen somit nicht mehr den ersten Eintrag auf einer Vorschlagsliste auswählen, wenn der Browser die Eingabe richtig vorhergesagt hat. Weiter wurde der Prozess zur Wiederherstellung von Reitern (Tabs) geändert. Firefox lädt zuletzt besuchte Seiten nicht mehr direkt automatisch, wenn er eine frühere Sitzung wiederherstellt. Somit reagiert der Browser nach dem Start schneller auf Nutzereingaben. Die Reiter bleiben natürlich trotzdem erhalten.

Die neue Version bietet zudem Verbesserungen in Sachen Performance und Ressourcenverbrauch. Hierfür hat Mozilla eine die memshrink-Gruppe eingerichtet, die von Nicholas Nethercote geleitet wird.

Direkte DL-Links (Mozilla-Server):

Firefox 13.0 für Windows (deutsch)


Firefox 13.0 für Mac OS X (deutsch)


Firefox 13.0 für Linux (deutsch)

Firefox 13.0 für Linux 64-Bit (deutsch)

Quelle: zdnet.de
 
Thunderbird 13: Filesharing statt große Dateianhänge

Am Anfang der Woche hatte Mozilla mit Firefox 13 die neueste Version des eigenen Browsers zum Download freigegeben. Als zweites Projekt folgt nun auch die Aktualisierung des E-Mail-Clients aus dem eigenen Hause: Mozilla bietet ab sofort ein Update auf Thunderbird 13 an. Neben einigen Neuerungen wurden vor allem Sicherheitslücken geschlossen, darunter einige kritische Schwachstellen.

Kooperation mit Filesharing-Dienst YouSendIt
Thunderbird 13 erlaubt nun den Upload von Dateien auf einen Online-Speicher-Dienst. Freunde erhalten per Mail lediglich Links zu diesen Dateien. Per Filesharing lassen sich auch große Anhänge in Mails umgehen, die nur unnötig die Datenleitungen verstopfen. Mozilla arbeitet zu diesem Zweck mit dem Dienst YouSendIt, weitere Partner sollen in naher Zukunft folgen.
Außerdem kooperiert Mozilla mit Gandi und Hover und ermöglicht innerhalb von Thunderbird die Registrierung für eine personalisierte E-Mail-Adresse. Das E-Mail-Programm wird automatisch mit der neuen E-Mail-Adresse konfiguriert, so dass sich direkt Mails versenden und empfangen lassen. Zukünftig sollen auch hier weitere Partner eingebunden und mehr Optionen angeboten werden.

Thunderbird 13 fixt sieben Sicherheitslücken

Mozilla setzt für Thunderbird 13 nun als minimale Systemanforderung für die Nutzung unter dem Betriebssystem Windows die Installation von Windows XP Service Pack 2 oder aktuellere Windows-Versionen voraus. Mit dem neuen Thunderbird-Update haben die Entwickler insgesamt sieben Sicherheitslücken gefixt, gleich vier davon hat Mozilla als kritisch eingestuft. Es drohten beispielsweise Rechte-Erhöhungen durch den Mozilla-Updater sowie Gefahren hinsichtlich der Sicherheit des Speichers. Details zu den geschlossenen Sicherheitslücken in Thunderbird 13 gibt Mozilla auf der eigenen Homepage. Hier finden sich auch die ausführlichen Release Notes zur aktuellen Thunderbird-Version.

Auf der Mozilla-Homepage ist der Download von Thunderbird 13 ab sofort in zahlreichen Sprachen für die Betriebssysteme Windows, Mac OS X und Linux möglich.

Quelle: onlinekosten.de
 
Firefox 13: Flash-Update macht Nutzern Probleme

Mehrere Nutzer des kürzlich veröffentlichten Firefox-Browsers in Version 13 beklagen sich nach der Installation des in dieser Woche herausgegebenen Updates für den Flash Player in Version 11.3 über Stabilitätsprobleme.

Offenbar stehen die bekannt gewordenen Problemmeldungen im Zusammenhang mit weiteren installierten Addons für den Mozilla-Browser. Die Firefox-Entwickler führen als Beispiel in erster Linie die Erweiterung "RealPlayer Browser Record", welche kürzlich auf eine zugehörige Link ist nicht mehr aktiv. gesetzt wurde, an.

Üblicherweise finden sich auf dieser Liste alle Erweiterungen ein, die für Probleme mit der Stabilität auf den Systemen sorgen oder als unsicher gelten. Alle dort aufgeführten Erweiterungen werden vom Firefox-Browser automatisch deaktiviert. Die Nutzer haben die Möglichkeit, diese aber trotzdem wieder zu aktivieren.

Um die angesprochenen Probleme mit der Stabilität beheben zu können, gibt es mehrere Möglichkeiten, welche Mozilla und Adobe selbst näher beschreiben. 'Adobe' empfiehlt bis auf Weiteres zum Beispiel ein Downgrade des Flash Players auf die Version 10.3. Hierbei handelt es sich um eine jüngst veröffentlichte Version, bei der dieselben Schwachstellen wie beim Flash Player 11.3 geschlossen wurden.

Auf die Flash-Player-Version 11.2 sollte man übrigens auf keinen Fall setzen, da diese Ausführung zahlreiche Sicherheitslücken aufweist. Wann mit entsprechenden Updates zu rechnen ist, teilten Mozilla bzw. Adobe nicht mit.

Quelle: winfuture.de
 
Zurück
Oben