Der beliebte Microsoft Flight Simulator könnte sein Comeback als Online-Spiel feiern. Das geht aus einer Stellenanzeige hervor, die Microsoft jetzt geschaltet hat. Games for Windows Live soll die Grundlage bilden.
Erst vor wenigen Wochen hatte Microsoft die Aces Studios geschlossen, die bisher für die Entwicklung der Flugsimulation verantwortlich waren. Rund 100 Mitarbeiter verloren dadurch ihren Job. Jetzt wird ein leitender Grafiker für ein neues Projekt gesucht. Der Grafiker soll sich einem Team anschließen, "das für die unterhaltsamste und wertvollste Flugerfahrung verantwortlich ist, die es auf Games for Windows Live gibt."
In den Communitys rund um den Flight Simulator gibt es erste Gerüchte, die zu dieser Stellenanzeige passen. So sollen diverse Entwickler von Flight-Sim-Erweiterungen kontaktiert worden sein. Dabei handelt es sich meist um Hobbyprogrammierer oder kleine Firmen, die zusätzliche Inhalte für den Flight Simulator bereitgestellt haben, beispielsweise neue Gebiete und Flugzeuge.
In der Community fürchtet man nun, dass Microsoft die Erweiterungen zukünftig nur nach einer Freigabe auf seiner Online-Plattform zur Verfügung stellen wird. Bisher drückten Flugzeughersteller und Airlines ein Auge zu, wenn ihre Modelle inklusive realistischer Schriftzüge nachgebaut wurden. Würde sich Microsoft um die Bereitstellung kümmern, müssten vermutlich Genehmigungen eingeholt werden, die nur sehr schwierig zu bekommen sind.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45133.html
Erst vor wenigen Wochen hatte Microsoft die Aces Studios geschlossen, die bisher für die Entwicklung der Flugsimulation verantwortlich waren. Rund 100 Mitarbeiter verloren dadurch ihren Job. Jetzt wird ein leitender Grafiker für ein neues Projekt gesucht. Der Grafiker soll sich einem Team anschließen, "das für die unterhaltsamste und wertvollste Flugerfahrung verantwortlich ist, die es auf Games for Windows Live gibt."
In den Communitys rund um den Flight Simulator gibt es erste Gerüchte, die zu dieser Stellenanzeige passen. So sollen diverse Entwickler von Flight-Sim-Erweiterungen kontaktiert worden sein. Dabei handelt es sich meist um Hobbyprogrammierer oder kleine Firmen, die zusätzliche Inhalte für den Flight Simulator bereitgestellt haben, beispielsweise neue Gebiete und Flugzeuge.
In der Community fürchtet man nun, dass Microsoft die Erweiterungen zukünftig nur nach einer Freigabe auf seiner Online-Plattform zur Verfügung stellen wird. Bisher drückten Flugzeughersteller und Airlines ein Auge zu, wenn ihre Modelle inklusive realistischer Schriftzüge nachgebaut wurden. Würde sich Microsoft um die Bereitstellung kümmern, müssten vermutlich Genehmigungen eingeholt werden, die nur sehr schwierig zu bekommen sind.
Quelle:
http://winfuture.de/news,45133.html