- Registriert
- 30. November 2007
- Beiträge
- 17.860
- Reaktionspunkte
- 75.664
- Punkte
- 1.073
Mozilla Firefox 11: Download ist ab sofort möglich
Eigentlich wollten die Entwickler von Mozilla den kürzlich getroffenen Bekanntmachungen auf dem offiziellen Blog zufolge mit der Veröffentlichung des Firefox Browsers in der Version 11 noch einige Tage warten. In erster Linie habe man sich zu dieser verspäteten Veröffentlichung aus zwei wichtigen Gründen entschlossen, hieß es. Damit ist zum einen der heutige Patch-Day von Microsoft gemeint, der wie üblich an jedem zweiten Dienstag im Monat stattfindet. Zudem wollte man eine gemeldete Schwachstelle noch näher untersuchen und wartete daher auf einen Bericht der Zero Day Initiative (ZDI).
Dieser Report ging inzwischen bei Mozilla ein und die Entwickler konnten einen genauen Blick auf die darin geschilderte Problematik werfen. Offenbar handelt es sich bei der von der ZDI gemeldeten Sicherheitslücke um ein Problem, auf das auch die Browser-Entwickler von Mozilla selbst aufmerksam wurden. Wie Johnathan Nightingale im '
Aus diesem Grund hat man sich dazu entschlossen, das Update doch wie geplant am heutigen Dienstag freizugeben. Zunächst wird allerdings nur eine manuelle Aktualisierung des Firefox-Browsers auf die Version 11 möglich sein, da man die Auswirkungen der Patches von Microsoft noch abwarten möchte. In der Vergangenheit kam es gelegentlich vor, dass die monatlichen Windows-Updates einen negativen Einfluss auf die Firefox-Updates hatten. In Kürze können alle Firefox-Nutzer das Update aber auch automatisch einspielen, heißt es.
Aus den offiziellen
Download:Link veralten (gelöscht)
Quelle: winfuture
Eigentlich wollten die Entwickler von Mozilla den kürzlich getroffenen Bekanntmachungen auf dem offiziellen Blog zufolge mit der Veröffentlichung des Firefox Browsers in der Version 11 noch einige Tage warten. In erster Linie habe man sich zu dieser verspäteten Veröffentlichung aus zwei wichtigen Gründen entschlossen, hieß es. Damit ist zum einen der heutige Patch-Day von Microsoft gemeint, der wie üblich an jedem zweiten Dienstag im Monat stattfindet. Zudem wollte man eine gemeldete Schwachstelle noch näher untersuchen und wartete daher auf einen Bericht der Zero Day Initiative (ZDI).
Dieser Report ging inzwischen bei Mozilla ein und die Entwickler konnten einen genauen Blick auf die darin geschilderte Problematik werfen. Offenbar handelt es sich bei der von der ZDI gemeldeten Sicherheitslücke um ein Problem, auf das auch die Browser-Entwickler von Mozilla selbst aufmerksam wurden. Wie Johnathan Nightingale im '
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
' schreibt, konnte man diese Schwachstelle bereits selbstständig schließen. Aus diesem Grund hat man sich dazu entschlossen, das Update doch wie geplant am heutigen Dienstag freizugeben. Zunächst wird allerdings nur eine manuelle Aktualisierung des Firefox-Browsers auf die Version 11 möglich sein, da man die Auswirkungen der Patches von Microsoft noch abwarten möchte. In der Vergangenheit kam es gelegentlich vor, dass die monatlichen Windows-Updates einen negativen Einfluss auf die Firefox-Updates hatten. In Kürze können alle Firefox-Nutzer das Update aber auch automatisch einspielen, heißt es.
Aus den offiziellen
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
geht hervor, dass insgesamt drei neue Features neben diversen weiteren Änderungen, die größtenteils Entwickler betreffen, zur Verfügung stehen. Die Nutzer der aktuellen Firefox-Version können ab sofort beispielsweise Lesezeichen, den Verlauf und Cookies von Google Chrome aus migrieren. Darüber hinaus lassen sich installierte Add-Ons über mehrere Rechner synchronisieren, sofern die Sync-Funktion aktiviert ist. Desweiteren hat Mozilla dafür gesorgt, dass die CSS-Property "text-size-adjust" unterstützt wird. Download:Link veralten (gelöscht)
Quelle: winfuture