Aktuelles
Digital Eliteboard - Das Digitale Technik Forum

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

Registriere dich noch heute kostenlos, um Mitglied zu werden! Sobald du angemeldet bist, kannst du auf unserer Seite aktiv teilnehmen, indem du deine eigenen Themen und Beiträge erstellst und dich über deinen eigenen Posteingang mit anderen Mitgliedern unterhalten kannst! Zudem bekommst du Zutritt zu Bereichen, welche für Gäste verwehrt bleiben

PC & Internet Microsoft startet Outlook-Revolution: Vom Mail-Programm zum KI-Assistenten des Alltags

Microsoft krempelt Outlook komplett um, diesmal wirklich.
Du musst Regestriert sein, um das angehängte Bild zusehen.

Nach Jahren voller halber Modernisierungen und Nutzerfrust zieht der Konzern die Reißleine:
Outlook soll neu entstehen, nicht mehr als klassischer E-Mail-Client, sondern als persönlicher KI-Assistent.

Unter der Leitung des neuen Outlook-Chefs Gaurav Sareen, der als überzeugter KI-Enthusiast gilt, will Microsoft das Produkt von Grund auf neu denken.
Statt KI nachträglich in alte Strukturen zu pressen, soll sie nun das Herzstück bilden.

Der neue Ansatz:
Outlook soll künftig für seine Nutzer lesen, schreiben, planen und Entscheidungen abnehmen.

Sareen spricht von einem „Outlook, das wie ein zweites Ich handelt“ und verspricht schnelle Entwicklungsschritte im Wochentakt.
Alte Methoden und langsame Prozesse will er abschaffen, um das Produkt radikal in die Zukunft zu führen.

Der Schritt sorgt für Aufsehen und Skepsis.
Viele wünschen sich schlicht ein stabiles, klassisches Outlook zurück.
Doch Microsoft setzt alles darauf, dass die Zukunft des Arbeitens nicht in E-Mail-Verwaltung liegt, sondern in echter KI-Unterstützung.

Kurz gesagt:
Outlook soll nicht mehr nur helfen, den Posteingang zu sortieren, es soll denken, handeln und vorausplanen.
 
MS geht mir mit der KI übergrifflichkeit gehörig auf dem Sack!
Die verstehen einfach nicht, dass nicht jeder die KI Funktionen haben will.
Es wird einem regelrecht aufgezwungen.
Und einige Programme / Apps funktionieren so nicht mehr gescheit, wenn man die KI Funktionen ignoriert.

Gut das ich diesen ganzen MS KI Wahn nicht mitmache!
 
Gemini ist ja schon stark implementiert und um ehrlich zu sein nutze ich es recht häufig, um Mail zu überarbeiten.
Sei es eine einfache Formulierung oder ein deutlich strukturierter Aufbau.

Was hier jedoch beschrieben wird, ist etwas extrem…
 
No me gusta eso. Prefiero escribir y programar mis correos electrónicos yo mismo, en lugar de que una IA lo haga todo.

Mir gefällt das nicht. Ich will meine Mails lieber selbst schreiben und planen, nicht dass eine KI alles übernimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wäre schon schön, wenn unter Windows 11 und dem aktuellen/neuen Outlook wenigstens die "Senden an" Funktion wieder funktionieren würde...He, he, Newbie seit 2013 ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben