Dies ist eine mobil optimierte Seite, die schnell lädt. Wenn Sie die Seite ohne Optimierung laden möchten, dann klicken Sie auf diesen Text.

Support Microsoft Office 2010 auf neuere Version upgraden

Loewenherz664

Hacker
Registriert
9. Juli 2009
Beiträge
437
Reaktionspunkte
43
Punkte
310
Hallo Zusammen,

ich habe auf meinem Computer (2019 gekauft) Microsoft Office 2010. Macht es Sinn auf eine neuere Version umzusteigen?
Welche Version würdet ihr empfehlen? Ist es einfach eine neue Version zu installieren?
Überschreibt die neue Version die alte Version? Bin in diesem Bereich nicht so fit.
Habe Angst da etwas falsch zu machen und es funzt nicht mehr?
Hat jemand einen link zum entsprechenden Download von der neuen Microsoft Officer Version?

Viele Fragen. Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe.
 
Na ja, das Office Paket verlangt normalerweise die Deinstallation bevor du dann eine neue Version installieren kannst... was ja auch nicht weiter schlimm ist. Und deine Aktivierung aus 2010 kannst du ja nicht auf eine neue Version mitnehmen.
Kannst Office 2021 oder die aktuelle Office 2024 installieren. Ggf. einen günstigen Key bei einem Händler erstehen oder eben auf Aktivatoren zurückgreifen. Möglichkeiten gibt es da viele...
Schau dich einfach mal hier im Forum um... da gibt es jede Version auch aktiviert
 
@Loewenherz664
kuck dir ersteinmal an, was die neueren M$ Office Versionen alles mehr können, wie deine derzeitig installierte Version und enstcheide dann selber, ob du diese "Neuerungen" überhaupt brauchst, wenn nicht, dann bleib bei deinem installierten M$ Office 2010 Version.
 
Wenn ich von einer älteren auf eine neuere Version umgestiegen bin, dann waren mir eigentlich nur die Einstellungen von Outlook wichtig.
Diese in Gänze zu übernehmen ist nicht einfach. Es kommt also darauf an, wie du das aktuelle Office benutzt hast.

Grundsätzlich speichert Outlook seine outlook.pst sowie die archive.pst in einem Verzeichnis, welches dann auch ggf. bei einer Neuinstallation von Windows und oder Office möglicherweise überschrieben werden. Daher hilft es die outlook.pst und auch die archive.pst vorab zu sichern und später dann im neuen Outlook zu öffnen. Kennwörter für die Email-Postfächer solltest du wissen und ggf. die Einstellungen für POP3 Empfang und Senden. Bin mir gerade nicht sicher, ob man die Postfächerzugriffe später nicht doch nochmal anfassen muss.

Ablageort der PST-Datei:
  • Windows 10 Laufwerk:\Benutzer\<Benutzername>\Dokumente\Outlook-Dateien
  • Windows 11 Laufwerk:\Users\<username>\Documents\Outlook Files
  • Ältere Versionen von Windows Laufwerk:\Dokumente und Einstellungen\\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Outlook

Bei meinem letzten Umzug von Office 2019 zu 2014 habe ich die PST weggespeichert und auch den gesamten Registry-Bereich exportiert. Auf einer Virtuellen Maschine habe ich dann erst Win11 installiert und danach Office 2024. Dort habe ich dann den Registry-Bereich importiert und die pst im neuen Outlook geöffnet. Alle Kalendereinträge, Aufgaben, Termine und Personendaten (Adressbuch, etc) sowie E-Mail-Regeln waren danach wieder vorhanden. Auch die RSS-Feeds sind (glaube ich) übernommen worden.

Such mal nach
Code:
outlook-daten-sichern-und-wiederherstellen
dann findest du vielleicht das it-blogger-net. Da steht eigentlich alles, was man wissen muss, sehr gut beschrieben.


Ich finde den Sprung von 2010 auf aktuelle Versionen recht groß. Kann schon sein, dass bestimmte Bereiche im neuen Office nicht mehr unterstützt werden. Gerade was die Pc-Sicherheit angeht und das Verwenden von Scripten und VPS-Code.
 
Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…