Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Hardware & Software Mobilprozessor Ryzen 9 7945HX3D: 3D-V-Cache jetzt auch im Notebook

    Nobody is reading this thread right now.

Mobilprozessor Ryzen 9 7945HX3D: 3D-V-Cache jetzt auch im Notebook​

| 28.07.2023 03:00 Uhr Christian Hirsch
Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.


Vorerst exklusiv für das Asus ROG Strix Scar 17 liefert AMD die erste Notebook-CPU mit aufgestapelten Level-3-Cache, der die Spieleleistung verbessern soll.

Zusätzlicher Level-3-Cache im Prozessor kann die Bildrate bei 3D-Spielen deutlich steigern. Bislang hatten aber ausschließlich Nutzer eines Desktop-Gaming-PCs die Möglichkeit, Ryzen-CPUs mit zusätzlichem, aufgestapeltem Zwischenspeicher einzubauen. Ab 22. August ändert sich das, denn dann erscheint Asus' Spiele-Notebook ROG Strix Scar 17 mit dem Mobilprozessor Ryzen 9 7945HX3D und 128 MByte Level-3-Cache.

Der 16-Kern-Prozessor gehört zur Serie Ryzen 7045HX „Dragon Range“ [1]. Das bedeutet, er besteht wie die Desktop-Varianten aus drei Chiplets, verwendet aber nicht die Fassung AM5, sondern ist auf der Hauptplatine aufgelötet. Dabei handelt es sich um das I/O-Die sowie zwei Core Complex Dies (CCDs) mit jeweils acht Kernen. Auf ein CCD packt AMD zusätzliche 64 MByte L3-Cache, die als sogenannter 3D-V-Cache direkt über dem 32 MByte großen L3-Cache sitzen. Das ergibt in der Summe 128 MByte.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Manche Spiele profitieren überdurchschnittlich stark vom großen L3-Cache des Ryzen 9 7945HX3D.
(Bild: AMD)

Bis zu 53 Prozent mehr FPS
Die neue HX3D-Variante erreicht nominell mit 5,4 GHz den gleichen Turbo-Takt wie das bisherige Spitzenmodell Ryzen 9 7945HX, was allerdings für die CPU-Kerne ohne Zusatz-Cache gelten dürfte. Zum Nominaltakt macht AMD keine Angaben, weil die Notebook-Hersteller die Thermal Design Power(TDP) von 55 Watt abhängig vom Kühlsystem auch auf 75 Watt und mehr einstellen können. Im Schnitt liefert der Ryzen 9 7945HX3D laut AMD eine um 10 bis 15 Prozent höhere Bildrate bei 3D-Spielen in Full-HD-Auflösung. Es gibt aber auch Titel wie das Survival-Spiel "Riftbreaker", wo sie um bis zu 53 Prozent zulegt.

Wie die Desktop-CPUs Ryzen 9 7900X3D und Ryzen 7 7950X3D [2] erfordert der Mobilprozessor mit dem Stapel-Cache vermutlich ein Software- und Treiberkonglomerat aus AMD-Chipsatztreiber, aktueller Xbox Game Bar und aktivem Spielemodus von Windows 11. Dies sorgt dafür, dass die Spiele auf dem CCD mit dem zusätzlichen L3-Cache laufen und sich die übrigen acht Kerne per Core Parking abschalten. Bei stationären PCs ist deshalb der Achtkerner Ryzen 7 7800X3D [3] die bessere Wahl, weil er nur aus einem CCD besteht und die Software deshalb entfällt.

Du musst angemeldet sein, um Bilder zu sehen.

Gamer müssen sich noch bis zum 22. August gedulden, bis das erste Notebook mit der neuen CPU erscheint.
(Bild: AMD)

Angaben zur weiteren Ausstattung und zum Preis des Asus ROG Strix Scar 17 haben weder AMD noch Asus gemacht. Die bisher erhältlichen Varianten des Gaming-Notebooks mit Ryzen 9 7945HX und einer Grafikkarte vom Typ GeForce RTX 4080 beziehungsweise RTX 4090 kosten 3250 und 3850 Euro [4].

URL dieses Artikels:
 
Zurück
Oben