Alles nur Verpackung: Betrüger versuchen auf der Online-Auktionsplattform bewusst ahnungslose Käufer zu täuschen. eBay ignoriert die Beschwerden.
Das vermeintliche Schnäppchen kommt den Käufer teuer zu stehen.
«Das ist doch eine Schweinerei und eBay nimmt es nicht vom Netz», schreibt Leser Urs K. (Name der Redaktion bekannt) in einer E-Mail an die Redaktion von 20 Minuten Online. Er ärgert sich über Link veralten (gelöscht) auf dem Online-Auktionsportal, welches er am vergangenen Wochenende entdeckt hatte. Darin wird ein «iPhone 3GS 32GB Weiss OVP» angeboten. Mittlerweile wurden 28 Gebote eingereicht, der Preis liegt zurzeit bei 535 Franken - ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass man für ein iPhone 3GS 32GB ohne Vertrag mit einem Provider satte 999 Franken bezahlen muss.
Der Käufer, der schliesslich den Zuschlag bekommt, dürfte allerdings wenig Freude daran haben. Anstatt des vermeintlichen iPhones wird er für das viele Geld lediglich eine leere Kartonschachtel erhalten. Was die wenigsten wissen: Die Abkürzung OVP steht für «Originalverpackt».
In der Tat ist das Angebot sehr verwirrend. In dicken roten Lettern steht geschrieben: «Hallo liebe Ebayer!!! Sie bieten hier ein eine Originale iPhone 3GS 32GB OVP (Weiss)!!! Alles ist in einem 1A Zustand!!! Angaben zum Gerät und andere Info's bitte der Apple Homepage entnehmen!» Ganz unten auf der Seite, in kaum lesbarer Schriftgrösse, folgt dann: «Achtung NUR OVP, ohne iPhone oder anderes Zubehör!»
eBay reagiert nicht
«Zuerst dachte ich, dass es sich bei OVP um eine technischen Abkürzung handelt. Als ich dann auf Google danach gesucht habe, wurde mir schnell klar, dass hier versucht wird, ahnungslose Käufer aufs Kreuz zu legen», sagt Urs K. Er habe seine Entdeckung umgehend eBay gemeldet, auf eine Reaktion wartet er allerdings bis heute. Dass das Angebot nach wie vor nicht von eBay runtergenommen wurde, ist für ihn unverständlich.
20 Minuten Online hat bei der Pressestelle von eBay nachgefragt und wollte wissen, wieso Angebote dieser Art, hinter denen offenbar Personen mit betrügerischen Absichten stehen, nicht gelöscht werden. Eine Antwort ist noch ausstehend.
Update (12:50 Uhr): Nach Erscheinen dieses Artikels hat man bei eBay reagiert und das Angebot entfernt.
Quelle
Das vermeintliche Schnäppchen kommt den Käufer teuer zu stehen.
«Das ist doch eine Schweinerei und eBay nimmt es nicht vom Netz», schreibt Leser Urs K. (Name der Redaktion bekannt) in einer E-Mail an die Redaktion von 20 Minuten Online. Er ärgert sich über Link veralten (gelöscht) auf dem Online-Auktionsportal, welches er am vergangenen Wochenende entdeckt hatte. Darin wird ein «iPhone 3GS 32GB Weiss OVP» angeboten. Mittlerweile wurden 28 Gebote eingereicht, der Preis liegt zurzeit bei 535 Franken - ein Schnäppchen, wenn man bedenkt, dass man für ein iPhone 3GS 32GB ohne Vertrag mit einem Provider satte 999 Franken bezahlen muss.
Der Käufer, der schliesslich den Zuschlag bekommt, dürfte allerdings wenig Freude daran haben. Anstatt des vermeintlichen iPhones wird er für das viele Geld lediglich eine leere Kartonschachtel erhalten. Was die wenigsten wissen: Die Abkürzung OVP steht für «Originalverpackt».
In der Tat ist das Angebot sehr verwirrend. In dicken roten Lettern steht geschrieben: «Hallo liebe Ebayer!!! Sie bieten hier ein eine Originale iPhone 3GS 32GB OVP (Weiss)!!! Alles ist in einem 1A Zustand!!! Angaben zum Gerät und andere Info's bitte der Apple Homepage entnehmen!» Ganz unten auf der Seite, in kaum lesbarer Schriftgrösse, folgt dann: «Achtung NUR OVP, ohne iPhone oder anderes Zubehör!»
eBay reagiert nicht
«Zuerst dachte ich, dass es sich bei OVP um eine technischen Abkürzung handelt. Als ich dann auf Google danach gesucht habe, wurde mir schnell klar, dass hier versucht wird, ahnungslose Käufer aufs Kreuz zu legen», sagt Urs K. Er habe seine Entdeckung umgehend eBay gemeldet, auf eine Reaktion wartet er allerdings bis heute. Dass das Angebot nach wie vor nicht von eBay runtergenommen wurde, ist für ihn unverständlich.
20 Minuten Online hat bei der Pressestelle von eBay nachgefragt und wollte wissen, wieso Angebote dieser Art, hinter denen offenbar Personen mit betrügerischen Absichten stehen, nicht gelöscht werden. Eine Antwort ist noch ausstehend.
Update (12:50 Uhr): Nach Erscheinen dieses Artikels hat man bei eBay reagiert und das Angebot entfernt.
Quelle
Sie müssen registriert sein, um Links zu sehen.