Wie der Titel schon sagt, sind mir diese Fehler bekannt.
Einer in meinen Augen der schwerste ist, dass man erst ein Freetz-NG Diplom haben muss. Dass man für eine MIPS Fritz!Box überhaupt erst mal ein bootfähiges Image bauen kann.
Wo die Lösung doch eigentlich so einfach sein kann.
Code:
--- config/ui/toolchain.in 2023-02-16 18:56:14.044248727 +0100
+++ config/ui/toolchain.in 2023-02-18 02:40:20.685358453 +0100
@@ -807,13 +807,13 @@
config FREETZ_TOOLS_PATCHELF_VERSION_ABANDON
bool "gcc 5"
- depends on !FREETZ_HOSTTOOLS_DOWNLOAD
+ depends on !FREETZ_HOSTTOOLS_DOWNLOAD && FREETZ_TARGET_ARCH_MIPS
help
For usage with old Ubuntu 14
config FREETZ_TOOLS_PATCHELF_VERSION_CURRENT
bool "gcc 7"
- depends on !FREETZ_ANCIENT_SYSTEM
+ depends on !FREETZ_ANCIENT_SYSTEM && !FREETZ_TARGET_ARCH_MIPS
endchoice
Gibt bestimmt noch andere oder bessere Lösungen wie diese
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.
Auch wenn man die von Freetz-NG HOSTTOOLS_DOWNLOAD werden diese Images nicht booten.
Denn ich glaube kaum das ein normaler User das überhaupt weiß. Den nicht jeder list in allen Froren was über Freetz-NG, und es ist ja nicht mal ein kleiner Hinweis in den DOC darüber zu lesen.
Auf den Geräten 6430, 6490 und 6590 kann man kein MC (Midnight Commander) mehr benutzen. Weil dieses auf GLib2 greift, was wiederum nicht gebaut werden kann, auf den gesagten Geräten (ninja-host). Und wegen dieses besagten Fehlers kann man auch nur RRDtool 1.2.30 benutzen, weil RRDtool 1.8.0 brauch dann wieder GLib2. Und egal wer ein pull requests aufmacht, bekommt man so oft zuhören. Das läuft dann aber nicht mehr auf gerät xy. Man könnte das ganze ja sperren, dass man das erst gar nicht mehr aus wählen kann zB.
Das betrifft besonders die Nutzung von oscam
Was auch wieder ein sehr interessanter Fehler ist. Ist dieses
Mir ist folgendes noch aufgefallen:
* Bei dem Einbinden von NMAP bekommt man eine Fehlermeldung die mit LaTex zu tun hat. (Nach installation von LaTex beschwert es sich über weitere Pakete die fehlen um eine PDF Datei zu erzeugen). Schade hätte gerne mein Netzwerk gescannt
* Unfs, Minifo, also alle Lösungen die es mir ermöglichen würden einen USB-Stick in die Box zu packen, haben eine leere Makefile...)
* Wenn man iptables benutzt und das ganze stateful haben will, geht dann und wann mal bei der Fritzbox ein Reboot durch.
Wenn man versucht ein 7412 Alien 7430 Image zubauen geht das so einfach nicht. Man muss erst einmal 7412 Image bauen danach kann man ein 7412 Alien 7430 bauen. Aber ab nun kann man in diesem Verzeichnis keine weiteren Images wie für die 7490 erstellen.